‚Sense the Unseen‘: in interaktiven Life-Demonstrationen auf der Sensors Converge 2025 macht ams OSRAM das Unsichtbare sichtbar
- ams OSRAM wird seine wegweisenden Sensorlösungen am Stand 1347 und im Meetingraum 203 am 25. und 26. Juni auf der Sensors Converge in Santa Clara, Kalifornien, präsentieren.
- Fachbesucher können erleben, wie unser breites Spektrum an Sensoren, ASIC-Schaltungen (Application Specific Integrated Circuits, anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen), CMOS-Bildsensoren (Complementary Metal-Oxide-Semiconductors, komplementäre Metall-Oxid-Halbleiter), Infrarot-LEDs und -Lasern sowie Foundry-Services revolutionäre Innovationen in den Bereichen Robotik, Medizin, Gesundheit, Industrie, Wearables, smarte Haushaltsgeräte, AR/VR und 3D-Sensorik vorantreibt.
- Auf der Konferenz werden Technologieexperten zwei Vorträge zu zukunftsweisenden, integrierten und energieeffizienten Sensortechnologien sowie zur optischen Kraft- und Berührungserkennung halten.
Premstätten, Österreich, und München, Deutschland (19. Juni 2025) -- ams OSRAM (SIX: AMS), wird auf der Sensors Converge 2025 am Stand 1347 sowie im Meetingraum 203 seine branchenverändernden Sensorlösungen präsentieren, die die Welt intelligenter, gesünder und lebenswerter machen. Die fortschrittlichen Technologien des Unternehmens verleihen Maschinen die Fähigkeit zu sehen und ermöglichen sichereres Reisen, besseres Sehen, intelligentere Automatisierung sowie hochmoderne Diagnostik. ams OSRAM hat es sich zum Ziel gesetzt, komplexe Herausforderungen erfolgreich zu meistern – in enger Zusammenarbeit mit weltweit führenden Unternehmen, die an der Spitze des technologischen Fortschritts stehen. Sensorexperten von ams OSRAM werden zwei Vorträge halten unter dem Motto „Sensing the Future – die Zukunft erfassen“: „Innovationen in energieeffizienten und integrierten Sensortechnologien“ am Mittwoch, 25. Juni, von 9.25 bis 9.45 Uhr sowie „Optische Kraft- und Berührungserkennung“ am Mittwoch, 25. Juni, von 10.10 bis 10.25 Uhr. Außerdem sind das Photonenzählungsmodul AS5920M und der True Color Sensor TCS3530 als Finalisten der Best of Sensors Awards 2025 nominiert.
ams OSRAM wird technologische Durchbrüche und innovative Sensoren vorstellen, die einige der bahnbrechendsten Lösungen in den folgenden Märkten überhaupt erst ermöglichen:
Sensorschnittstelle und Foundry-Services
Mit vier Jahrzehnten wertvoller Erfahrung ist ams OSRAM führend in der Entwicklung hochleistungsfähiger, kundenspezifischer Mixed-Signal-Schaltungslösungen. Das Unternehmen bietet kompakte Bauformen, überlegene Energieeffizienz und kosteneffektive Designs. ASIC- und Sensorschnittstellen-Produkte verschaffen Kunden einen Wettbewerbsvorteil durch Lösungen, welche die Markteinführungszeit in den Bereichen industrielle Automatisierung, Gebäudesteuerung, Automotive, Medizin und Konsumgüter beschleunigen. Dazu verfügt ams OSRAM über eine Full-Service-Foundry, die sich auf Sensortechnologien spezialisiert hat. Kunden profitieren somit von anwendungsspezifischen Foundry-Services, modernsten Technologien und umfassendem Support, maßgeschneidert auf individuelle Anforderungen.
