ams reports significant third quarter revenue growth in expected range with adjusted EBIT margin above expectations ... ams mit deutlichem Umsatzwachstum im 3. Quartal innerhalb der erwarteten Spanne und bereinigter operativer Marge über den Erwartungen ...
2017/10/23
Key financial data for third quarter 2017
Finanzielle Eckdaten für das dritte Quartal 2017
German versionFinancial Report Q3
Q3 Report(PR title cont'd) ... major consumer ramps continuing at high volumes for very strong expected fourth quarter growth with expected revenues of EUR 440-480 million and adjusted EBIT margin of 26-29%; new independent software services company to accelerate software development for ams sensor solutions
Premstaetten, Austria (23 October 2017) - ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high-performance performance sensor solutions, reports significant third quarter 2017 revenue growth in the guidance range and adjusted EBIT margin above expectations. As important optical solution ramps in ams’ consumer business continue at high volumes, ams expects very strong quarter-on-quarter growth with fourth quarter revenues of EUR 440-480 million, together with an adjusted EBIT margin of 26-29%.
Third quarter group revenues were EUR 262.6 million (EUR 266.3 million based on the guidance EUR/USD exchange rate of 1.16), up 45% sequentially compared to the second quarter and up 79% from EUR 146.7 million in the same quarter 2016. On a constant currency basis, third quarter revenues were 87% higher compared to the third quarter last year.
In the third quarter, adjusted gross margin (excluding acquisition-related and share-based compensation costs) was 41% while IFRS reported gross margin (including acquisition-related and share-based compensation costs) stood at 37%, compared to 55% and 53% respectively in the same quarter 2016.
The adjusted result from operations (EBIT) (excluding acquisition-related and share-based compensation costs) for the third quarter was EUR 34.8 million or 13% of revenues which was above previous expectations, increasing from EUR 28.0 million in the same period 2016. The IFRS reported result from operations (EBIT) (including acquisition-related and share-based compensation costs) was EUR 10.5 million or 4% of revenues, decreasing from EUR 49.7 million in the same period 2016. The positive quarter-on-quarter development was due to increasing utilization of the expanded capacity in ams’ optical sensing business starting in the second half of the quarter.
The net result for the third quarter was EUR 20.2 million compared to EUR 55.9 million in the same period last year. Basic and diluted earnings per share were CHF 0.28/0.27 or EUR 0.24/0.23 based on 83,390,747/86,716,951 shares (basic/diluted; weighted average) compared to CHF 0.91/0.88 or EUR 0.84/0.81 for the third quarter 2016 based on 66,860,524/69,171,109 shares (basic/diluted; weighted average).
Operating cash flow for the third quarter was EUR -32.4 million compared to EUR 45.2 million in the same quarter last year. Total backlog on September 30, 2017 (excluding consignment stock agreements) was EUR 440.4 million compared to EUR 211.0 million at the end of the second quarter and EUR 132.2 million on September 30, 2016, today’s total backlog exceeds EUR 500 million.
ams’ business grew substantially in the third quarter of 2017 led by a sharp revenue increase in its consumer business in combination with overall positive demand for ams’ advanced sensing solutions. New product introductions drove this revenue expansion despite a negative influence from the EUR/USD exchange rate development in the quarter while all end markets offered healthy contributions to ams’ business performance.
ams’ consumer and communications business recorded strong growth in the third quarter as anticipated. ams is implementing the expected steep ramps of new optical solutions for a recently launched global platform by a leading smartphone OEM following the start of high volume shipments in the second half of the quarter. ams’ optical sensing business is at the center of these ramps and contributing even more significantly to ams’ overall business performance. Quickly moving to very high run rates, ams focuses on successfully continuing these complex ramps in its expanded manufacturing operations in Singapore and, to a lesser extent, Austria. As a consequence, ams’ optical sensing portfolio spanning 3D sensing, spectral sensing, TrueColor and color/RGB ambient light sensing, proximity sensing and multi-function modules has become the core growth driver for the company while our audio business continued to perform well in the third quarter. ams’ multi-year product and development pipeline is driven by major consumer OEMs exploring new sensing possibilities for future devices which ams expects to translate into substantially higher content opportunities for the company in the coming years.
ams is successfully integrating its Princeton Optronics VCSEL business into its R&D framework and is pursuing new technical approaches to drive real innovation in infrared illumination for consumer applications. The previously announced investment into internal VCSEL manufacturing capacity is moving ahead with capital expenditure starting in the fourth quarter 2017.
