Neue Hochleistungs-LED von ams OSRAM vereint branchenführende Energieeffizienz mit exzellentem Pflanzenwachstum

  • Die OSCONIQ® P 3737 erzielt einen branchenführenden Gesamtwirkungsgrad von 83,2 % im Spektralbereich Hyper Red und sorgt damit für einzigartige Lichtausbeute und Kosteneinsparungen
  • Gemüse-, Blumen- und andere Pflanzenzüchter profitieren von stabilem Photonenfluss dank Q90-Lebensdauer von 102.000 Stunden
  • Vom 11. bis zum 13. Juni präsentiert ams OSRAM neueste Produkt-Highlights aus seinem innovativen Pflanzenbeleuchtungsportfolio auf der GreenTech Amsterdam 2024

Premstätten, Österreich und München, Deutschland (21. Mai 2024) -- Der Einsatz energieeffizienter LED-Lösungen ist eine hochwirksame Maßnahme für Gewächshausbetreiber, um Energie zu sparen: Fortschrittliche LED-Beleuchtung in Gewächshäusern zahlt sich aus, denn sie steigert signifikant die Effizienz und ermöglicht somit spürbare Kosteneinsparungen. ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter intelligenter Sensoren und Emitter, hat gerade seine OSCONIQ® P 3737 auf den Markt gebracht. Diese Hochleistungs-LED auf Basis modernster Chiptechnologie bietet branchenführende Performance, einen Gesamtwirkungsgrad von insgesamt 83,2 % im Spektralbereich Hyper Red, herausragende Widerstandsfähigkeit und eine lange Lebensdauer.

Optimale Lichtintensität, geringere Energiekosten: die OSCONIQ® P 3737 im Einspar-Vergleich
Die neue OSCONIQ® P 3737 von ams OSRAM reduziert die Energiekosten in Gewächshäusern signifikant, ohne die Lichtleistung zu beeinträchtigen. Aufgrund des branchenführenden Gesamtwirkungsgrads von insgesamt 83,2 % im Spektralbereich Hyper Red können Leuchtenhersteller die Konzeption ihrer Pflanzenleuchten so anpassen, dass diese einen höheren Photonenfluss von 6,13 µmol/s bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch erzielen: für eine deutliche Steigerung der Photosyntheserate (PS-Rate), maximale Ernteerträge und kürzere Erntezyklen.

Eine simple Kostenkalkulation kommt zu folgenden Ergebnissen: Dank ihres Gesamtwirkungsgrades von 83,2 % erzielt die OSCONIQ® P 3737 Hyper Red beeindruckende Energieeinsparungen in Höhe von 11 % – ein bemerkenswerter Fortschritt im Vergleich zu LEDs der Vorgängerversion mit einem Gesamtwirkungsgrad von insgesamt 74 %. Mit demselben Photonenfluss entspricht dies einer Einsparung von 11 Euro pro ausgegebenen 100 Euro. Angenommen, für ein mittelgroßes Gewächshaus zum Anbau von Gemüse, Blumen oder sonstigen Pflanzen entstehen Energiekosten von mehr als 100.000 Euro pro Jahr: In diesem Fall können die Energiekosten durch den Einbau modernster LED-Lichttechnologie um mehr als 11.000 Euro jährlich gesenkt werden.* Außerdem sorgt ein höherer Photonenfluss potenziell für mehr Biomasse und kürzere Erntezyklen. Tests haben gezeigt, dass diese zukunftsweisende LED sogar nach 102.000 Betriebsstunden immer noch 90 % ihrer ursprünglichen Lichtleistung erzielt. Demzufolge ist die OSCONIQ® P 3737 die LED mit der längsten Lebensdauer für Wachstumslampen.
*Abhängig von Energiekosten und Systemparametern

Die OSCONIQ® P 3737 eignet sich perfekt als Toplight an der Decke von Gewächshäusern, als Zwischenbeleuchtung zwischen Pflanzen- oder Blumenreihen, als Einzellichtquelle bzw. als Beleuchtung für den vertikalen Anbau. Diese fortschrittliche LED deckt ein breites Spektrum von Anforderungen für die kontrollierte Pflanzenaufzucht ab und steht in fünf verschiedenen Farbvarianten zur Verfügung: Hyper Red (660 nm), Red (640 nm), Deep Blue (450 nm), Far Red (730 nm) und Horti White.

