ams OSRAM reports robust third quarter results delivering strong profitability and operating cash flow ... ams OSRAM mit positiven Ergebnissen im 3. Quartal: robuste Profitabilität und starker operativer Cashflow ...
ams OSRAM reports robust third quarter results delivering strong profitability and operating cash flow amid demanding supply chain environment and continuing market imbalances
- Third quarter revenues of USD 1.52 billion and adjusted EBIT margin of 10.3%, well above the midpoint and near the upper end of the guidance range
- Portfolio re-alignment continues with smaller-scale disposal of building-related systems completed and larger-scale disposal at late stage of process
- Synergy creation and integration programs progressing to plan
- Delisting of OSRAM Licht AG (“OSRAM”) share completed
- Fourth quarter expected revenues of USD 1,360-1,460 million and expected adjusted EBIT margin of 8-11%, reflecting supply chain imbalances, deconsolidation effects and previous comments on the consumer business
- Capital markets day planned for around April 2022
Premstaetten, Austria and Munich, Germany (2 November 2021) -- ams OSRAM (SIX: AMS), a global leader in optical solutions, reports third quarter group financial results. “Our business performed well in the third quarter and delivered results clearly above the midpoint or near the upper end of our guidance. Despite continuing supply chain imbalances, our automotive business was strong while our consumer business contributed attractively in line with previous expectations”, said Alexander Everke, CEO of ams OSRAM, commenting on the third quarter.
“We continue to move ahead in re-aligning and shaping the future portfolio of ams OSRAM. We closed a smaller-scale disposal for building-related systems in October and are in the late stage of a larger-scale disposal. Moreover, the joint venture between OSRAM and Continental has been dissolved which is another important step to streamline our business profile. These successes demonstrate our full focus on implementing portfolio alignments timely and as communicated. We completed the delisting of the OSRAM share at the end of the quarter which further simplifies our corporate structure. I am also pleased with the development of our integration and synergy creation programs which are progressing in line with plans and towards our targets,” Everke added.
“We see ongoing tightness in chip supply and imbalances in supply chains, particularly in the automotive market. This is introducing revenue volatility into automotive supply chains as component shortages trigger lower production volumes at automotive OEMs. We expect that these imbalances will persist well into the coming year and continue to be accompanied by tighter availability of certain materials and supplies. Where possible we aim to factor higher sourcing costs into future customer pricing. We continue to see revenue drivers in automotive and industrial lighting and consumer optical solutions in areas like display management and camera enhancement in the coming quarters. At the same time, we invest into our technology roadmaps for mid- and long-term growth markets in display and visualization, differentiated illumination and advanced sensing. This includes focused equipment investments to improve capacity and enable new products,” Everke concluded.
Quarterly financial summary
USD millions |
Q3 2021 |
Q2 2021 |
QoQ |
Q3 2020 |
YoY |
Revenues |
1,521 |
1,463 |
4% |
1,440 |
6% |
Gross margin adj.1) |
34% |
33% |
60 bps |
27% |
710 bps |
Operating income adj.1) |
157 |
128 |
22% |
63 |
151% |
Operating margin adj.1) |
10% |
9% |
150 bps |
4% |
600 bps |
Net result adj.1) |
12 |
82 |
-85% |
12 |
1% |
Diluted EPS adj.1) |
0.02 |
0.31 |
|
0.05 |
|
Diluted EPS adj. (in CHF)1)2) |
0.02 |
0.29 |
|
0.05 |
|
Operating Cash Flow |
255 |
224 |
14% |
84 |
204% |
Net debt |
2,194 |
2,252 |
-3% |
2,483 |
-12% |
1) Excluding M&A-related, transformation and share-based compensation costs as well as results from sale of business
and equity investments
2) Earnings per share in CHF were converted using the average currency exchange rate for the respective periods
Note: EPS denotes earnings per share
Third quarter group revenues were USD 1,521 million, up 4% sequentially compared to the second quarter 2021 and up 6% compared to same quarter 2020. Adjusted[1] group gross margin for the third quarter 2021 was 34%, up from 33% for the second quarter 2021 and up from 27% for the same quarter 2020.