To accelerate the development of dedicated software IP for ams’ optical, imaging, environmental and audio sensor solutions including optical 3D and spectral sensing, ams has initiated the formation an independent software services and licensing company which will work primarily with ams and its customers. Starting from locations in Europe, the company plans to open additional locations in the US and Asia in 2018. This novel approach creates an autonomous software-centric environment that will be able to attract top quality entrepreneurial and creative talent in the software industry, which will then develop differentiating application solutions for ams sensors. ams has agreed to acquire a 30% shareholding in the company in the first quarter of 2018 at a pre-agreed valuation and has the option to fully acquire the company at a later point in time. The company will help ams quickly expand its software portfolio with proprietary IP, especially for optical 3D and spectral sensing, and also work with ams’ customers to realize a faster time-to-market for their devices incorporating ams sensor solutions.
ams’ industrial, medical and automotive businesses continued their attractive performance in the third quarter 2017. The demand environment in these non-consumer end-markets remains healthy for ams in the second half of the year. As expected, ams saw a further positive development of its industrial business which includes the major product areas automation, building technology and industrial imaging. ams’ strong position as a leader in industrial sensing is built on a broad global customer base and a firm grasp of evolving OEM needs. First OEM discussions support ams’ belief that innovative technologies such as 3D sensing will create major growth opportunities in new industrial applications and drive change across sensing markets. ams’ medical business recorded another attractive quarter as the leading provider of imaging sensor solutions for computed tomography (CT), digital X-ray, and mammography. ams continues to ramp a new imaging customer in Asia through the second half while new applications in endoscopy are seeing positive market traction. In ams’ automotive business, good demand for ams’ advanced sensing solutions continued in the third quarter. Supporting applications in safety, driver assistance, position, and chassis control through an expanding range of technologies ams is already starting to evaluate projects in emerging areas such as 3D LIDAR.
In operations, ams has continued to expand manufacturing capacity in Singapore and Austria related to the current high volume ramps of new consumer optical sensing solutions. In order to support additional customer needs with a view towards 2018 ams is implementing further investments in optical back-end manufacturing and optical filter deposition before year-end with total capital expenditures for 2017 expected to reach around EUR 600 million. This includes a first portion of investments for the previously announced VCSEL manufacturing line in Singapore. At the same time, ams expects capital expenditures for 2018 to be lower than the expected total for this year, based on current information.
For the fourth quarter 2017, ams sees very strong quarter-on-quarter growth in its business. Based on available information and a current EUR/USD exchange rate of 1.18, ams expects fourth quarter revenues to show a very substantial increase to EUR 440-480 million, up 68-83% quarter-on-quarter, given the steep ramp of new consumer optical solutions and the high volume production already ongoing. These expectations highlight ams’ strong position in innovative optical sensing technologies including 3D sensing and advanced display management.
The adjusted operating margin for the fourth quarter is expected to show a significant increase to 26-29% (excluding acquisition-based and share-based compensation costs), predominantly driven by increasing capacity utilization in ams’ optical sensing business. Under IFRS rules ams is required to record changes in the value of the option element of the recently issued foreign currency convertible bond that result from changes in the ams share price as non-cash items in the group financial result. To adjust for this accounting treatment, ams will report adjusted net result and earnings per share (EPS) values excluding this effect starting from the fourth quarter.
For completeness, ams reiterates its revenue growth expectation of more than 40% compound annual growth rate (CAGR) for the period 2016-2019 and its adjusted EBIT margin target of 30% from 2019 onwards which are based on ams’ extended revenue and project pipeline.
ams’ third quarter 2017 report including additional financial information is available for download.
