艾迈斯欧司朗红外点阵投射器Belago 1.1为Luxonis新型机器人3D视觉系统“点睛” ams OSRAMs Belago 1.1 weist den Weg für Luxonis neues 3D-Vision-System für Roboter
2022/01/31
艾迈斯欧司朗的Belago 1.1红外点阵投射器应用于Luxonis新型OAK-D Pro空间人工智能(AI)摄像头
ams OSRAMs Belago 1.1 Dot-Projector ist das Herzstück von Luxonis' neuen OAK-D Pro räumlichen Kameras mit Künstlicher Intelligenz (KI)
German version
新闻要点:
- 艾迈斯欧司朗的Belago 1.1红外点阵投射器应用于Luxonis新型OAK-D Pro空间人工智能(AI)摄像头
- Belago 1.1点阵投射器将红外垂直腔面发射激光器(VCSEL)与先进光学(微透镜阵列,MLA)相互结合,以实现3D传感解决方案Belago 1.1
- 机器人、自动导引车(AGV)和无人机依赖3D传感技术,通过红外实现自主移动
中国,2022年2月10日——全球光学解决方案领导者艾迈斯欧司朗(瑞士证券交易所股票代码:AMS)宣布与全球嵌入式人工智能和计算机视觉技术开发商Luxonis建立新的合作伙伴关系。Luxonis为自动导引车(AGV)、机器人、无人机等提供3D传感解决方案,帮助创建高质量3D地图,用于物体侦测和避障等应用。该3D传感解决方案的核心组成部分包括红外光源,采用了艾迈斯欧司朗的Belago 1.1红外点阵投射器。Belago 1.1将VCSEL芯片、专有的光学系统、紧凑结实的封装集成,非常适合于主动立体视觉(ASV)。
通过主动立体视觉技术,两个红外摄像头可以实时“读取”Belago 1.1在定义的视场中的投影图案。通过比较两个摄像头获得的图像,可以计算深度信息并创建3D深度图。在3D深度图上检测到障碍物时会主动提示机器人采取行动,例如停止或绕过障碍物。
Luxonis最新的OAK-D Pro空间人工智能摄像头采用了艾迈斯欧司朗的Belago 1.1红外点阵投射器,并通过人工智能快速提供准确的目标检测。Luxonis开源软件开发包允许快速灵活地集成到各种应用环境之中。采用Belago 1.1红外点阵投影仪的3D视觉系统可为任何场景和照明条件提供准确的深度感知,以便实时跟踪目标对象。
“主动立体视觉技术在机器人中强大而实用,因为我们想要一种务必确保人眼安全的解决方案。过去,这在我们OAK系列产品生态系统中仍是缺失的部分。鉴于我们生态系统的开放性,确保人眼安全至关重要。我们非常高兴Belago 1.1点阵投射器为我们填补了这块缺失,因为它的架构确保人眼安全,这使Luxonis和我们的客户能够安全、自信地自主集成主动立体视觉,解锁无数的适用应用领域。”Luxonis首席执行官Brandon Gilles表示。
Belago 1.1点阵投射器可投射出由5,000个单独的红外光点组成的图案,助力3D视觉提升深度性能。这些光点是艾迈斯欧司朗通过将红外VCSEL芯片与微透镜阵列(MLA)光学系统相结合而产生的。
“Belago 1.1提供非常稳定、无焦点的红外点阵投影图案,以增加场景纹理和立体视觉的深度性能。该产品应用于Luxonis最新的立体视觉摄像头,客户可以获得‘即装即用’的3D传感解决方案,以便在各种应用中快速采用。”艾迈斯欧司朗高级市场经理Joerg Wertli表示。
4.2 mm x 3.6 mm x 3.3 mm的紧凑尺寸允许客户开发节省空间的系统设计。Belago 1.1投射波长为940 nm的红外光,不受环境光照条件的影响。Belago 1.1使得立体视觉系统在1米到3米的距离内可靠地检测到机器人的路径,以避免碰撞。Luxonis OAK-D Pro还使用艾迈斯欧司朗的SFH 4725AS A01红外LED进行泛光照明,以实现无环境光的计算视觉和感知。
访问我们的网站有关Belago 1.1点阵投射器的更多信息。更多关于Luxonis解决方案的信息,请访问luxonis.com。
艾迈斯欧司朗的Belago 1.1点阵投射器包括一个红外VCSEL,为自动导引车(AGV)、机器人、无人机等提供3D传感解决方案。
图片:艾迈斯欧司朗
Luxonis的OAK-D Pro-PoE空间人工智能(AI)摄像头采用艾迈斯欧司朗的Belago 1.1点阵投射器和SFH 4725AS A01泛光照明器,提供无环境光深度传感和计算机视觉
图片:Luxonis
关于艾迈斯欧司朗
艾迈斯欧司朗集团(瑞士证券交易所上市,股票代码:AMS),是光学解决方案的全球领导者。我们为光赋予智能,将热情注入创新,丰富人们的生活。这就是“传感即生活”的意义所在。