The adjusted1 group result from operations (EBIT) was USD 157 million or 10% of revenues for the third quarter compared up from USD 128 million or 9% for the second quarter and USD 63 million or 4% of revenues for the same period 2020 (unadjusted: USD 97 million or 6% of revenues for the third quarter). Adjusted1 group net income was USD 12 million for the third quarter compared to USD 82 million for the second quarter and unchanged compared to USD 12 million for the same quarter 2020 (unadjusted: USD -48 million for the third quarter). Adjusted1 diluted earnings per share[2] for the third quarter were USD 0.02 or CHF 0.02 (USD -0.21 or CHF -0.19 unadjusted).
The group operating cash flow for the third quarter was robust at USD 255 million while group free cash flow reached USD 147 million. Group net debt was USD 2,194 million on 30 September 2021, translating into a group leverage of 1.7x net debt/adjusted1 EBITDA. Cash and cash equivalents stood at USD 1,533 million on 30 September 2021.
The group’s Semiconductors segment contributed strongly to group performance generating 67% of revenues in the third quarter of 2021, combined with a healthy adjusted operating margin of 13%. In this segment, the automotive market area recorded very positive results driven by available backlog. The consumer market area showed a solid development in line with expectations driven by optical sensing solutions for multiple applications. The industrial and medical market areas performed well as the attractive demand momentum in industrial lighting continues across established and emerging markets. Medical and other imaging product lines developed positively in the quarter. ams OSRAM pursues development activities for future optical solutions including light sensing, new LED technologies and 3D technologies such as camera enhancement, display management, AR and 3D applications, LED-based visualization, UV‑C LED and advanced LED front lighting.
The Lamps & Systems (L&S) segment showed an overall positive development in the third quarter contributing 33% of revenues. The L&S automotive business including traditional markets performed well, reflecting typical seasonality and robust demand across channels. Market traction for LED retrofit solutions continues to increase. The other areas of the L&S business recorded good demand for industrial, building-related and medical applications while demand in lagging industrial markets is showing first signs of improvement.
ams OSRAM has discontinued using the advisory services of former ams CFO Michael Wachsler as ams OSRAM has very recently been informed of an ongoing investigation of Mr. Wachsler conducted by Austrian authorities. This is related to private securities transactions allegedly assigned to Mr. Wachsler and two former employees of ams. The Supervisory Board of ams AG has acknowledged Mr. Wachsler’s decision not to stand as a candidate for this Supervisory Board. Mr. Wachsler stepped down as CFO of ams effective May 2020. The company itself is not a subject of this investigation or related allegations. ams OSRAM is fully cooperating with the relevant authorities and has initiated an internal investigation into the matter. ams OSRAM is not able to comment further on ongoing investigations.
For the fourth quarter 2021, ams OSRAM expects group revenues of USD 1,360-1,460 million - which exclude the disposed revenues of the DS North America and connected building applications businesses and deconsolidated revenues from the dissolved joint venture - and an expected adjusted operating (EBIT) margin of 8-11%, based on currently available information and exchange rates. The outlook reflects the above-mentioned disposal and deconsolidation effects as well as near term supply chain volatilities in the automotive market due to constrained end-to-end supply situations and lower production volumes at multiple OEMs, irrespective of an overall positive backlog situation. The outlook also reflects an unfavorable exchange rate development and a decreased year-on-year contribution from the consumer market in line with previous comments and expectations. On a like-for-like revenue basis to the third quarter without deconsolidation effects, expected fourth quarter group revenues would be USD 1,405-1,505 million. ams OSRAM is planning a Capital Markets Day around April 2022 to update investors on its strategy, its new aligned business portfolio and strong technology position.
