艾迈斯半导体推出全球首款针对全面屏智能手机的“OLED屏下”应用进行优化的环境光、接近和光源闪烁检测模块 ams stellt das weltweit erste Umgebungslicht-, Proximity- und Lichtflimmererkennungs-Sensormodul vor, das für den Betrieb hinter OLED-Displays für rahmenlose Smartphones optimiert ist
2020/09/16
TMD3719 光感/接近/光源闪烁检测传感器可以放置在OLED显示屏后,因此可以支持OEM设计无边框的全屏智能手机,尽可能提高智能手机的屏占比。
Der hinter einem OLED-Display (Behind OLED – BOLED) eingebaute Umgebungslicht-, Proximity- und Lichtflimmererkennungssensor TMD3719 ermöglicht es OEMs, rahmenlose Smartphones zu entwerfen und das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse zu optimieren
German version
-
TMD3719 光感/接近/光源闪烁检测传感器可以放置在OLED显示屏后,因此可以支持OEM设计无边框的全屏智能手机,尽可能提高智能手机的屏占比。
-
这些正在申请专利的创新技术可在OLED显示屏下实现显示无失真的接近传感操作
-
TMD3719集成一套完整的光源闪烁传感系统,内含在人工光源下进行光源闪烁检测的片上算法,以消除摄像头捕获图像时产生的伪影
中国,2020年9月17日——全球领先的高性能传感器解决方案供应商艾迈斯半导体(ams AG,瑞士股票交易所股票代码:AMS)今日推出业界首款将环境光感测、接近检测和光源闪烁检测功能集成于单个模块并针对智能手机的OLED屏下放置优化的光学传感器---TMD3719。
作为在手机行业光学传感器领域耕耘十多年的领先传感器供应商,艾迈斯半导体凭借其在光学传感器设计方面的技术创新和专业知识开发出TMD3719。这是首款攻克了OLED屏下环境光传感、接近传感和光源闪烁检测等重大技术挑战的器件,可助力实现突破性手机工业设计。
TMD3719提供了一个完整的“OLED屏下”(BOLED)光学传感解决方案,使智能手机制造商能够将通常放置于边框内的传感器移至OLED屏后,从而满足了消费者对无边框的追求。这样,消费者就可以拥有覆盖整个智能手机正面的扩展屏幕。
TMD3719是首款适合BOLED应用的模块,OEM 可利用其集成功能提供关键的消费类功能。这包括根据照明环境自动进行显示屏亮度控制,通话期间触摸屏自动关闭的接近监测功能,以及摄像头在人工光源条件下捕获图像时消除波纹和其他伪影的光源闪烁检测功能。
艾迈斯半导体集成光学传感器业务线战略项目总监Darrell Benke表示:“通过采用艾迈斯半导体的先进技术,可将环境光传感和接近监测功能从传统的边框内部移至极具挑战的BOLED屏下,这里可见光和红外光透射率均远低于5%。得益于艾迈斯半导体的TMD3719等产品创新,智能手机制造商能够将高屏占比变成常见的功能选项。为满足智能手机制造商及其客户的需求,艾迈斯半导体正在实施未来几年不断扩展的多代BOLED路线图。”
集成光学传感器操作方面的创新
TMD3719采用艾迈斯半导体正在申请专利的创新技术,支持BOLED屏下环境光传感和接近监测。包括:
• 同步环境光检测与显示屏操作,提取真实的环境光强度信息,同时消除传感器测量时混在环境光中的显示屏辐射能量。
• 三个用于接近检测的红外VCSEL(垂直腔体表面发射激光)发射器可优化功率发射,实现最佳检测距离体验的同时分散辐射,以减少对OLED的红外激发。这样可消除可见显示失真。
通过将环境光传感、接近传感和光源闪烁检测功能集成在单个器件中,艾迈斯半导体简化了系统设计,并降低了智能手机制造商的开发难度。与前代光学传感器相比,艾迈斯半导体进一步提高了TMD3719的集成化程度,实现并集成了光源闪烁检测算法。片上光源闪烁检测处理消除了主应用处理器的算法开销,从而减少了光源闪烁检测结果的反馈延迟。这样就实现了光源闪烁频率的全面检测,可以帮助消除智能手机摄像头捕获图像时产生的不必要伪影,如波纹。
TMD3719光学传感器采用6.35 mm x 3.00 mm x 1.00 mm表贴封装,其样品现已开始供货,并可根据要求提供演示板。
有关样片申请和其他技术信息,请访问https://ams.com/zh/TMD3719 。
Fakten:
-
Der hinter einem OLED-Display (Behind OLED – BOLED) eingebaute Umgebungslicht-, Proximity- und Lichtflimmererkennungssensor TMD3719 ermöglicht es OEMs, rahmenlose Smartphones zu entwerfen und das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse zu optimieren.
-
Die zum Patent angemeldeten Innovationen sorgen für verzerrungsfreien Proximity-Betrieb hinter einem OLED-Display.
-
Der TMD3719-Sensor ist ein vollständiges System zur Lichtflimmererkennung und enthält On-Chip-Algorithmen zur Erkennung künstlicher Lichtquellen, um Artefakte bei der Bilderfassung durch die Kamera zu vermeiden.