(Fortsetzung Titel) ... umfangreiche Produkthochläufe im Consumer-Bereich setzen sich mit hohen Volumina fort; sehr starkes erwartetes Wachstum im 4. Quartal oberhalb bisheriger Erwartungen mit erwartetem Umsatz von EUR 440-480 Mio. bei bereinigter operativer Marge von 26-29%; neu geschaffener unabhängiger Softwaredienstleister beschleunigt Softwareentwicklung für ams-Sensorlösungen
Premstätten, Österreich (23. Oktober 2017) - ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensorlösungen, veröffentlicht die Ergebnisse des dritten Quartals 2017 mit einem deutlichem Umsatzwachstum innerhalb der erwarteten Spanne und einer bereinigten operativen Ergebnis (EBIT)-Marge oberhalb der Erwartungen. Im Consumer-Geschäft von ams setzen sich bedeutende Produkthochläufe optischer Lösungen mit hohen Volumina fort, daher erwartet ams ein sehr starkes sequentielles Wachstum mit einem Umsatz im vierten Quartal von EUR 440-480 Mio. und einer bereinigten operativen Ergebnis (EBIT)-Marge von 26-29%.
Der Gruppenumsatz im dritten Quartal betrug EUR 262,6 Mio. (EUR 266,3 Mio. auf Basis des EUR/USD-Kurses von 1,16 bei Veröffentlichung der Erwartungen), das ist ein Anstieg um 45% gegenüber dem Vorquartal sowie um 79% gegenüber EUR 146,7 Mio. im Vorjahresquartal. Auf Basis konstanter Wechselkurse lag der Umsatz des dritten Quartals 87% höher als im Vorjahresquartal.
Die bereinigte Bruttogewinnmarge im dritten Quartal (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung) betrug 41%, während die Bruttogewinnmarge gemäß IFRS (einschließlich akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung) bei 37% lag, verglichen mit 55% beziehungsweise 53% im Vorjahresquartal.
Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung ) für das dritte Quartal betrug EUR 34,8 Mio. oder 13% des Umsatzes und lag damit oberhalb der Erwartungen, zugleich ist dies ein Anstieg gegenüber EUR 28,0 Mio. im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis (EBIT) nach IFRS (einschließlich akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung) für das dritte Quartal lag bei EUR 10,5 Mio., das sind 4% des Umsatzes, und damit einen Rückgang gegenüber EUR 49,7 Mio. im dritten Quartal 2016. Diese positive Entwicklung gegenüber dem Vorquartal beruht auf einer steigenden Auslastung der erweiterten Fertigungskapazität im Geschäft mit optischen Sensorlösungen beginnend mit der zweiten Hälfte des Quartals.
Das Nettoergebnis des dritten Quartals betrug EUR 20,2 Mio. gegenüber EUR 55,9 Mio. im Vorjahresquartal. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie betrug CHF 0,28/0,27 bzw. EUR 0,24/0,23 auf Basis von 83.390.747/86.716.951 Aktien (unverwässert/ verwässert; gewichteter Durchschnitt), verglichen mit CHF 0,91/0,88 bzw. EUR 0,84/0,81 im Vorjahresquartal auf Basis von 66.860.524/69.171.109 Aktien (unverwässert/verwässert; gewichteter Durchschnitt).
Der operative Cashflow für das dritte Quartal lag bei EUR -32,4 Mio. gegenüber EUR 45,2 Mio. im Vorjahresquartal. Der Gesamtauftragsbestand (ohne Konsignationslagervereinbarungen) am 30. September 2017 betrug EUR 440,4 Mio., das ist ein Anstieg gegenüber EUR 211,0 Mio. am Ende des zweiten Quartals und EUR 132,2 Mio. am 30. September 2016. Der Gesamtauftragsbestand zum heutigen Zeitpunkt liegt bei mehr als EUR 500 Mio.
Die Geschäftsentwicklung von ams im dritten Quartal 2017 zeigte ein deutliches Wachstum, insbesondere dank eines steilen Umsatzanstiegs im Consumer-Geschäft von ams in Verbindung mit einer insgesamt positiven Nachfrage für die hochwertigen Sensoriklösungen von ams. Neuprodukteinführungen waren trotz eines negativen Einflusses aus der Entwicklung des EUR/USD-Kurses im Quartalsverlauf für diese Umsatzausweitung verantwortlich, zugleich trugen alle Endmärkte attraktiv zur Geschäftsentwicklung bei.
