艾迈斯欧司朗全年运行状态良好,第四季度营收结果稳定在预期范围内 ams OSRAM mit guten Gesamtjahresergebnissen und sehr solidem 4. Quartal mit Profitabilität in der Mitte der Erwartungsspanne trotz anhaltender Marktungleichgewichte und Volatilität in der Lieferkette
Ad hoc Announcement pursuant to Art. 53 Listing Rules of SIX Swiss Exchange
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ams OSRAM delivers healthy full year and very solid fourth quarter results with profitability at midpoint of expectation range despite ongoing market imbalances and supply chain volatility
- Fourth quarter revenues of USD 1,410 million / EUR 1,229 million and adjusted EBIT margin of 9.6% show profitability at the midpoint of the guidance range
- Delivering portfolio re-alignment with USD 272 million announced sale of Fluence horticultural lighting systems business and remaining disposals underway, including automotive JV-related business
- Implementing integration and synergy creation and programs as planned
- First quarter expected revenues of EUR 1,190-1,290 million / USD 1,365-1,465 million and expected adjusted EBIT margin of 8-11% reflect persistent supply chain imbalances, certain end market seasonality and deconsolidation effects
- Capital markets day on 5 April 2022
Premstaetten, Austria, and Munich, Germany (8 February 2022) -- ams OSRAM (SIX: AMS), a global leader in optical solutions, reports full year and fourth quarter 2021 group financial results. “Our business delivered healthy full year results and a very solid performance in the fourth quarter with adjusted profitability for the quarter at the midpoint of our guidance range. We are pleased to report a positive first fiscal year as a combined company with revenues of USD 5,780 million / EUR 5,038 million driven by a strong performance of our automotive business and despite negative effects in our consumer business, as previously stated. In the ending quarter, our automotive business performed well against the backdrop of ongoing supply chain imbalances and OEM production reductions while our consumer, industrial and medical businesses contributed attractively in line with expectations”, commented Alexander Everke, CEO of ams OSRAM.
“Since March 2021 we have been very successful with the integration of OSRAM realizing major steps and achieving our targeted milestones across business areas. On our path to re-align and shape our future portfolio we have announced three disposals, dissolved the joint venture between OSRAM and Continental, and are moving ahead with the remaining disposals which include the business related to the former joint venture. In parallel, I am pleased to see very good progress in our broad-based integration programs and positive momentum within our teams. Our synergy creation programs are also fully on track and advancing as expected,” Everke emphasized.
“Market imbalances have persisted through the second half of 2021, particularly in the automotive market, and created revenue delays in automotive supply chains as a result of reductions in OEM production. From today’s point of view, we expect this situation to continue to influence our market for a considerable period this year. Meanwhile, we are ensuring capacity availability on our side and are ready to serve recovering customer demand once the supply chain and production volatilities start to subside. Supply chain imbalances also affected certain areas of our consumer business last year.”
“As we deliver on further portfolio-related and operational milestones in the integration of OSRAM this year, I expect 2022 to still have transitional characteristics which include deconsolidation effects from remaining disposals. At the same time, looking forward, we see revenue drivers in the markets for advanced automotive and industrial LED lighting and consumer optical sensing as we continue to focus on differentiating technologies and new applications. We are strongly engaged in R&D for mid- and long-term growth markets spanning advanced illumination, innovative display visualization, and high performance sensing. Our roadmaps align with customer-driven developments and focused capacity investments to enable new differentiated solutions as a leader in optical technologies”, Everke added.
