Haus- und Gebäudeautomation (HABA)
Die clevere Art der Haus- und Gebäudeautomation
Die Digitalisierung von Gebäuden schreitet kontinuierlich voran und erhöht Komfort, Sicherheit und Schutz, während zugleich der Energieverbrauch sinkt. Die benötigte Hardware und Software muss dabei so clever sein, dass sie vom Endnutzer möglichst intuitiv bedient werden kann. Kombinierte Beleuchtungs- und Sensortechnologien sind der Schlüssel zu einer breiten Palette von Automationsfunktionen, wie z. B. Rauchmeldung, intelligenter Zugang, Human-Centric Lighting (HCL), UV-C-Behandlung und Zustands-Kontrolle oder vorbeugende Wartung für einen ausfallsicheren Betrieb der Infrastruktur.
Moderne Lösungen für erweiterte Zugangskontrolle und zuverlässige Sicherheit sind unerlässlich für die Sicherheit von Gebäuden und sensiblen Arbeitsumgebungen. Unsere 3D-Schlüsseltechnologien ermöglichen die Authentifizierung per Gesichtserkennung sowie den sicheren Zugang zu Gebäuden oder Firmenparkplätzen. ams OSRAM bietet effektive Lösungen für alle drei Formen der 3D-Sensortechnologie: Active Stereo Vision (ASV), Time-of-Flight (ToF) und Structured Light (SL). Besonders kritische Bereiche werden zusätzlich durch unsere leistungsstarken Röntgensensoren geschützt, mit denen Gepäck oder verpackte Gegenstände gescannt werden können.
Ob am Arbeitsplatz oder zu Hause, wir bringen Licht ins Dunkel. Wir bieten unseren Kunden branchenführende intelligente Beleuchtungslösungen von höchster Qualität und Effizienz. Unser einzigartiges Portfolio umfasst innovative LEDs sowie Spektral- und Umgebungslichtsensoren, die die Lichtstimmung modulieren, sowie Sensoren für eine moderne Anwesenheitserkennung, die dazu beitragen, den Gesamtenergieverbrauch zu senken. Unsere Lösungen im Miniaturformat bieten unendliche Gestaltungsmöglichkeiten, höchste Kosteneffizienz, hervorragende Leistung und maximale Präzision.
Zuverlässige Rauch- und Flammendetektion
ams OSRAM verfügt auf dem Markt über das umfassendste Angebot an Emittern, Fotodetektoren und integrierten Sensoren, das alle physikalischen (z. B. Optik, Effizienz usw.) und Zertifizierungsanforderungen (z. B. UL usw.) erfüllt. Unser breit gefächertes Angebot an Multispektralsensoren und unser technologisches Know-how kombiniert mit umfassender Prozessverantwortung über alle Portfoliooptionen, fördert die Entstehung innovativer Detektorlösungen der nächsten Generation. Die bewährten Komponenten von ams OSRAM zeichnen sich durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit aus und sind langfristig verfügbar. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass sie mit uns nur einen einzigen Ansprechpartner haben, wenn es um die Integration von maßgeschneiderten Designs und Montageoptionen jenseits der Standardkomponenten geht.
Sichere Zugangskontrolle
Auf dem Markt wird größtenteils immer noch 2D-Gesichtserkennung verwendet. 3D-Anti-Spoofing ist jedoch ein wichtiges Differenzierungsmerkmal, das den Sicherheitsgrad in diesem Einsatzbereich deutlich erhöht. Normalerweise sind Authentifizierungssysteme zu energieintensiv, als dass sie permanent eingeschaltet bleiben könnten. Eine Lösung dafür bieten unsere energiesparenden 1D-Time-of-Flight-Sensoren, die das Authentifizierungssystem erst dann einschalten, wenn sich eine Person nähert.
Human Centric Lighting für Ihre Lieblingsorte
Human Centric Lighting (HCL) ist die Kunst, die Beleuchtung so zu gestalten, dass sie das natürliche Tageslicht imitiert, welches unsere Körperfunktionen steuert. Dies steigert Leistungsfähigkeit, Komfort, Gesundheit und Wohlbefinden.
Die augenscheinlichste Wirkung, die das Licht auf den Menschen hat, ist das Sehen. Dank Licht können wir Helligkeit, Formen, Farben und Bilder erkennen sowie Informationen verarbeiten und Kontraste wahrnehmen. Licht wirkt sich zudem auf unseren Organismus aus. Es beeinflusst unsere Hormone und damit, wie aufmerksam, wach oder müde wir uns fühlen. Auch unsere innere Uhr und unser Biorhythmus werden durch Licht bestimmt.
Human Centric Lighting berücksichtigt diese Effekte, um ein ganzheitliches und anwendungsorientiertes Beleuchtungskonzept für den Menschen zu entwickeln. Sie bringt die visuellen, emotionalen und biologischen Bedürfnisse des Menschen mit der Beleuchtung in Einklang. ams OSRAM entwickelt und liefert eine Reihe von intelligenten und innovativen LEDs, Spektral- und Umgebungslichtsensoren. Diese bilden das Rückgrat von HCL. Unsere LEDs eröffnen Ihnen unendlich viele Beleuchtungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. In Kombination mit unserer schaffen Sie so eine kosteneffiziente, präzise, selektierbare und dimmbare Beleuchtung, die jeden Raum verwandelt. Unsere Spektral- und Umgebungslichtsensoren erweitern zudem die Funktionalität von Raum-Sicherheitssystemen und erhöhen den Komfort und das Wohlbefinden. Da Energieeffizienz bei der Beleuchtung immer ein wichtiger Aspekt ist, können unsere energiesparenden und hocheffizienten LEDs zusätzlich mit intelligenten Sensoren zur Anwesenheitserkennung kombiniert werden, so dass die Leuchten nur dann eingeschaltet werden, wenn sich Personen im Raum befinden.
Clevere Haus- und Gebäudeautomation
Die meisten Menschen wissen, wie ein Staubsaugerroboter funktioniert. Intelligente Geräte – wie ein intelligenter Ofen und ein intelligenter Kühlschrank – sind der nächste Schritt. Im Smart Home der Zukunft eröffnen 2D-, 3D- und Spektralbildsensoren viele weitere Möglichkeiten, die einzige Einschränkung ist die Vorstellungskraft der Designer. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, wie Ihr HLK-System die Heiz- oder Kühlleistung optimieren kann – und zwar nicht nur abhängig davon, ob sich eine Person im Raum aufhält, sondern auch davon, welche Person dies ist. Intelligente Funktionen wie diese erhöhen sowohl den Komfort als auch die Energieeffizienz.
Die Technologien für Raum-Sicherheit entwickeln sich ständig weiter. Unser umfangreiches Sortiment an Spektral- und Umgebungslichtsensoren liefert wichtige Informationen, die die intelligenten Assistenten, Rauchmelder oder Thermostate von heute benötigen, um die besten Entscheidungen für den Komfort und die Sicherheit der Nutzer zu treffen.
Auf der Grundlage unserer fortschrittlichen UV-C LED- und Sensortechnologie können Endverbraucher mit automatisierten Luft- und Oberflächenreinigungssystemen ausgestattet werden. Ebenso profitieren sie von UV-C-stimulierter Biofluoreszenz, die proaktiv auf die Notwendigkeit des Austauschs verschmutzter Filtersysteme hinweist, sei es im Staubsauger oder in komplexen HLK-Systemen.