Das Consumer & Communications-Geschäft von ams verzeichnete wie vorhergesehen ein starkes Wachstum im dritten Quartal. ams setzt hier die erwarteten schnellen Produkthochläufe von neuen optischen Lösungen für eine kürzlich vorgestellte, weltweite Plattform eines führenden Smartphoneanbieters um, nachdem hochvolumige Auslieferungen in der Mitte des Quartals begonnen hatten. Das Geschäft für optische Sensorlösungen steht im Zentrum dieser Produkthochläufe und trägt daher in noch stärkerem Maße zur Gesamtgeschäftsentwicklung von ams bei. ams konzentriert sich auf die erfolgreiche Fortsetzung dieser komplexen Produkthochläufe an seinen erweiterten Fertigungsstandorten in Singapur und, in geringerem Umfang, Österreich, dabei erreicht ams zügig hohe laufende Volumina. Vor diesem Hintergrund ist das Portfolio von ams im Bereich optische Sensorik, das 3D-Sensorik, Spektralsensorik, TrueColor- und Farb/RGB-Umgebungslichtsensorik, Annäherungssensorik und Multifunktionsmodule umfasst, inzwischen der wichtigste Wachstumstreiber für ams, gleichzeitig zeigte das Audio-Geschäft von ams im Berichtsquartal ein weiter gute Entwicklung. Die mehrjährige Produkt- und Entwicklungspipeline von ams wird von großen Consumer-OEMs forciert, die neue Einsatzmöglichkeiten für Sensoren in künftigen Geräten suchen, hier sieht ams Möglichkeiten für deutlich höhere Wertanteile am Gesamtwert für ams in den kommenden Jahren.
ams integriert das Princeton Optronics VCSEL-Geschäft erfolgreich in seine R&D-Organisation und verfolgt neue technische Ansätze, um echte Innovationen im Bereich Infrarot (IR)-Illumination für Consumer-Anwendungen zu realisieren. Die bereits angekündigte Investition in interne VCSEL-Fertigungskapazität treibt ams voran und erwartet den Beginn der Anlageninvestitionen im vierten Quartal 2017.
Um die Entwicklung von dedizierter Software und IP für die Lösungen von ams in den Bereichen optische Sensorik, Imaging, Umweltsensorik und Audiosensorik zu beschleunigen, hat ams die Gründung eines unabhängigen Softwaredienstleistungs- und Softwarelizensierungsunternehmens in die Wege geleitet, das hauptsächlich für ams und seine Kunden tätig sein wird. Zunächst an Standorten in Europa aktiv plant das Unternehmen die Eröffnung weiterer Standorte in den USA und in Asien im kommenden Jahr. Dieser neuartige Ansatz schafft ein autonomes softwarezentriertes Umfeld, das in der Lage ist, unternehmerisch orientierte Mitarbeiter und Entwickler höchster Qualität aus der Softwarebranche anzuziehen, die dann stark differenzierende Anwendungslösungen für ams-Sensoren entwickeln werden. ams hat vereinbart, 30% der Anteile des Unternehmens im ersten Quartal 2018 zu einer bereits festgelegten Bewertung zu erwerben und hält eine Option zum Erwerb des Gesamtunternehmens zu einem späteren Zeitpunkt. Das neue Unternehmen erlaubt ams, sein Softwareportfolio, insbesondere in den Bereichen 3D-Sensorik und Spektralsensorik, rasch durch proprietäres IP auszubauen, zugleich wird das neue Unternehmen durch Zusammenarbeit mit den Kunden von ams die schnellere Produkteinführung neuer Geräte ermöglichen, die ams-Sensorlösungen verwenden.