Quarterly financial summary
USD millions |
Q4 2021 |
Q3 2021 |
QoQ |
Q4 2020 |
YoY |
Revenues |
1,410 |
1,478 |
-5% |
1,620 |
-13% |
Gross margin adj.1) |
33.5% |
33.8% |
-30 bps |
34.6% |
-110 bps |
Operating income adj.1) |
135 |
153 |
-12% |
270 |
-50% |
Operating margin adj.1) |
9.6% |
10.3% |
-70 bps |
16.7% |
-710 bps |
Net result adj.1) |
136 |
12 |
1,062% |
173 |
-21% |
Diluted EPS adj.1) |
0.51 |
0.02 |
|
0.49 |
|
Diluted EPS adj. (in CHF)1)2) |
0.48 |
0.02 |
|
0.46 |
|
Operating Cash Flow |
206 |
248 |
-17% |
371 |
-45% |
Net debt |
2,059 |
2,132 |
-3% |
1,957 |
5% |
1) Excluding M&A-related, transformation and share-based compensation costs as well as results from investments in associates and sale of a business
2) Earnings per share in CHF were converted using the average currency exchange rate for the respective periods
Note: EPS denotes earnings per share
Full year group revenues were USD 5,780 million, up 44% compared to full year 2020, particularly driven by consolidation effects in comparison with the first half of 2020. Fourth quarter group revenues were USD 1,410 million, down 5% sequentially compared to the third quarter 2021 and down 13% compared to same quarter 2020, also reflecting deconsolidation effects. Adjusted[1] group gross margin for full year 2021 was 34%, up from 33% for full year 2020. Adjusted1 group gross margin for the fourth quarter 2021 was 34%, unchanged from the third quarter and slightly down from 35% for the same quarter 2020.
The adjusted1 group result from operations (EBIT) for full year 2021 was USD 576 million or 10% of revenues compared up from USD 531 million or 13% of revenues for full year 2020 (unadjusted: USD 226 million or 4% of revenues for 2021). The fourth quarter adjusted1 group result from operations (EBIT) was USD 135 million or 10% of revenues compared to USD 153 million or 10% for the third quarter and USD 270 million or 17% of revenues for the same period 2020 (unadjusted: USD 192 million or 14% of revenues for the fourth quarter).
Adjusted1 group net result for full year 2021 was USD 313 million compared to USD 273 million for full year 2020 (unadjusted: USD -37 million for 2021). Fourth quarter adjusted1 group net result was USD 136 million compared to USD 12 million for the third quarter and compared to USD 173 million for the same quarter 2020 (unadjusted: USD 193 million for the fourth quarter). Adjusted1 diluted earnings per share[2] for full year 2021 were USD 1.20 or CHF 1.14 (USD -0.14 or CHF -0.13 unadjusted). Fourth quarter adjusted1 diluted earnings per share[3] were USD 0.51 or CHF 0.48 (USD 0.72 or CHF 0.68 unadjusted).
The group operating cash flow for full year 2021 was strong at USD 908 million while group free cash flow reached USD 553 million. Fourth quarter group operating cash flow was USD 206 million while group free cash flow reached USD 98 million. Group net debt was USD 2,059 million on 31 December 2021, translating into a group leverage of 1.9x net debt/adjusted1 EBITDA. Cash and cash equivalents stood at USD 1,527 million on 31 December 2021.
The Semiconductors segment contributed significantly to group results last year providing 65% of full year revenues together with a solid adjusted operating (EBIT) margin of 14%. Similarly, in the fourth quarter of 2021 the Semiconductors segment contributed 64% of revenues with an attractive adjusted operating (EBIT) margin of 12%. In the Semiconductors segment the automotive end market delivered robust full year results driven by a positive backlog situation over the course of the year as the business managed through the demanding market environment and ongoing supply chain imbalances in the global automotive market. The segment’s automotive business was successful as the global leader in automotive LED lighting, serving exterior and interior applications with a focus on performance and differentiation. In the fourth quarter, the segment’s automotive market area recorded a very solid performance based on existing backlog and despite a negative effect from ongoing supply chain imbalances. The segment’s consumer market area achieved attractive results in 2021 taking into account the previously detailed lower year-on-year second half revenue development which matched expectations, and certain effects from supply chain imbalances. The group’s consumer business continues to serve world-leading OEMs with a range of optical sensing solutions for smartphones and other devices. For the fourth quarter, the consumer market area provided attractive broad-based contributions in line with expectations. The segment’s industrial and medical market areas performed very well last year benefitting from an increasingly positive demand environment in markets for established and emerging industrial lighting, including horticulture, and medical and other imaging. In the fourth quarter, these developments continued to drive the segment’s industrial and medical business with good momentum in horticulture LED products. To deliver on its roadmaps for profitable growth ams OSRAM focuses development activities on new LED technologies, optical and image sensing, display management, AR and 3D applications, UV‑C LED, new automotive lighting, and LED-based visualization including micro LED.
