艾迈斯欧司朗推出新型Mira220全局快门图像传感器,高量子效率推动2D/3D传感微型化 Neuer Mira220 Global-Shutter-Bildsensor von ams OSRAM verbessert 2D- und 3D-Bilderfassung mit hoher Quanteneffizienz bei sichtbaren und NIR-Wellenlängen
2022/07/14
German version
- 新型Mira220图像传感器拥有高量子效率,可搭配使用低功率发射器,无惧昏暗的照明条件
- 堆叠式芯片设计采用了艾迈斯欧司朗的背照技术,将封装尺寸缩小到仅为5.3mm x 5.3mm,为智能眼镜和其它空间受限的产品制造商提供更大的设计灵活性
- Mira220尺寸极小,可低功耗运行,非常适合无人机、机器人、智能门锁以及移动和可穿戴设备中的主动立体视觉或3D结构光系统
中国 上海,2022年7月19日——全球领先的光学解决方案供应商艾迈斯欧司朗(瑞士股票交易所股票代码:AMS)宣布,推出了一款220万像素全局快门式可见光和近红外(NIR)图像传感器,具有最新的2D和3D传感系统所需的低功耗和小尺寸特点,适用于虚拟现实(VR)头盔、智能眼镜、无人机及其它消费及工业应用。
Mira220是流水线式高灵敏度全局快门图像传感器Mira系列的最新产品。艾迈斯欧司朗在Mira220中采用了背照(BSI)技术和堆叠式芯片设计,传感器层位于数字/读出层之上。Mira220生产可实现芯片级封装,尺寸仅为5.3mm x 5.3mm,为制造商优化智能眼镜和VR头盔等空间受限产品的设计提供了更大的自由度。
这款传感器兼有出色的光学性能和低功耗运行的优点。内部测试显示,Mira220在很多2D或3D传感系统使用的940nm近红外波长下具有高信噪比和高量子效率,最高可达38%。结构光或主动立体视觉等3D传感技术需要近红外图像传感器,以实现眼动和手势追踪、物体检测、深度测绘等功能。Mira220将推动2D或3D传感在增强现实和虚拟现实产品、无人机、机器人和自动驾驶汽车等工业应用以及在智能门锁等消费设备中的应用。
Mira220具有高量子效率,使设备制造商能够降低2D和3D传感系统中与图像传感器一起使用的近红外照明器的输出功率,从而降低总功耗。Mira220功耗极低,睡眠模式下仅为4mW,待机模式下为40mW,在全分辨率和90fps下功耗为350mW。因此,可穿戴设备和便携式设备制造商能够指定使用较小的电池来节省空间,或延长充电后的使用时间。
艾迈斯欧司朗CMOS图像传感器战略市场营销总监Brian Lenkowski表示:“新兴市场对VR和增强现实设备的需求不断增长,这得益于制造商将智能眼镜等产品设计得更小、更轻便、佩戴更舒适。Mira220为市场带来了新动能,凭借极低功耗和940nm波长下的高灵敏度,它不仅缩小了传感器本身的尺寸,还让制造商可以缩小电池。”
卓越的像素技术
Mira220采用先进的背照(BSI)技术,使其具有非常高的灵敏度和量子效率,像素尺寸为2.79μm。传感器的有效分辨率为1600px x 1400px,最大位深度为12位,光学格式为1/2.7”。
传感器支持外部触发、加窗以及水平或垂直镜像等片上操作。MIPI CSI-2接口可以方便地与处理器或FPGA连接,还可通过I2C接口访问片上寄存器,轻松对传感器进行配置。数字相关双采样(CDS)和行噪声校正带来了出色的降噪性能。
艾迈斯欧司朗将继续创新并不断扩展Mira系列解决方案,为客户提供多种分辨率和尺寸选择,满足各类应用要求。
Mira220近红外图像传感器的样品现已开始供货。如欲了解更多信息,请访问https://ams-osram.com/zh/products/sensors/cmos-image-sensors/ams-mira220.