Additional financial information is available on the company website at https://ams.com/financial-reports. The third quarter 2021 investor presentation is available on the company website at https://ams.com/presentations-and-audio. ams OSRAM will hold a conference call on the third quarter results on Tuesday, 2 November 2021 at 10am CET. The conference call will be available via webcast at: https://bit.ly/3ARzVZB
ams OSRAM mit positiven Ergebnissen im 3. Quartal: robuste Profitabilität und starker operativer Cashflow vor dem Hintergrund einer anspruchsvollen Lieferkettensituation und anhaltender Marktungleichgewichte
- USD 1,52 Mrd. Umsatz im 3. Quartal mit bereinigter operative (EBIT) Marge von 10,3%, deutlich oberhalb der Mitte bzw. nahe dem oberen Ende der Erwartungsspanne
- Portfolioanpassungen werden fortgesetzt: Veräußerung kleineren Umfangs für vernetzte Gebäudesysteme abgeschlossen und weitere Veräußerung größeren Umfangs im fortgeschrittenen Stadium
- Integrations- und Synergieprogramme entwickeln sich nach Plan
- Delisting der OSRAM Licht AG ("OSRAM")-Aktie abgeschlossen
- Umsatzerwartung von USD 1.360-1.460 Mio. im 4. Quartal mit erwarteter bereinigter operativer (EBIT) Marge von 8-11% spiegelt Ungleichgewichte in der Lieferkette, Dekonsolidierungseffekte sowie frühere Kommentare zum Consumer-Geschäft wider
- Capital Market Day für Zeitraum um April 2022 geplant
Premstätten, Österreich und München, Deutschland (2. November 2021) -- ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen, gibt die Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt. "Unser Geschäft hat sich im dritten Quartal sehr erfreulich entwickelt, dabei erzielten wir Ergebnisse deutlich oberhalb der Mitte bzw. nahe dem oberen Ende unserer Erwartungsspanne. Trotz anhaltender Ungleichgewichte in den Lieferketten verzeichneten wir ein starkes Automobilgeschäft, während das Consumer-Geschäft einen attraktiven Beitrag im Rahmen bereits genannter Erwartungen leistete", kommentierte Alexander Everke, Vorstandsvorsitzender von ams OSRAM, die Entwicklung.
"Bei der Neuausrichtung und Gestaltung des zukünftigen Portfolios von ams OSRAM schreiten wir weiter voran. Im Oktober schlossen wir eine Veräußerung kleineren Umfangs für das Geschäft mit vernetzten Gebäudesystemen ab und befinden uns im fortgeschrittenen Stadium einer weiteren Veräußerung größeren Umfangs. Zudem wurde das Joint Venture zwischen OSRAM und Continental aufgelöst, was einen weiteren wichtigen Schritt zur Straffung unseres Geschäftsprofils darstellt. Diese Erfolge unterstreichen unsere Fokussierung darauf, Portfolioanpassungen zeitnah und wie angekündigt umzusetzen. Das Delisting der OSRAM-Aktie haben wir zum Ende des Quartals abgeschlossen, was unsere Unternehmensstruktur weiter vereinfacht. Ich bin zugleich erfreut über den Fortschritt in unseren Integrations- und Synergieprogrammen, die wir planmäßig und zielorientiert umsetzen", so Everke weiter.
"Wir sehen anhaltende Verknappungen im Halbleiterangebot und Ungleichgewichte in den Lieferketten, insbesondere im Automotive-Markt. Dies erzeugt Umsatzschwankungen und Volatilität in den Lieferketten der Automobilindustrie, da die Knappheit von Komponenten zu geringeren Produktionsvolumina der Automobilhersteller führt. Wir erwarten, dass diese Ungleichgewichte bis weit ins kommende Jahr hinein andauern werden und weiterhin von einer reduzierten Verfügbarkeit bestimmter Materialien und Vorprodukte begleitet werden. Wo die Möglichkeit besteht, ist unser Ziel, höhere Beschaffungskosten in die künftige Preisgestaltung einzubeziehen. Für die kommenden Quartale sehen wir weiterhin Umsatztreiber in Beleuchtungsanwendungen im Automobil- und Industriebereich sowie bei optischen Lösungen im Consumer-Markt für Applikationen wie Display Management und Funktionsverbesserung von Kameras. Gleichzeitig investieren wir in unsere Technologie-Roadmaps für mittel- und langfristige Wachstumsmärkte in den Bereichen Display und Visualisierung, differenzierte Beleuchtungssysteme und anspruchsvolle Sensorik. Dies beinhaltet auch gezielte Anlageninvestitionen, um die Kapazitätssituation zu verbessern und neue Produkte zu ermöglichen", so Everke abschließend.