拥有超过110年的发展历史,以对未来科技的想象力为引,结合深厚的工程专业知识与强大的全球工业产能,我们长期深耕于传感与光学技术领域,持续推动创新。在消费电子、汽车、医疗健康与工业制造领域,我们致力于为客户提供具有竞争力的解决方案,在健康、安全与便捷方面,致力于提高人们生活质量,推动绿色环保。
我们在全球范围拥有约24,000名员工,专注于传感、光源/照明和可视化领域的创新,使旅程更安全、医疗诊断更准确、沟通更便捷。我们致力于开发突破性的应用创新技术,目前已授予和已申请专利超过15,000项。
集团总部位于奥地利Premstaetten/格拉茨,联合总部位于德国慕尼黑。集团2021年总收入超过50亿欧元。ams-OSRAM AG在瑞士证券交易所上市 (ISIN: AT0000A18XM4) 。
如需获得更多资讯,请访问:https://ams-osram.com/zh/。
ams是ams-OSRAM AG的注册商标。此外,我们的许多产品和服务是艾迈斯欧司朗集团的注册或归档商标。 本文提及的所有其他公司或产品名称可能是其各自所有者的商标或注册商标。
加入ams OSRAM社群媒体获得第一手资讯: >Twitter >LinkedIn >Facebook >YouTube
关于 Luxonis
Luxonis为机器人和机器人自动化提供整体感知解决方案,帮助我们的客户创造商业价值。为此,我们建立并不断更新一个名为DepthAI的生态系统,该生态系统包括云管理、人工智能培训、软件、固件和硬件,专注于让机器人更容易感知。
我们的OAK-D摄像头组件嵌入了高性能的空间感知、神经推理(例如对象检测、语义分割等)和计算机视觉功能(运动估计、光流、特征提取和跟踪等),所有的计算都在摄像头上完成,将整个机器人感知问题转移到摄像头本身。这使得机器人CPU可以自由处理业务价值问题,而不是被束缚在运行深度、AI和CV视觉管道上。
我们的OAK-SoM系列产品可以将所有这些功能直接嵌入到定制产品中,技术风险低,具有特定的光学、视野和图像传感器/位置,以满足特定应用需求。
OAK-D系列和OAK-SoM现在是机器人感知的首选解决方案。
Eckdaten:
- ams OSRAMs Belago 1.1 Dot-Projector ist das Herzstück von Luxonis' neuen OAK-D Pro räumlichen Kameras mit Künstlicher Intelligenz (KI)
- Der Belago 1.1 Dot Projector vereint einen Infrarot-VCSEL (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) mit fortschrittlicher Optik, um 3D-Sensorlösungen zu ermöglichen
- Viele der heutigen Roboter, fahrerlosen Transportsysteme und Drohnen basieren auf einer vollständigen 3D-Sensortechnologie mit Infrarotlicht, um sich autonom in einer Anlage zu bewegen
Premstätten, Österreich (31. Januar 2022) -- ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen, gab heute eine neue Partnerschaft mit Luxonis bekannt, einem Entwickler von eingebetteter künstlicher Intelligenz und Computer-Vision-Technologie. Luxonis bietet 3D-Lösungen für fahrerlose Transportsysteme (Automatic Guided Vehicles, AGVs), Roboter, Drohnen und mehr an, mit denen hochwertige 3D-Karten für Anwendungen wie Objekterkennung und Hindernisvermeidung erstellt werden können. Eine Schlüsselkomponente dieser Lösungen sind Infrarot-Lichtquellen, wie der Belago 1.1 Dot Projector von ams OSRAM. Der Belago 1.1 kombiniert einen Infrarot-VCSEL-Chip mit einer speziellen Optik und einem robusten Gehäuse, das ideal für Active Stereo Vision (ASV) geeignet ist.