Die Bereiche Industrie, Medizintechnik und Automotive setzten ihre attraktive Performance im dritten Quartal 2017 fort. Das Nachfrageumfeld in diesen Nicht-Consumer-Endmärkten zeigt sich dabei für ams im zweiten Halbjahr weiterhin stabil. Im Industrie-Geschäft mit seinen zentralen Produktbereichen Automation, Gebäudetechnik und industrielle Bildgebung verzeichnete ams wie erwartet eine unverändert positive Entwicklung. Die starke Position von ams als führender Anbieter in der Industriesensorik beruht auf einer breiten globalen Kundenbasis und einem tiefen Verständnis der sich wandelnden Kundenbedürfnisse. Erste Gespräche mit OEMs stützen die Überzeugung von ams, dass innovative Technologien wie 3D-Sensorik bedeutende Wachstumschancen aus neuen industriellen Anwendungen generieren und die Sensorikmärkte stark verändern werden. Das Medizintechnikgeschäft von ams erzielte als führender Anbieter von Sensorlösungen zur digitalen Bildgebung für Computertomografie (CT), digitales Röntgen und Mammografie wieder erfreuliche Ergebnisse im Berichtsquartal. ams setzt den Hochlauf eines neuen Kunden in Asien in der gesamten zweiten Jahreshälfte fort, zugleich steigt die Marktakzeptanz neuer Anwendungen in der Endoskopie. Im Automotive-Geschäft setzte sich die gute Nachfrage nach den hochwertigen Sensorlösungen von ams im dritten Quartal fort. ams unterstützt Applikationen in den Bereichen Sicherheit, Fahrerassistenzsysteme, Positionsbestimmung und Fahrwerkskontrolle durch ein sich ausweitendes Technologieportfolio und evaluiert bereits Projekte in neuen Anwendungsgebieten wie 3D-LIDAR.
Im Bereich der Fertigung hat ams seine Produktionskapazität in Singapur und Österreich im Zusammenhang mit den derzeitigen Hochläufen neuer optischer Sensorlösungen im Consumer-Bereich nochmals ausgeweitet. Um zusätzliche Kundenbedürfnisse mit Blick auf das kommende Jahr abzudecken, nimmt ams bis zum Jahresende weitere Investitionen in den Bereichen Back-end-Fertigung optischer Produkte sowie Erzeugung optischer Filter vor und erwartet damit Gesamtinvestitionen für 2017 in Höhe von etwa EUR 600 Mio. Diese beinhalten erste Investitionen für die bereits angekündigte VCSEL-Produktionslinie in Singapur. Gleichzeitig geht ams auf Basis vorliegender Informationen für 2018 von niedrigeren Investitionen im Vergleich zum erwarteten Gesamtvolumen 2017 aus.
Im vierten Quartal 2017 erwartet ams ein sehr starkes Wachstum gegenüber dem Vorquartal. Auf Basis verfügbarer Informationen und eines derzeitigen EUR/USD-Wechselkurses von 1,18 sieht ams im vierten Quartal vor dem Hintergrund der raschen Produkthochläufe neuer optischer Lösungen im Consumer-Bereich und einer laufenden Produktion mit derzeit bereits hohen Volumina ein erhebliches Umsatzwachstum auf EUR 440-480 Mio., das ist eine Anstieg von 68-83% gegenüber dem Vorquartal. Diese Erwartungen bekräftigen die starke Position von ams bei innovativen optischen Sensortechnologien einschließlich 3D-Sensorik und anspruchsvoller Displaysteuerung.
Für die bereinigte operative Ergebnismarge (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung) erwartet ams im vierten Quartal insbesondere dank der steigenden Kapazitätsauslastung im Geschäft mit optischen Sensorlösungen einen sehr deutlichen Anstieg auf 26-29%. Nach IFRS-Regeln ist ams verpflichtet, Wertänderungen des Optionsbestandteils der kürzlich in Fremdwährung begebenen Wandelanleihe, die aus Änderungen des ams-Aktienkurses resultieren, als nicht zahlungswirksame Effekte in das Konzernfinanzergebnis einzubeziehen. Um die Auswirkung dieser bilanziellen Behandlung zu bereinigen, wird ams ab dem vierten Quartal ein bereinigtes Nettoergebnis sowie Ergebnis je Aktie ausweisen, das die entsprechenden Effekte exkludiert.
Abschließend wiederholt ams die Umsatzwachstumserwartung für den Zeitraum 2016-2019 von mehr als 40% durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR) sowie das Ziel einer bereinigten EBIT-Marge von 30% ab 2019, die auf dem umfangreichen Umsatz- und Projektpipeline von ams basieren.
Der Quartalsbericht zum dritten Quartal 2017 einschließlich weiterer Finanzinformationen steht auf der Unternehmenswebsite zum Download zur Verfügung.