Mira220图像传感器在940nm波长下实现了高量子效率,在2D和3D传感系统中实现低功耗照明
图片:艾迈斯欧司朗
微型Mira220为智能眼镜和VR头盔等空间受限的应用带来了更多的设计灵活性
图片:艾迈斯欧司朗
关于艾迈斯欧司朗
艾迈斯欧司朗集团(瑞士证券交易所股票代码:AMS)是光学解决方案的全球领导者。我们为光赋予智能,将热情注入创新,丰富人们的生活。这就是“传感即生活”的意义所在。
我们拥有超过110年的发展历史,以对未来科技的想象力为引,结合深厚的工程专业知识与强大的全球工业产能,长期深耕于传感与光学技术领域,持续推动创新。在消费电子、汽车、医疗健康与工业制造领域,我们致力于为客户提供具有竞争力的解决方案,在健康、安全与便捷方面,致力于提高生活质量,推动绿色环保。
我们在全球范围拥有约2.4万名员工,专注于传感、照明和可视化领域的创新,使旅程更安全、医疗诊断更准确、沟通更便捷。我们致力于开发突破性的应用创新技术,目前已授予和已申请专利超过15,000项。
集团总部位于奥地利Premstaetten/格拉茨,联合总部位于德国慕尼黑。2021年,集团总收入超过50亿欧元。ams-OSRAM AG在瑞士证券交易所上市(ISIN: AT0000A18XM4)。
ams是ams-OSRAM AG的注册商标。此外,我们的许多产品和服务是艾迈斯欧司朗集团的注册或归档商标。本文提及的所有其他公司或产品名称可能是其各自所有者的商标或注册商标。
加入ams OSRAM社群媒体获得第一手资讯: >Twitter >LinkedIn >Facebook >YouTube
如需获得更多资讯,请访问:https://ams-osram.com/zh/
- Die hohe Quanteneffizienz des neuen Mira220-Bildsensors ermöglicht den Betrieb mit stromsparendem Emitter und bei schlechten Lichtverhältnissen
- Das gestapelte Chip-Design nutzt die rückwärtige Belichtungstechnologie von ams OSRAM, um die Gehäusegröße auf nur 5,3 mm x 5,3 mm zu reduzieren, was Herstellern von smarten Brillen und anderen Produkten mit begrenztem Bauraum mehr Designfreiheit bietet
- Dank des geringen Stromverbrauchs und der sehr kompakten Größe eignet sich Mira220 ideal für Active Stereo Vision oder Structured Lighting 3D-Systeme in Drohnen, Robotern und intelligenten Türschlössern sowie in mobilen und tragbaren Geräten
Premstätten, Österreich (14. Juli 2022) -- ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen, bringt einen 2,2Mpixel Global-Shutter-Bildsensor für sichtbares Licht und Nahinfrarot (NIR) auf den Markt. Der Global-Shutter-Bildsensor bietet stromsparende Eigenschaften und eine geringe Größe, die in den neuesten 2D- und 3D-Sensorsystemen für Virtual-Reality(VR)-Headsets, smarte Brillen, Drohnen und andere Verbraucher- und Industrieanwendungen erforderlich sind.
Der neue Mira220 ist das jüngste Produkt der Mira-Familie von hochempfindlichen Pipeline-Global-Shutter-Bildsensoren. Zur Umsetzung eines gestapelten Chip-Designs verwendet ams OSRAM im Mira220 die rückwärtige Belichtungstechnologie (BSI), wobei sich die Sensorschicht auf der Digital-/Ausleseschicht befindet. So kann der Mira220 in einem Chip-Scale-Gehäuse mit einer Grundfläche von nur 5,3 mm x 5,3 mm produziert werden, was den Herstellern mehr Spielraum bei der Optimierung des Designs von Produkten mit begrenztem Bauraum wie smarten Brillen und VR-Headsets gibt.
Der Sensor kombiniert eine hervorragende optische Leistung mit einem sehr stromsparenden Betrieb. Der Mira220 bietet nach internen Tests ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis sowie eine hohe Quanteneffizienz von bis zu 38 % bei der NIR-Wellenlänge von 940 nm, die in vielen 2D- oder 3D- Sensorsystemen verwendet wird. 3D-Sensortechnologien wie Structured Lighting oder Active Stereo Vision, die einen NIR-Bildsensor erfordern, ermöglichen Funktionen wie Augen- und Hand-Tracking, Objekterfassung und Tiefenerkennung. Mira220 unterstützt 2D- oder 3D-Sensorimplementierungen in Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Produkten, in industriellen Anwendungen wie Drohnen, Robotern und automatisierten Fahrzeugen sowie in Verbrauchergeräten wie intelligenten Türschlössern.
Die hohe Quanteneffizienz des Mira220 ermöglicht es Geräteherstellern, die Ausgangsleistung der NIR-Illuminatoren, die neben dem Bildsensor in 2D- und 3D-Sensorsystemen verwendet werden, zu reduzieren und so den Gesamtstromverbrauch zu senken. Der Mira220 zeichnet sich durch eine sehr geringe Leistungsaufnahme von nur 4mW im Schlafmodus und 40mW im Ruhezustand aus. Bei voller Auflösung und maximaler Bildrate von 90 fps hat der Sensor eine Leistungsaufnahme von 350 mW. Durch den geringen Stromverbrauch können Hersteller von mobilen und tragbaren Geräten entweder durch den Einsatz einer kleineren Batterie Platz sparen oder die Laufzeit zwischen den Ladevorgängen verlängern.