Übersicht Kennzahlen Quartal
USD Mio. |
Q3 2021 |
Q2 2021 |
QoQ |
Q3 2020 |
YoY |
Umsatzerlöse |
1,521 |
1,463 |
4% |
1,440 |
6% |
Bruttogewinnmarge ber.1) |
34% |
33% |
60 bps |
27% |
710 bps |
Ergebnis der betrieblichen |
157 |
128 |
22% |
63 |
151% |
Operative Marge (EBIT) ber.1) |
10% |
9% |
150 bps |
4% |
600 bps |
Ergebnis nach Steuern ber.1) |
12 |
82 |
-85% |
12 |
1% |
Verwässerte EPS ber.1) |
0,02 |
0,31 |
|
0,05 |
|
Verwässerte EPS ber. (in CHF)1)2) |
0,02 |
0,29 |
|
0,05 |
|
Operativer Cash Flow |
255 |
224 |
14% |
84 |
204% |
Nettoverschuldung |
2.194 |
2.252 |
-3% |
2.483 |
-12% |
1) Bereinigt um M&A-bedingten Aufwand, Transformationskosten und Aufwand für aktienbasierte Vergütung sowie Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Beteiligungen und aus dem Verkauf eines Geschäfts
2) Das Ergebnis je Aktie in CHF wurde mit dem durchschnittlichen Wechselkurs der jeweiligen Periode umgerechnet
Anmerkung: EPS bezeichnet den Gewinn pro Aktie
Der Gruppenumsatz im 3. Quartal betrug USD 1.521 Mio., das ist ein sequentieller Anstieg um 4% gegenüber dem 2. Quartal 2021 und ein Anstieg um 6% gegenüber dem Vorjahresquartal. Die bereinigte[1] Bruttogewinnmarge im 3. Quartal betrug 34%, das ist ein Anstieg gegenüber 33% im 2. Quartal 2021 und gegenüber 27% im Vorjahreszeitraum.
Das bereinigte1 operative Gruppenergebnis (EBIT) im 3. Quartal betrug USD 157 Mio. bzw. 10% des Umsatzes verglichen mit USD 128 Mio. bzw. 9% im 2. Quartal 2021 und USD 63 Mio. bzw. 4% im Vorjahresquartal (unbereinigt: USD 97 Mio. bzw. 6% des Umsatzes im 3. Quartal). Das bereinigte1 Gruppen-Nettoergebnis lag im 3. Quartal bei USD 12 Mio. gegenüber USD 82 Mio. im 2. Quartal 2021 und USD 12 Mio. im Vorjahresquartal (unbereinigt: USD -48 Mio. im 3. Quartal). Das bereinigte1 verwässerte Ergebnis je Aktie[2] lag im 3. Quartal bei USD 0,02 bzw. CHF 0,02 (unbereinigt: USD -0,21 bzw. CHF -0,19).
Der operative Cashflow der Gruppe war weiterhin stark mit USD 255 Mio. im 3. Quartal, während der Free Cashflow der Gruppe USD 147 Mio. betrug. Die Nettoverschuldung der Gruppe betrug USD 2.194 Mio. am 30. September 2021, das ist ein Verschuldungsgrad von 1,7x Nettoverschuldung/bereinigtes1 EBITDA. Die liquiden Mittel betrugen USD 1.533 Mio. am 30. September 2021.
Das Segment Halbleiter trug mit einem Umsatzanteil von 67% im 3. Quartal und einer attraktiven bereinigten operativen Marge von 13% stark zur finanziellen Performance bei. In diesem Segment verzeichnete der Marktbereich Automotive sehr positive Ergebnisse basierend auf dem vorhandenen Auftragsbestand. Der Marktbereich Consumer zeigte eine solide Entwicklung im Einklang mit den Erwartungen, angetrieben von optischen Sensoriklösungen für diverse Anwendungen. Die Marktbereiche Industrie und Medizintechnik erzielten gute Ergebnisse, da die attraktive Nachfragedynamik für industrielle Beleuchtungsanwendungen in etablierten und aufstrebenden Märkten anhält. Medizinische und weitere bildgebende Produktlinien entwickelten sich im Quartal weiter positiv. ams OSRAM setzt seine Entwicklungsaktivitäten für neue optische Lösungen fort, darunter Lichtsensorik, neue LED-Technologien und 3D-Technologien wie beispielsweise Kameraverbesserungsfunktionen, Display Management, AR- und 3D-Anwendungen, LED-basierte Visualisierung, UV-C-LED und anspruchsvolle LED-Frontbeleuchtungssysteme.