Zwei Infrarotkameras lesen bei ASV das Muster, das Belago 1.1 auf ein definiertes Sichtfeld projiziert. Durch den Vergleich der Bilder der beiden Kameras wird die Tiefe berechnet und eine 3D-Karte erstellt. Hindernisse werden auf der 3D-Karte erkannt und der Roboter wird aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. anzuhalten oder das Hindernis zu umfahren.
Für seine neue räumliche KI-Kamera OAK-D Pro wählte Luxonis die Belago 1.1 von ams OSRAM. Die OAK-D Pro bietet schnelle und genaue Objekterkennung durch KI. Die Open-Source-Software ermöglicht eine schnelle und flexible Integration in eine Vielzahl von Anwendungsumgebungen. Stereokameras mit dem Belago 1.1 Dot Projector liefern eine genaue Tiefenerkennung für jede Szene und unter allen Lichtverhältnissen für die Objektverfolgung in Echtzeit.
„Active Stereo ist unglaublich leistungsfähig und hilfreich in der Robotik. Aufgrund fehlender zuverlässiger Augensicherheit fehlte es aber bisher im OAK-Ökosystem. Für uns war es aufgrund der offenen Gestaltung unseres Ökosystems von entscheidender Bedeutung, dass wir augensicher sind. Der Belago 1.1 begeistert uns, denn seine Architektur bietet eine einfache und robuste Augensicherheit. Dies ermöglicht Luxonis und unseren Kunden, Active Stereo Tiefe sicher und zuverlässig zu integrieren. Das eröffnet ungeahnte Anwendungsmöglichkeiten," sagt Brandon Gilles, CEO von Luxonis.
Der Belago 1.1 Dot Projector verfügt über einen Infrarotmusterprojektor für eine verbesserte Tiefenerfassung. Das Produkt umfasst 5.000 einzelne Lichtpunkte, die durch die Kombination eines VCSEL mit einem optischen Micro Lens Array (MLA)-System erzeugt werden.
„Der Belago 1.1 bietet eine sehr stabile, fokus-freie Punktprojektion für mehr Textur in der Szene und ASV-Tiefenleistung. Durch den Einsatz in der neuesten ASV-Kamera von Luxonis haben Kunden Zugang zu einer kompletten 3D-Lösung, die schnell in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann", sagt Joerg Wertli, Senior Marketing Manager bei ams OSRAM.
Die kompakten Abmessungen von 4,2 mm x 3,6 mm x 3,3 mm ermöglichen es Kunden, platzsparende Systemdesigns zu entwickeln. Der Belago 1.1 emittiert Licht bei einer Wellenlänge von 940 Nanometern und arbeitet damit unabhängig von den Lichtverhältnissen der Umgebung. Der Weg des Roboters wird zur Kollisionsvermeidung in einem Abstand von ein bis drei Metern zuverlässig erkannt. Der Luxonis OAK-D Pro nutzt außerdem die Infrarot-LED SFH 4725AS A01 von ams OSRAM als Flood Illuminator für das computerbasierte Sehen und Wahrnehmen bei Dunkelheit.
Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über den Belago 1.1 Dot Projector. Weitere Informationen über die Lösungen von Luxonis finden Sie auf luxonis.com.
Pressekontakte:
ams OSRAM
Hilary McGuinness
Tel.: +49 151 27670184
E-Mail: Hilary.McGuinnessFernholz@ams-osram.com
ams OSRAM
Sarah Carlson
Tel.: (248) 755-7680
E-Mail: sarah.carlson@ams-osram.com
Der Belago 1.1 Dot-Projector von ams OSRAM enthält einen Infrarot-VCSEL, der 3D-Sensorlösungen für fahrerlose Transportsysteme (AGVs), Roboter, Drohnen und mehr ermöglicht.