„Die wachsende Nachfrage nach Virtual- und Augmented-Reality-Geräten in Schwellenmärkten hängt davon ab, ob die Hersteller Produkte wie intelligente Brillen kleiner, leichter, unauffälliger und mit mehr Tragekomfort anbieten können. Hier bringt der Mira220 einen neuen Vorteil auf den Markt: Nicht nur die Größe des Sensors selbst wird reduziert, dank des sehr geringen Stromverbrauchs und der hohen Empfindlichkeit bei 940 nm haben Hersteller auch die Möglichkeit, die Batterie zu verkleinern“, so Brian Lenkowski, Strategic Marketing Director für CMOS-Bildsensoren bei ams OSRAM.
Überlegene Pixeltechnologie
Die fortschrittliche rückwärtige Belichtungstechnologie (BSI) des Mira220 sorgt für eine sehr hohe Empfindlichkeit und Quanteneffizienz des Sensors mit einer Pixelgröße von 2,79 μm. Die effektive Auflösung beträgt 1600 px x 1400 px und die maximale Bit-Tiefe 12 Bit. Der Sensor wird in einem optischen Format von 1/2,7“ geliefert.
Der Sensor unterstützt den On-Chip-Betrieb, wie z. B. externe Triggerung, Windowing und horizontale oder vertikale Spiegelung. Die MIPI CSI-2 Schnittstelle ermöglicht eine einfache Verbindung mit einem Prozessor oder FPGA. Für eine einfache Konfiguration des Sensors kann über eine I2C-Schnittstelle auf die On-Chip-Register zugegriffen werden. Die digitale korrelierte Doppelabtastung („correlated double samplig“/ CDS) und Rauschkorrektur führen zu einer hervorragenden Rauschunterdrückung.
ams OSRAM setzt die innovative Entwicklung und Erweiterung der Mira-Familie fort, um Kunden eine Auswahl an Auflösungs- und Größenoptionen für verschiedene Anwendungsanforderungen zu bieten.
Samples des Mira220 NIR-Bildsensor sind verfügbar. Weitere Informationen über Mira220.
Der Mira220-Bildsensor erreicht eine hohe Quanteneffizienz bei 940nm und ermöglicht damit eine stromsparende Beleuchtung in 2D- und 3D-Sensorsystemen
Bild: ams
Der kompakte Mira220 bietet zusätzliche Designflexibilität bei Anwendungen mit begrenztem Bauraum wie smarten Brillen und VR-Headsets
Bild: OSRAM
Weitere Informationen
Media Relations
Helena Schauer
Tel.: +498962133158
E-Mail: Helena.Schauer@ams-osram.com
press@ams-osram.com
ams-osram.com
Über ams OSRAM
Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS), ist ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen. Wir verbinden Licht mit Intelligenz und Innovation mit Leidenschaft und bereichern so das Leben der Menschen. Das bedeutet für uns Sensing is Life.
Mit einer gemeinsam mehr als 110 Jahren zurückreichenden Geschichte definiert sich unser Unternehmen im Kern durch Vorstellungskraft, tiefes technisches Know-how sowie die Fähigkeit, Sensor- und Lichttechnologien im globalen industriellen Maßstab zu fertigen. Wir entwickeln begeisternde Innovationen, die es unseren Kunden in den Märkten Consumer, Automobil, Gesundheit und Industrie ermöglichen, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Zugleich treiben wir damit Innovationen voran, die unsere Lebensqualität hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Komfort nachhaltig erhöhen und dabei die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren.
Unsere rund 24.000 Mitarbeiter weltweit sorgen mit Innovationen in den Bereichen Sensorik, Beleuchtung und Visualisierung für sichereres Fahren, effektivere medizinische Diagnosen und mehr Komfort im Kommunikationsalltag. Unsere Arbeit lässt Technologien für bahnbrechende Anwendungen Wirklichkeit werden, was sich in über 15.000 erteilten und angemeldeten Patenten widerspiegelt. Mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte die ams OSRAM Gruppe im Jahr 2021 einen Umsatz von über EUR 5 Mrd. und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A18XM4).
Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com.
ams ist eine eingetragene Handelsmarke der ams-OSRAM AG. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams-Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
ams OSRAM social media: >Twitter >LinkedIn >Facebook >YouTube