SYNIOS® P 2222: neue Standardplattform für Automotive Signaling

Mit den SYNIOS® P 2222 LEDs erweitert ams OSRAM seine leistungsstarke und zuverlässige SYNIOS®-Produktfamilie, die für hohe Zuverlässigkeit, geringen thermischen Widerstand und hervorragende Helligkeit bekannt ist. Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden ab sofort ein noch breiteres Spektrum an Möglichkeiten für innovative Lichtlösungen im Automobilbereich.
 

SYNIOS® P 2222 ist die neue Standardplattform für Automotive-Signalkomponenten im niedrigen/mittleren Leistungsbereich und ergänzt die SYNIOS® P 2720 von ams OSRAM für den mittleren/hohen Leistungsbereich. Für die SYNIOS® P 2222 LEDs mit mittlerer elektrischer Leistung (0,5 W) sind bereits C-Muster verfügbar. Versionen mit niedriger elektrischer Leistung wird das Unternehmen in naher Zukunft auf den Markt bringen.
 

Dank geringerer Grundfläche und Höhe des QFN-Gehäuses beansprucht die SYNIOS® P 2222 deutlich weniger Bauraum als herkömmliche PLCC-Komponenten (Plastic Leaded Chip Carrier) – optimale Voraussetzungen für Kosteneinsparungen und mehr Flexibilität im Design. Der reduzierte Footprint ermöglicht zudem eine höhere Bauteildichte und mehr Gestaltungsfreiheit bei gleichbleibender Leistung, ganz ohne Kompromisse in puncto Performance.
 

Der Plattform-Ansatz und die zukünftigen Low-Power-Ergänzungen vereinfachen das Redesign, sodass Änderungen an bestehenden Designs problemlos möglich sind. Darüber hinaus können bei gleichbleibenden Gehäuseabmessungen die unterschiedlichen Leistungsklassen gegeneinander ausgetauscht werden: Hellere oder dunklere LEDs können eingesetzt werden, ohne das Board-Layout zu verändern.
 

Pro Package sind nun alle relevanten gesättigten und konvertierten Farben, die im Signaling-Bereich benötigt werden, erhältlich.
 

Dank dieses zukunftsweisenden Plattform-Ansatzes profitieren Kunden von einer einfachen Handhabung der SYNIOS® P 2222. Die neue Produktfamilie zeichnet sich durch Robustheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz aus – ideal für Standard-Rückleuchten (Rear Combination Lamps, RCLs) sowie für moderne Anwendungen im Bereich der Karosseriebeleuchtung.
 

Über ams OSRAM

Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS), ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Sensoren und Emittern. Wir verbinden Licht mit Intelligenz und Innovation mit Leidenschaft und bereichern so das Leben der Menschen. 

Mit einer gemeinsam mehr als 110 Jahren zurückreichenden Geschichte definiert sich unser Unternehmen im Kern durch Vorstellungskraft, tiefes technisches Know-how sowie die Fähigkeit, Sensor- und Lichttechnologien im globalen industriellen Maßstab zu fertigen. Wir entwickeln begeisternde Innovationen, die es unseren Kunden in den Märkten Automobil, Industrie, Gesundheit und Consumer ermöglichen, ihren Wettbewerbsvorsprung zu behaupten. Zugleich treiben wir damit Innovationen voran, die unsere Lebensqualität hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Komfort nachhaltig erhöhen und dabei die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren.

Unsere rund 20.000 Mitarbeiter weltweit sorgen mit Innovationen in den Bereichen Sensorik, Beleuchtung und Visualisierung für sichereres Fahren, effektivere medizinische Diagnosen und mehr Komfort im Kommunikationsalltag. Unsere Arbeit lässt Technologien für bahnbrechende Anwendungen Wirklichkeit werden, was sich in über 15.000 erteilten und angemeldeten Patenten widerspiegelt. Mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte die ams OSRAM Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von EUR 3,6 Mrd. und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A18XM4).  

Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com

ams ist eine eingetragene Handelsmarke der ams-OSRAM AG. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein. 

ams OSRAM social media:
>Twitter  >LinkedIn  >Facebook  >YouTube