Premstätten, Österreich (16. September 2020) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, stellt heute den branchenweit ersten optischen Sensor vor, der Umgebungslicht-, Proximity- und Lichtflimmererkennung in einem einzigen Modul integriert und für den Betrieb hinter dem OLED-Display eines Smartphones optimiert ist.
ams ist bereits seit einem Jahrzehnt ein führender Anbieter optischer Sensoren für die Smartphone-Industrie. Bei der Entwicklung des TMD3719 knüpft ams an seine Geschichte technologischer Innovationen und seinem Know-how bei der Entwicklung optischer Sensoren an. Es ist das erste Gerät, das die erheblichen technischen Herausforderungen der Umgebungslicht-, Proximity- und Lichtflimmererkennung hinter einem OLED-Display überwindet und bahnbrechende Industriedesigns ermöglicht.
Durch die Bereitstellung einer Komplettlösung für den optischen BOLED-Sensor bietet der TMD3719 Smartphone-Herstellern die Möglichkeit, Sensoren, die sich normalerweise im Rahmen hinter dem OLED-Bildschirm befinden, hinter den Bildschirm zu verschieben und so dem Wunsch der Verbraucher nach einem rahmenlosen Design nachzukommen. Die Verbraucher kommen somit in den Genuss eines größeren Bildschirms, der die gesamte Frontfläche des Smartphones abdeckt.
Das TMD3719 ist das erste Modul für BOLED-Anwendungen mit integrierter Funktionalität, die es OEMs ermöglicht, für den Verbraucher wichtige Features anbieten zu können. Dazu zählen Merkmale wie die automatische Helligkeitsregelung als Reaktion auf die Beleuchtungsumgebung, die Proximity-Erkennung für die automatische Abschaltung des Touchscreens während eines Anrufs und die Lichtflimmererkennung zur Beseitigung von Streifenbildung und anderer Artefakten bei der Aufnahme von Kamerabildern bei künstlichen Lichtquellen.
Darrell Benke, Strategic Program Director für den Geschäftsbereich Integrated Optical Sensors bei ams, sagte: „Die unübertroffene Technologie von ams ermöglicht es, die Umgebungslicht- und Proximity-Erkennung von der traditionellen Position im Gehäuse in die extrem anspruchsvolle Umgebung des BOLED-Displays zu verlagern, bei der sowohl die Durchlässigkeit für sichtbares Licht als auch für Infrarotlicht weniger als 5% beträgt. Dank der ams-Innovationen in Produkten wie dem TMD3719 haben die Smartphone-Hersteller nun die Möglichkeit, das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse zu optimieren. Als Reaktion auf die Anforderungen von Smartphone-Herstellern und deren Kunden hat ams eine expandierende Mehr-Generationen BOLED-Roadmap für die kommenden Jahre ausgearbeitet.“
Innovationen beim Betrieb integrierter optischer Sensoren
Der TMD3719-Sensor von ams verfügt über neue und zum Patent angemeldete Innovationen von ams, die eine Umgebungslicht- und Proximity-Erkennung für BOLED-Displays ermöglichen. Dies umfasst folgende Features:
- Synchronisierung der Umgebungslichterkennung beim Display-Betrieb, um die wahre Lichtintensität zu extrahieren und die Anzeigeemissionen aus den Lichtmessungen des Sensors zu entfernen.
- Drei Infrarot-VCSEL-Emitter (VCSEL: Vertical Cavity Surface Emitting Laser) für Proximity ermöglichen eine Optimierung der Leistungsemission für den besten Erkennungsabstand, während die Emissionen gestreut werden, um die IR-Anregung des Displays zu reduzieren. Dadurch werden sichtbare Anzeigeverzerrungen eliminiert.
Durch die Integration von Sensoren für die Umgebungslicht-, Proximity- und Lichtflimmererkennung in einem einzigen Gerät vereinfacht ams das Systemdesign und reduziert den Entwicklungsaufwand für den Smartphone-Hersteller. Mit dem TMD3719 hat ams die Integration einen Schritt weiter vorangetrieben im Vergleich zu früheren optischen Sensoren und Algorithmen zur Lichtflimmererkennung. Die On-Chip-Lichtflimmererkennungsverarbeitung entfernt die Last vom Hauptanwendungsprozessor und reduziert so die Latenzzeit bei den Ergebnissen der Lichtflimmererkennung. Dies ermöglicht eine umfassende Erkennung der Flimmerfrequenz des Umgebungslichts, um unerwünschte Artefakte, wie z.B. Streifenbildung, aus dem von der Smartphone-Kamera aufgenommenen Bild zu entfernen.
Der optische Sensor TMD3719 befindet sich in einem oberflächenmontierbaren, 6,35 mm x 3,00 mm x 1,00 mm großen Gehäuse. Er steht ab sofort zur Bemusterung zur Verfügung, ein Demo-Board ist auf Anfrage erhältlich.
Für Musteranfragen oder bei Bedarf an weiteren technischen Informationen besuchen Sie https://ams.com/TMD3719.