Unternehmensführung
Voraussetzung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg von OSRAM ist das Vertrauen unserer Stakeholder wie Kunden, Mitarbeiter, Investoren und Lieferanten. Wir stärken es durch eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Governance im Bereich ESG
Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Aktionären, der Gesellschaft und der Umwelt. Unser Nachhaltigkeitskonzept ist die Grundlage für unsere "license to operate" und ein Wegbereiter für künftige Geschäfte. In unserer gesamten Wertschöpfungskette legen wir Wert auf den schonenden Umgang mit Ressourcen, den Schutz der Umwelt, gute Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit sowie die Einhaltung von Menschenrechten. Als Mitglied des UN Global Compact und der Responsible Business Alliance erkennen wir deren Grundsätze für nachhaltige Geschäftspraktiken an. In der Nachhaltigkeitspolitik (nur Englisch)* geben wir einen Überblick über unsere Unternehmenswerte, Politiken, Richtlinien, Berichte und Zertifikate sowie Links zu den referenzierten Dokumenten.
Die Sicherstellung einer nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens ist von zentraler Bedeutung für alle Managemententscheidungen bei ams OSRAM. Um dieses strategische Konzernziel zu erreichen, hat der Aufsichtsrat der ams-OSRAM AG einen Ausschuss für Umwelt-, Sozial- und Governance-Angelegenheiten ("ESG" und "ESG-Ausschuss") eingerichtet.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Corporate Governance wie die Charta des ESG-Ausschusses des Aufsichtsrats oder die Richtlinie zur Zusammensetzung und Diversität: LINK
*Wir betrachten CSR und ESG als Synonyme für Nachhaltigkeit.

Compliance
Unser Ziel ist es, rechtlich und ethisch nachhaltiges Geschäft wirksam zu fördern. Unser Compliance Management System (CMS) bildet den grundlegenden Rahmen, um dieses Ziel zu erreichen.
Unser CMS ist darauf ausgelegt, mögliche Rechtsverstöße in den Bereichen Anti-Korruption, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Geldwäscheprävention, Datenschutz und Exportkontrolle zu verhindern, sowie bereits erfolgte Verstöße aufzudecken und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen zu ergreifen, um darauf zu reagieren und somit künftige vergleichbare Vorfälle zu vermeiden (Prevent – Detect – Respond).
Lieferanten-Management
Als weltweit tätiger Konzern mit einem umfangreichen Lieferantennetzwerk trägt ams OSRAM Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft innerhalb der Lieferkette. Diese Verantwor¬tung nehmen wir wahr, indem wir die für die Auswahl unse¬rer internationalen Partner und die Zusammenarbeit mit ihnen standardisierten Risikoanalysen, Tools und Prozesse vorgeben. Darüber hinaus haben wir interne und externe Kontrollmechanismen etabliert, insbesondere hinsichtlich unserer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht bei Konfliktmineralien.
> Verhaltenskodex (Code of Conduct) für ams OSRAM Lieferanten
Quality
ams OSRAM steht für einen hohen Qualitätsstandard, Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Produkte und Lösungen. Produktsicherheit beginnt bei ams OSRAM mit der Produktentwicklung, begleitet den Beschaffungs- und Produktionsprozess und ist für unsere Kunden ein wesentlicher Aspekt während des Produktlebenszyklus.
Wir lassen unsere Prozesse und Managementsysteme regelmäßig nach ISO 9001 und für Automotive-Kunden auch nach IATF 16949 zertifizieren. Im Zuge der Integration wird es mittelfristig auch gemeinsame Zertifizierungen geben.
> ams OSRAM Quality Politik (Englisch)
Cyber- und Informationssicherheit
Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftsprozesse kommt der Zuverlässigkeit und Sicherheit der unternehmensweiten Systeminfrastruktur eine signifikante Bedeutung zu. Auch die regulatorischen Anforderungen an den Schutz, die Integrität und die Verfügbarkeit von Daten nehmen zu. Für ams OSRAM, aber auch für unsere Stakeholder, sind Cyber- und Informationssicherheit von großer Bedeutung.