The Lamps & Systems (L&S) segment showed a good performance last year contributing 35% of full year revenues. The L&S automotive business including legacy traditional lighting developed very positively in light of the industry environment with full year results reflecting attractive demand across channels and lines. In the fourth quarter, the L&S automotive business continued to perform well in line with expectations. The other areas of the L&S business delivered solid full year results in industrial, building-related and medical applications as demand recovered over the course of 2021 while certain industrial markets such as entertainment remained subdued for most of the year. In the fourth quarter, the other areas of the L&S business saw further attractive demand and increasing contributions from lagging markets strongly affected by Covid-19.
Aligned with the updated business structure of the group ams OSRAM will focus on presenting its financial results in EUR starting with the results for the current, i.e. first quarter. Nevertheless, the outlook for the first quarter is still given in USD and EUR to facilitate this change.
For the first quarter 2022, ams OSRAM notes ongoing supply chain volatilities in the automotive market due to constrained end-to-end supply situations and lower production volumes at multiple OEMs while overall backlog remains supportive. The first quarter also shows a degree of end market seasonality next to deconsolidation effects compared to the previous year and a decreased year-on-year contribution from the consumer market in line with previous comments. ams OSRAM therefore expects first quarter group revenues of EUR 1,190-1,290 million or USD 1,365-1,465 million, slightly up at the midpoint sequentially. Together with this, ams OSRAM expects an adjusted operating (EBIT) margin of 8-11% for the first quarter, all figures excluding deconsolidated revenues from the dissolution of the OSRAM/Continental joint venture and closed disposals as well as their financial effects and based on currently available information and exchange rates. ams OSRAM will hold a Capital Markets Day on 5 April 2022 in a virtual format to provide further information on its growth portfolio, technology position and strategy.
Additional selected financial information for the full year and fourth quarter 2021 is available on the company website at https://ams.com/financial-reports. The full year and fourth quarter 2021 investor presentation is available on the company website at https://ams.com/presentations-and-audio. ams OSRAM will hold a conference call on the full year and fourth quarter results on Tuesday, 8 February 2022 at 9am CET. The conference call will be available via webcast at: https://bit.ly/3rE7yve
Ad hoc Mitteilung gemäß Art. 53 KR der SIX Swiss Exchange
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ams OSRAM mit guten Gesamtjahresergebnissen und sehr solidem 4. Quartal mit Profitabilität in der Mitte der Erwartungsspanne trotz anhaltender Marktungleich-gewichte und Volatilität in der Lieferkette
- Umsatz im 4. Quartal von USD 1.410 Mio. / EUR 1.229 Mio. und bereinigte operative (EBIT) Marge von 9,6% zeigt Profitabilität in der Mitte der Erwartungsspanne
- Neuausrichtung des Portfolios schreitet voran durch angekündigten Verkauf von Fluence-Geschäft für Beleuchtungssysteme für Pflanzenzucht im Wert von USD 272 Mio. und weitere laufende Verkaufsprozesse, darunter das ehemalige Joint-Venture-Geschäft in Automotive
- Planmäßige Umsetzung der diversen Integrations- und Synergieprogramme
- Umsatzerwartung im 1. Quartal von EUR 1.190-1.290 Mio. / USD 1.365-1.465 Mio. mit erwarteter bereinigter operativer (EBIT) Marge von 8-11% spiegelt anhaltende Ungleichgewichte in der Lieferkette, gewisse Endmarktsaisonalitätseffekte sowie Dekonsolidierungseffekte wider
