ams launches optical sensor which measures ambient light from behind a smartphone’s OLED screen ams bringt einen optischen Sensor auf den Markt, der das Umgebungslicht vor dem OLED-Bildschirm eines Smartphones misst
2019/01/06
New TCS3701 enables front-facing ambient light and proximity sensing measurements in smartphones – maximizing edge-to-edge display screen size – with sensor operation under OLED display
Der neue TCS3701 wird für Umgebungslicht- und Näherungssensormes-sungen in Smartphones eingesetzt und erlaubt eine Erweiterung der Displayfläche von Rand zu Rand. Dazu kann der Sensor ohne konventio-nelle Aperturen hinter dem OLED Display plaziert werden.

Premstaetten, Austria (7 January, 2019) -- ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high performance sensor solutions, today announced the release of the TCS3701, an RGB light and IR proximity sensor IC which can accurately measure the intensity of ambient light from behind an OLED screen. This capability supports today’s industrial design trend to maximize smartphone display area by eliminating front-facing bezels, where an ambient light/proximity sensor is typically located.
By developing this ‘Behind OLED’ ambient light/proximity sensor, ams enables smartphone manufacturers to achieve the highest possible ratio of display area to body size while retaining crucial touchscreen disablement and automatic display brightness/color adjustment functions, which require an RGB/infrared light sensor.
Despite the constraint of operating behind an emissive OLED display screen, the TCS3701 senses the addition of the ambient light passing through the display to light emitted by the display’s pixels located just above the sensor. ams has developed unique algorithms which enable accurate detection of ambient light levels without knowledge of the display pixel brightness above the sensor.
Light transmission through an OLED screen is limited by its opacity, but the TCS3701’s ultra-high sensitivity to light means that it can still produce accurate light measurements in all lighting conditions.
The TCS3701’s 2.0mm x 2.5mm x 0.5mm OQFN package is small enough to be placed behind a smartphone’s OLED screen. It gives a smartphone designer the flexibility to mount an IR emitter to support the proximity sensing function in the best front-facing location. Cross-talk compensation algorithms provide for reliable proximity sensing performance.
“Smartphone OEMs today are striving to maximize their products’ screen-to-body ratio, reducing the bezel area as much as possible on the display’s face,” said David Moon, Senior Marketing Manager at ams. “The TCS3701 enables phone designers to take this trend to a new level, potentially eliminating the bezel entirely. This is only possible because the TCS3701 can operate behind an OLED display, a breakthrough enabled by the outstanding sensitivity of the device and by the implementation of sophisticated measurement algorithms to compensate for the optical distortion caused by the OLED display.”
The TCS3701 is available for sampling now. Unit pricing is $1.25 in an order quantity of 1,000 units. For more technical information and to request samples or an evaluation board, go to >>ams.comhttps://ams.com/tcs3701.
Premstätten, Österreich (7. Januar, 2019) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, gab heute die Markteinführung des TCS3701 bekannt, einem RGB-Licht- und IR-Näherungssensor-IC, der die Intensität des Umgebungslichts vor einem OLED-Display genau messen kann. Diese Funktion unterstützt den aktuellen Trend, die Displayfläche des Smartphones zu maximieren, indem auf einen Rahmen ober- und unterhalb des Displays verzichtet wird, wo sich normalerweise ein Umgebungslicht- und Näherungssensor hinter einer Apertur befindet.
Trotz der stark eingeschränkten Transmissivität eines OLED-Displays und der dadurch extrem schwierigen Restlichmessung hinter dem OLED ermöglicht ams den Smartphone-Herstellern, ein möglichst großes Display-zu-Gehäuse-Verhältnis zu erreichen, ohne dabei die unverzichtbare Touchscreen-Deaktivierung und die automatische Helligkeitsanpassung der Anzeige zu beeinträchtigen.
Trotz dieser geringen Transmissivität und der zusätzlichen Störung durch die Licht emittierenden OLEDs kann der TCS3701 das Umgebungslicht, das durch das Display fällt, von Licht unterscheiden, das von den Pixeln des Displays erzeugt wird, die sich direkt über dem Sensor befinden. ams hat spezielle Algorithmen entwickelt, die eine genaue Erkennung des Umgebungslichtniveaus ohne Kenntnis der Helligkeit der Displaypixel über dem Sensor ermöglichen.
Durch die extrem hohe Lichtempfindlichkeit und Dynamik des TCS3701 gelingen genaue Lichtmessungen unter allen Lichtverhältnissen.
Das 2,0 mm x 2,5 mm x 0,5 mm große OQFN-Gehäuse des TCS3701 ist klein genug, um hinter dem OLED-Bildschirm eines Smartphones platziert zu werden. Smartphone-Designer können den IR-Sender an der Gerätevorderseite genau dort vorsehen, wo er die beste Näherungsdetektion
garantiert. Cross-Talk-Kompensationsalgorithmen sorgen für eine zuverlässige Näherungssensorik.
„Heutzutage sind Smartphone-Hersteller bestrebt, das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäusefläche zu maximieren und die Fläche für den Rahmen um das Display so weit wie möglich zu reduzieren“, sagt David Moon, Senior Marketing Manager bei ams. „Mit dem TCS3701 können Handy-Designer diesen Trend auf ein neues Niveau heben, letztendlich kann der Rahmen vollständig entfallen. Dies ist nur möglich, weil der TCS3701 hinter dem OLED-Display arbeitet. Dieser Durchbruch wird durch die massiv erhöhte Empfindlichkeit dieses neuen Bauelements ermöglicht und der Implementierung neuester Messalgorithmen zum Ausgleich der durch das OLED-Display verursachten optischen Verfälschungen.“
Der TCS3701 ist ab sofort als Muster verfügbar. Der Preis pro Einheit beträgt 1,25 USD bei einer Bestellmenge von 1.000 Stück. Weitere technische Informationen sowie die Anforderung von
Mustern oder eines Evaluation-Boards finden Sie unter >> ams.com/TCS3701.