ams OSRAM präsentiert sein marktführendes LED-Portfolio auf der GreenTech Amsterdam 2024
Vom 11. bis zum 13. Juni stellt ams OSRAM sein Portfolio zukunftsweisender LEDs und fortschrittlicher Sensorlösungen für Pflanzenbeleuchtung auf der GreenTech Amsterdam vor, dem wichtigsten europäischen Treffpunkt für Investoren und Fachleute der Gartenbaubranche. Am Stand 370VF im Vertical Farming Pavillon in Halle 05 führen Experten von ams OSRAM den Messebesuchern die neuesten Produkt-Highlights vor und beantworten Fragen zum anwenderfreundlichen, intelligenten und nachhaltigen Anbau von Nutzpflanzen.

Außerdem präsentiert ams OSRAM gemeinsam mit seinem Kunden Inventronics auf der GreenTech ein neues Demo-Board: „Inventronics nutzt die OSCONIQ® P 3737 für sein hochmodernes Demo-Board Horticulture-LED-Modul P 3737, das speziell für Pflanzenzüchter und Gewächshausbetreiber konzipiert wurde – und wir freuen uns sehr, dass Messebesucher diese Innovation auf unserem Stand bei der GreenTech in Augenschein nehmen können“, betont Dr. Alexander Hoffmann, Leiter PL Grow & Industry bei ams OSRAM. „Ausgerüstet mit Hochleistungs-LEDs der Produktfamilie OSCONIQ, ermöglicht das 4-Kanal-Board Kosteneinsparungen bei Gewächshäusern und steigert zudem die Performance selbst unter rauen Umgebungsbedingungen.“

Diese Treiber erzielen eine Leistung von bis zu 1800 W, wobei Lösungen für 120-277 V AC und 277-480 V AC zur Verfügung stehen. Inventronics ist heutzutage der bedeutendste Anbieter von DALI-2 D4i Treibern und bietet eine große Bandbreite von Optionen für unterschiedlichste Beleuchtungsanforderungen. Die Roadmap umfasst den 1200 Watt-4-Kanal-Treiber zur vollständig bidirektionalen Steuerung über eine digitale Schnittstelle. Der moderne Treiber bietet eine hohe Lichtausbeute von 96 % und unterstützt Power-Sharing-Technologie, damit jedem einzelnen Kanal genau die richtige Leistung separat zugewiesen werden kann. Diese innovative Technologie bedeutet einen großen Fortschritt in Richtung digitaler Beleuchtung von Horticulture-Anwendungen.
Das neue Horticulture-Demo-Board wird am Stand von Inventronics (05.413) sowie bei ams OSRAM im Vertical Farming Pavillon in Halle 05, Stand 370VF, zu sehen sein.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: OSCONIQ® P 3737 
 

Über ams OSRAM

Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS), ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Sensoren und Emittern. Wir verbinden Licht mit Intelligenz und Innovation mit Leidenschaft und bereichern so das Leben der Menschen. 

Mit einer gemeinsam mehr als 110 Jahren zurückreichenden Geschichte definiert sich unser Unternehmen im Kern durch Vorstellungskraft, tiefes technisches Know-how sowie die Fähigkeit, Sensor- und Lichttechnologien im globalen industriellen Maßstab zu fertigen. Wir entwickeln begeisternde Innovationen, die es unseren Kunden in den Märkten Automobil, Industrie, Gesundheit und Consumer ermöglichen, ihren Wettbewerbsvorsprung zu behaupten. Zugleich treiben wir damit Innovationen voran, die unsere Lebensqualität hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Komfort nachhaltig erhöhen und dabei die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren.

Unsere rund 20.000 Mitarbeiter weltweit sorgen mit Innovationen in den Bereichen Sensorik, Beleuchtung und Visualisierung für sichereres Fahren, effektivere medizinische Diagnosen und mehr Komfort im Kommunikationsalltag. Unsere Arbeit lässt Technologien für bahnbrechende Anwendungen Wirklichkeit werden, was sich in über 15.000 erteilten und angemeldeten Patenten widerspiegelt. Mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte die ams OSRAM Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von EUR 3,6 Mrd. und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A18XM4).  

Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com

ams ist eine eingetragene Handelsmarke der ams-OSRAM AG. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein. 

ams OSRAM social media:
>Twitter  >LinkedIn  >Facebook  >YouTube