- Capital Markets Day am 5. April 2022
Premstätten, Österreich und München, Deutschland (8. Februar 2022) -- ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen, gibt die Ergebnisse für das Gesamtjahr und 4. Quartal 2021 bekannt. "Unser Geschäft erzielte gute Gesamtjahreser-gebnisse und eine sehr solide Performance im 4. Quartal mit einer bereinigten Profitabilität im Quartal bei der Mitte unserer Erwartungsspanne. Wir freuen uns über ein positives erstes Geschäftsjahr als kombiniertes Unternehmen mit einem Umsatz von USD 5.780 Mio. / EUR 5.038 Mio., den wir aufgrund der starken Entwicklung im Automobilgeschäft und ungeachtet der bereits erwähnten negativen Effekte im Consumer-Geschäft erreicht haben. Im Schlussquartal hat sich unser Automobilgeschäft vor dem Hintergrund anhaltender Ungleichgewichte in der Lieferkette sowie Produktionsverringerungen bei OEMs gut entwickelt, während unser Consumer-, Industrie- und Medizintechnikgeschäft erfreuliche Beiträge im Rahmen der Erwartungen leistete", erläutert Alexander Everke, Vorstandsvorsitzender von ams OSRAM.
"Seit März 2021 sind wir sehr erfolgreich bei der Integration von OSRAM. Wir haben bereits wesentliche Schritte umgesetzt und unsere gesetzten Ziele in den verschiedenen Geschäfts-bereichen erreicht. Auf dem Weg zur Neuausrichtung und Umgestaltung unseres Portfolios haben wir drei Veräußerungen angekündigt sowie das Joint Venture zwischen OSRAM und Continental aufgelöst und treiben nun die weiteren Veräußerungen voran, zu denen auch das Geschäft des ehemaligen Joint Venture gehört. Parallel dazu freue ich mich über die hervorragenden Fortschritte in unseren breit angelegten Integrationsprogrammen und die positive Dynamik innerhalb unseren Teams. Zugleich liegen unsere Programme zur Schaffung von Synergien voll im Plan und schreiten wie erwartet voran", betonte Everke.
"Die Marktungleichgewichte hielten in der zweite Jahreshälfte 2021 insbesondere auf dem Automobilmarkt an und führten infolge von Produktionskürzungen der Automobilhersteller zu Umsatzverzögerungen in den Automotive-Lieferketten. Aus heutiger Sicht gehen wir davon aus, dass diese Situation unseren Markt noch für einen erheblichen Zeitraum dieses Jahres beeinflussen wird. Unterdessen stellen wir die Verfügbarkeit unserer Kapazität sicher und sind bereit, eine steigende Kundennachfrage zu bedienen, sobald die Volatilität in den Lieferketten und der Produktion abklingt. Ungleichgewichte in der Lieferkette haben sich im vergangenen Jahr auch auf bestimmte Bereiche unseres Consumer-Geschäfts ausgewirkt.
Wir wollen in diesem Jahr weitere portfoliobezogene und operative Meilensteine bei der Integration von OSRAM erreichen und erwarten dementsprechend, dass das laufende Jahr noch einen gewissen Übergangscharakter aufweisen wird, der Dekonsolidierungseffekte aus verbleibenden Veräußerungen beinhaltet. Gleichzeitig sehen wir im Blick nach vorn Umsatztreiber in den Märkten für anspruchsvolle LED-Beleuchtung im Bereich Automotive und Industrie sowie für optische Sensorik im Consumer-Bereich als Ergebnis unserer Fokussierung auf differenzierte Technologien und neue Anwendungen. Wir setzen dabei unsere intensiven Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für mittel- und langfristige Wachstumsmärkte in den Bereichen anspruchsvolle Illuminationsanwendungen, innovative Visualisierung und Hochleistungssensorik fort. Unsere Roadmaps sind auf kundenorientierte Entwicklungen und fokussierte Kapazitätsinvestitionen ausgerichtet, um neue differenzierte Lösungen als führendes Unternehmen für optische Technologien zu ermöglichen", so Everke weiter.