Das Segment Lamps & Systems (L&S) zeigte eine insgesamt positive Entwicklung im 3. Quartal und trug 33% zum Gruppenumsatz bei. Das L&S-Automobilgeschäft, einschließlich der traditionellen Märkte, entwickelte sich gut und spiegelte die typische saisonale Entwicklung und eine robuste Nachfrage über die Vertriebskanäle hinweg wider. Das Marktinteresse für die LED-Nachrüstlösungen von ams OSRAM nimmt weiter zu. Andere Bereiche des L&S-Geschäfts verzeichneten eine gute Nachfrage nach industriellen, gebäudebezogenen und medizinischen Anwendungen, während die Nachfrage in sich nur langsam erholenden Industriemärkten erste Anzeichen einer Verbesserung zeigt.
ams OSRAM nimmt keine weiteren Beratungsleistungen des vormaligen CFO Michael Wachsler in Anspruch, da ams OSRAM vor kurzem über eine laufende Untersuchung der österreichischen Behörden bezogen auf Herrn Wachsler informiert worden ist. Diese bezieht sich auf private Wertpapiertransaktionen, die vorgeblich Herrn Wachsler und zwei ehemaligen Mitarbeitern von ams zugeordnet werden. Der Aufsichtsrat der ams AG hat die Entscheidung von Herrn Wachsler zur Kenntnis genommen, nicht für diesen Aufsichtsrat zu kandidieren. Herr Wachsler hatte sein Amt als CFO mit Wirkung zum Mai 2020 niedergelegt. Das Unternehmen selbst ist nicht Gegenstand dieser Untersuchung oder damit verbundener Behauptungen. ams OSRAM arbeitet mit den entsprechenden Behörden zusammen und hat eine interne Untersuchung in dieser Angelegenheit begonnen. ams OSRAM kann darüber hinaus zu den laufenden Untersuchungen keine weitere Stellungnahme abgeben.
Für das 4. Quartal 2021 erwartet ams OSRAM einen Gruppenumsatz von USD 1.360-1.460 Mio. – wobei dieser die Umsätze des veräußerten DS North America-Geschäfts in Nordamerika und des veräußerten Geschäfts mit vernetzten Gebäudesystemen sowie die entkonsolidierten Umsätze des aufgelösten Joint Venture nicht mehr enthält – mit einer erwarteten bereinigten operativen (EBIT-) Marge von 8-11%, basierend auf derzeit verfügbaren Informationen und Wechselkursen. Diese Erwartungen spiegeln die oben erwähnten Veräußerungs- und Entkonsolidierungseffekte sowie eher kürzerfristige Volatilitäten in den Lieferketten des Automobilmarkts wider, die ungeachtet eines insgesamt positiven Auftragsbestands auf eine eingeschränkte End-to-End-Liefersituation und niedrigere Produktionsvolumina bei verschiedenen OEMs zurückzuführen sind. Der Ausblick spiegelt zudem eine ungünstige Wechselkursentwicklung sowie einen geringeren Beitrag des Consumer-Geschäfts im Vergleich zum Vorjahr wider, im Einklang mit früheren Kommentaren und Erwartungen. Auf einer mit dem 3. Quartal vergleichbaren Umsatzbasis ohne Entkonsolidierungs-effekte würde der erwartete Gruppenumsatz für das 4. Quartal bei USD 1.405-1.505 Mio. liegen. ams OSRAM plant einen Kapitalmarkttag im Zeitraum um April 2022, um die Strategie, das neu ausgerichtete Geschäftsportfolio und die starke Technologieposition des Unternehmens zu erläutern.
Der Quartalsbericht für das 3. Quartal 2021 einschließlich weiterer Finanzinformationen steht auf der Unternehmenswebsite unter https://ams.com/financial-reports zur Verfügung. Die Investorenpräsentation zum 3. Quartal 2021 ist auf der Website des Unternehmens unter https://ams.com/presentations-and-audio verfügbar. ams OSRAM wird am Dienstag, 2. November 2021 um 10 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 3. Quartals abhalten. Die Telefonkonferenz wird als Webcast verfügbar sein unter: https://bit.ly/3ARzVZB