Bild: ams
Die OAK-D Pro-PoE räumliche KI-Kamera von Luxonis nutzt den Belago 1.1 Dot Projector von ams OSRAM und den SFH 4725AS A01 Flood Illuminator, um Tiefenerkennung ohne Umgebungslicht und Computer Vision mit 4 TOPS integrierter KI/CV-Verarbeitung zu ermöglichen, wodurch die Roboterwahrnehmung vollständig auf der Kamera stattfindet.
Bild: Luxonis
Über ams OSRAM
Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS), ist ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen. Wir verbinden Licht mit Intelligenz und Innovation mit Leidenschaft und bereichern so das Leben der Menschen. Das bedeutet für uns Sensing is Life.
Mit einer gemeinsam mehr als 110 Jahren zurückreichenden Geschichte definiert sich unser Unternehmen im Kern durch Vorstellungskraft, tiefes technisches Know-how sowie die Fähigkeit, Sensor- und Lichttechnologien im globalen industriellen Maßstab zu fertigen. Wir entwickeln begeisternde Innovationen, die es unseren Kunden in den Märkten Consumer, Automobil, Gesundheit und Industrie ermöglichen, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Zugleich treiben wir damit Innovationen voran, die unsere Lebensqualität hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Komfort nachhaltig erhöhen und dabei die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren.
Unsere rund 26.000 Mitarbeiter weltweit sorgen mit Innovationen in den Bereichen Sensorik, Beleuchtung und Visualisierung für sichereres Fahren, effektivere medizinische Diagnosen und mehr Komfort im Kommunikationsalltag. Unsere Arbeit lässt Technologien für bahnbrechende Anwendungen Wirklichkeit werden, was sich in über 15.000 erteilten und angemeldeten Patenten widerspiegelt. Mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte die ams OSRAM Gruppe im Jahr 2020 einen kombinierten Umsatz von weit über USD 5 Mrd. (pro-forma) und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A18XM4).
Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com
ams ist eine eingetragene Handelsmarke der ams-OSRAM AG. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams-Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
ams OSRAM social media: >Twitter >LinkedIn >Facebook >YouTube
Über Luxonis
Luxonis bietet ganzheitliche Wahrnehmungslösungen für Robotik und Roboterautomatisierung. Wir ermöglichen es unseren Kunden, sich auf ihre geschäftlichen Aufgaben zu konzentrieren, und nicht auf allgemeine Wahrnehmungsprobleme in der Robotik. Zu diesem Zweck bauen wir ein Ökosystem aus Cloud-Management, KI-Training, Software, Firmware und Hardware auf, das speziell darauf ausgerichtet ist, die Roboterwahrnehmung zu vereinfachen; genannt DepthAI.
Unsere OAK-D-Kameras umfassen leistungsstarke räumliche Erkennung, neuronale Inferenz (z. B. Objekterkennung, semantische Segmentierung etc.) und Computer-Vision-Funktionen (Bewegungsschätzung, optischer Fluss, Merkmalsextraktion und -verfolgung usw.). Alle Berechnungen werden auf der Kamera durchgeführt, wodurch das gesamte Wahrnehmungsproblem der Robotik auf die Kamera selbst verlagert wird. Dadurch bleibt die CPU des Roboters frei für geschäftsrelevante Probleme und ist nicht durch die Ausführung von Tiefen-, KI- und CV-Vision-Pipelines gebunden.
Unsere OAK-SoM-Serie ermöglicht es, all diese Leistung direkt in kundenspezifische Produkte einzubetten, und zwar mit geringem technischen Risiko und mit spezifischen Optiken, Sichtfeldern und Bildsensoren/Platzierungen, die den anwendungsspezifischen Anforderungen entsprechen.
Die OAK-D-Serie und OAK-SoM sind derzeit die bevorzugte Lösung für die Wahrnehmung in der Robotik.