Übersicht Kennzahlen Quartal
USD Mio. |
Q4 2021 |
Q3 2021 |
QoQ |
Q4 2020 |
YoY |
Umsatzerlöse |
1.410 |
1.478 |
-5% |
1.620 |
-13% |
Bruttogewinnmarge ber.1) |
33,5% |
33,8% |
-30 bps |
34,6% |
-110 bps |
Ergebnis der betrieblichen |
135 |
153 |
-12% |
270 |
-50% |
Operative Marge (EBIT) ber.1) |
9,6% |
10,3% |
-70 bps |
16,7% |
-710 bps |
Ergebnis nach Steuern ber.1) |
136 |
12 |
1.062% |
173 |
-21% |
Verwässerte EPS ber.1) |
0,51 |
0,02 |
|
0,49 |
|
Verwässerte EPS ber. (in CHF)1)2) |
0,48 |
0,02 |
|
0,46 |
|
Operativer Cash Flow |
206 |
248 |
-17% |
371 |
-45% |
Nettoverschuldung |
2.059 |
2.132 |
-3% |
1.957 |
5% |
1) Bereinigt um M&A-bedingten Aufwendungen, Transformationskosten und Aufwendungen für aktienbasierte Vergütung sowie Ergebnis aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und aus dem Verkauf eines Geschäfts
2) Das Ergebnis je Aktie in CHF wurde mit dem durchschnittlichen Wechselkurs der jeweiligen Periode umgerechnet
Anmerkung: EPS bezeichnet den Gewinn pro Aktie
Der Gruppenumsatz im Gesamtjahr 2021 betrug USD 5.780 Mio., das ist ein Anstieg um 44% gegenüber dem Vorjahr, der insbesondere auf Konsolidierungseffekten gegenüber dem 1. Halbjahr 2020 beruht. Der Gruppenumsatz im 4. Quartal betrug USD 1.410 Mio., das ist eine sequentielle Verringerung um 5% gegenüber dem 3. Quartal und eine Verringerung um 13% gegenüber dem Vorjahresquartal, die unter anderem Dekonsolidierungseffekte widerspiegelt. Die bereinigte[1] Bruttogewinnmarge für das Gesamtjahr 2021 betrug 34%, das ist ein Anstieg gegenüber 33% im Vorjahr. Die bereinigte1 Bruttogewinnmarge im 4. Quartal betrug 34% und war damit unverändert gegenüber dem 3. Quartal bei einer leichten Verringerung gegenüber 35% im Vorjahreszeitraum.
Das bereinigte1 operative Gruppenergebnis (EBIT) im Gesamtjahr 2021 betrug USD 576 Mio. bzw. 10% des Umsatzes verglichen mit USD 531 Mio. bzw. 13% im Vorjahr (unbereinigt: USD 226 Mio. bzw. 4% des Umsatzes im Gesamtjahr 2021). Das bereinigte1 operative Gruppenergebnis (EBIT) im 4. Quartal betrug USD 135 Mio. bzw. 10% des Umsatzes verglichen mit USD 153 Mio. bzw. 10% im 3. Quartal 2021 und USD 270 Mio. bzw. 17% im Vorjahresquartal (unbereinigt: USD 192 Mio. bzw. 14% des Umsatzes im 4. Quartal).
Das bereinigte1 Gruppen-Nettoergebnis für das Gesamtjahr 2021 lag bei USD 313 Mio. gegenüber
USD 273 Mio. im Vorjahr (unbereinigt: USD -37 Mio. im Gesamtjahr 2021). Das bereinigte1 Gruppen-Nettoergebnis lag im 4. Quartal bei USD 136 Mio. gegenüber USD 12 Mio. im 3. Quartal 2021 und USD 173 Mio. im Vorjahresquartal (unbereinigt: USD 193 Mio. im 4. Quartal). Das bereinigte1 verwässerte Ergebnis je Aktie[1] lag im Gesamtjahr 2021 bei USD 1,20 bzw. CHF 1,14 (unbereinigt: USD -0,14 bzw. CHF -0,13). Das bereinigte1 verwässerte Ergebnis je Aktie[2] lag im 4. Quartal bei USD 0,51 bzw. CHF 0,48 (unbereinigt: USD 0,72 bzw. CHF 0,68).
Der operative Cashflow der Gruppe für das Gesamtjahr 2021 war mit USD 908 Mio. bedeutend, während der Free Cashflow der Gruppe USD 553 Mio. betrug. Der operative Cashflow im 4. Quartal betrug USD 206 Mio., während der Free Cashflow USD 98 Mio. erreichte. Die Nettoverschuldung der Gruppe betrug USD 2.059 Mio. am 31. Dezember 2021, das ist ein Verschuldungsgrad von 1,9x Nettoverschuldung/bereinigtes1 EBITDA. Die liquiden Mittel am 31. Dezember 2021 betrugen USD 1.527 Mio.
Das Segment Semiconductors trug im vergangenen Jahr mit 65% des Jahresumsatzes und einer gesunden bereinigten operativen (EBIT) Marge von 14% erheblich zum Gruppenergebnis bei. Im 4. Quartal trug das Segment 64% der Umsätze bei und erzielte eine attraktive bereinigte operative (EBIT) Marge von 12%. In diesem Segment erzielte der Marktbereich Automotive sehr erfreuliche Jahresergebnisse, die auf einem positiven Auftragsbestand im Jahresverlauf beruhten, während der Geschäftsbereich das anspruchsvolle Marktumfeld und die anhaltenden Ungleichgewichte in Lieferketten des globalen Automobilmarkts erfolgreich bewältigte. Das Automobilgeschäft des Segments war mit dem Fokus auf Performance und Produktdifferenzierung als weltweit führender Anbieter von LED-Beleuchtung am Fahrzeug und im Innenraum erfolgreich. Im 4. Quartal zeigte der Marktbereich Automotive eine sehr solide Entwicklung auf Basis des existierenden Auftragsbestands ungeachtet eines negativen Effekts durch fortgesetzte Ungleichgewichte in den Lieferketten. Der Marktbereich Consumer des Segments erzielte 2021 attraktive Ergebnisse unter Berücksichtigung der zuvor erwähnten niedrigeren Umsatzentwicklung im zweiten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr, die den Erwartungen entsprach, sowie gewissen Auswirkungen aus Ungleichgewichten in der Lieferkette. Das Consumer-Geschäft der Gruppe beliefert dabei weltweit führende OEMs mit einer Vielzahl von optischen Sensorlösungen für Smartphones und andere Geräte. Im 4. Quartal trug der Marktbereich Consumer im Einklang mit den Erwartungen attraktiv und auf breiter Basis zum Gruppenergebnis bei. Die Marktbereiche Industrie und Medizintechnik entwickelten sich im vergangenen Jahr sehr gut und profitierten von einem zunehmend positiven Nachfrageumfeld in Märkten für etablierte und neue industrielle Beleuchtungsanwendungen, einschließlich Pflanzenzucht, sowie für medizinische und andere Bildgebung. Im 4. Quartal setzte sich der positive Trend in diesen Geschäftsbereichen des Segments fort bei guter Nachfragedynamik für LED-Produkte für die Pflanzenzucht. Bei der Umsetzung seiner Roadmaps für profitables Wachstum konzentriert ams OSRAM seine Entwicklungsaktivitäten auf neue LED-Technologien, optische und bildgebende Sensorik, Display Management, AR/VR- und 3D-Anwendungen, UV-C-LED, neuartige Automobilbeleuchtung und LED-basierte Visualisierung einschließlich microLED.
Das Segment Lamps & Systems (L&S) zeigte im vergangenen Jahr eine gute Entwicklung und trug 35% zum Gesamtjahresumsatz bei. Das L&S-Automobilgeschäft einschließlich traditioneller Beleuchtungstechnologien entwickelte sich vor dem Hintergrund des Branchenumfelds ausgesprochen positiv, wobei die Gesamtjahresergebnisse eine attraktive Nachfrage über Vertriebskanäle und Produktlinien hinweg widerspiegeln. Im 4. Quartal entwickelte sich das L&S-Automobilgeschäft weiter gut und voll im Rahmen der Erwartungen. Die weiteren Bereiche des Segments L&S erzielten solide Ergebnisse im Gesamtjahr aus Anwendungen in Industrie und Medizintechnik sowie gebäudebezogenen Anwendungen, für die sich die Nachfrage im Laufe des Jahres erholte, während sie in bestimmten Industriemärkten wie Entertainment den größten Teil des Jahres gedämpft blieb. Auch im 4. Quartal verzeichneten die weiteren Bereiche des Segments L&S eine attraktive Nachfrage sowie zunehmende Beiträge aus den von Covid-19 stark betroffenen Märkten.
Im Einklang mit der aktuellen Geschäftsstruktur der Gruppe wird sich ams OSRAM ab dem laufenden, d.h. 1. Quartal, auf den Ausweis der Finanzergebnisse in EUR konzentrieren. Um diese Umstellung zu erleichtern, wird der Ausblick für das 1. Quartal noch in USD und EUR angegeben.
Für das 1. Quartal 2022 sieht ams OSRAM anhaltende Volatilität in den Lieferketten des Automobilmarkts, die auf eine eingeschränkte End-to-End-Liefersituation und niedrigere Produktionsvolumina bei diversen OEMs zurückzuführen ist, während der Auftragsbestand insgesamt positiv bleibt. Das 1. Quartal zeigt zudem einen gewissen Umfang an typischer Endmarktsaisonalität neben Dekonsolidierungseffekten im Vergleich zum Vorjahr und einem im Einklang mit früheren Kommentaren stehenden geringeren Beitrag des Consumer-Geschäfts im Vergleich zum Vorjahr. Für das 1. Quartal 2022 erwartet ams OSRAM dementsprechend einen Gruppenumsatz von EUR 1.190-1.290 Mio. bzw. USD 1.365-1.465 Mio., das ist ein leichter sequentieller Anstieg bezogen auf die Mitte der Erwartungsspanne. Zugleich erwartet ams OSRAM eine bereinigte operative (EBIT) Marge von 8-11% im 1. Quartal; alle vorstehenden Zahlenwerte ohne die entkonsolidierten Umsätze aus der Auflösung des OSRAM / Continental-Joint Venture und aus abgeschlossenen Veräußerungen sowie deren finanzielle Effekte und basierend auf derzeit verfügbaren Informationen und Wechselkursen. ams OSRAM wird am 5. April 2022 einen Capital Markets Day in virtueller Form abhalten, um über sein Wachstumsportfolio, seine Technologieposition und seine Strategie zu informieren.
Weitere ausgewählte Finanzinformationen für das Gesamtjahr und das 4. Quartal 2021 stehen auf der Unternehmenswebsite unter https://ams.com/financial-reports zur Verfügung. Die Investorenpräsentation zum Gesamtjahr und 4. Quartal 2021 ist auf der Website des Unternehmens unter https://ams.com/presentations-and-audio verfügbar. ams OSRAM wird am Dienstag, 8. Februar 2022 um 9 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des Gesamtjahrs und 4. Quartals 2021 abhalten. Die Telefonkonferenz wird als Webcast verfügbar sein unter: https://bit.ly/3rE7yve
[1] Bereinigt um M&A-bedingten Aufwendungen, Transformationskosten und Aufwendungen für aktienbasierte Vergütung sowie Ergebnis aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und aus dem Verkauf eines Geschäfts
[2] Basierend auf 261.149.316 unverwässerten / 261.576.532 verwässerten Aktien
[3] Basierend auf 261.229.387 unverwässerten / 266.201.308 verwässerten Aktien