Smart-Home-Geräte
Als Vorreiter im Bereich der intelligenten Industrie- und Hausautomation treiben die fortschrittlichen Beleuchtungs- und Sensortechnologien von ams OSRAM die Zukunft intelligenter Gebäude voran. Die Innovationen des Unternehmens decken essenzielle Anwendungen ab, wie zum Beispiel Zugangsauthentifizierung, zuverlässige Panel-Steuerungen sowie Präsenzsensorik – und sorgen so für Sicherheit, Komfort und Intelligenz im Zuhause vieler Menschen. Ein neuer Demonstrator zur optischen Kraftsensorik zeigt, wie Steuerungen an elektrischen Geräten transformiert werden können – hin zu empfindlicheren, multimodalen, zuverlässigeren, hygienischeren, eleganteren und kosteneffizienteren Lösungen. Tasten werden unsichtbar und können in klare, schlanke Designs nahtlos integriert werden, ohne jegliche Einschränkungen bei der Wahl des Oberflächenmaterials. Oberflächenpaneele mit Schnittstellen, die auf optischen Kraftsensoren basieren, zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit aus. Sie funktionieren problemlos selbst unter anspruchsvollen Bedingungen aufgrund von Verschmutzungen oder Wasser und auch dann, wenn der Nutzer Handschuhe trägt. Aufgrund des ultrakompakten Designs und präziser Erfassung können sie in fast alle Oberflächen mühelos integriert werden, ohne die Designkomplexität zu erhöhen und ohne zusätzliche Einschränkungen des verfügbaren Bauraums.
Robotik und Automatisierung für Industrie- und Consumer-Anwendungen
Sensortechnologie der nächsten Generation für 3D-Erfassung revolutioniert die Welt der Robotik und fahrerlosen Transportsysteme. Die Sensoren, Infrarot-LEDs und -Laser, Strahler sowie Treiber von ams OSRAM bieten Designern die Möglichkeit, gezielt die optimale Lösung für ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen. Am Messestand des Unternehmens wird unter anderem der neueste Multi-Zone Direct-Time-of-Flight (dToF)-Sensor präsentiert. Aufbauend auf dem Portfolio preisgekrönter dToF-Sensoren bietet diese Innovation mehr als das 20-Fache an Pixeln im Vergleich zu bisherigen Multi-Zone-Sensoren – bei niedrigem Energieverbrauch in einem kompakten All-in-One-Modul.
Außerdem wird das Unternehmen eine gemeinsame Demonstration mit Teknique präsentieren, einem Lösungspartner für die Systemintegration von Kamera- und Bildverarbeitungslösungen. Die Demo veranschaulicht einsatzfertige Kameralösungen, die leistungsstarke Vision-Prozessoren des Teknique-Partners Ambarella Inc. mit fortschrittlichen Bildsensoren, Infrarot-LEDs und VCSEL-Technologie (Vertical Cavity Surface Emitting Laser, Oberflächenemitter) von ams OSRAM kombinieren. Diese Lösungen eignen sich unter anderem für ein vorintegriertes Kamerasensor-Board zur 2D/3D-Active-Stereo- und Structured-Light-Bildgebung – ideal für den Einsatz in SLAM-Systemen (Simultaneous Localization and Mapping, simultane Lokalisierung und Kartierung) für Roboter sowie zur Gesichtsauthentifizierung in Sicherheitsanwendungen und für zahlreichen weitere Anwendungen.
Display-Management und Kameraoptimierungen
Basierend auf seiner umfassenden Expertise und Innovationskraft im Bereich der Lichtsensortechnologie bietet ams OSRAM branchenführende Lösungen für bahnbrechende Umgebungslichtmessung, True-Color-Sensorik und präzise Abstandserkennung. Diese innovativen Lösungen eignen sich ideal für Displays, Kameras und Wearables und sorgen für eine natürliche Farbwiedergabe unter allen Lichtverhältnissen. Der True-Color-Sensor TCS3530, der die Reaktion des menschlichen Auges auf sichtbares Licht realitätsnah nachbildet, wurde als Finalist in der Kategorie „Best Imaging & Optical Sensing Solution“ bei der Sensors Converge 2025 nominiert und wird am Stand des Unternehmens (Nr. 1347) präsentiert.
Gesundheit und Wellness in Wearables
Die ultrakompakten, leistungsstarken Lösungen von ams OSRAM steigern die Performance und Intelligenz von tragbaren Smart-Geräten. Von der Überwachung von Vitalparametern wie Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung (SpO₂), Körper- und Hauttemperatur bis hin zur Hauterkennung – unsere Technologien erhöhen die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. In Anwendungen, die Präzision und intuitive Bedienung erfordern, machen unsere Lösungen moderne Wearable-Geräte intelligenter und reaktionsschneller.
Augmented- und Virtual-Reality (AR/VR)
ams OSRAM unterstützt alle gängigen Szenenerkennungstechniken für AR/VR-Brillen mit seinem umfassenden Portfolio an Bildsensoren, RGB-LEDs, Infrarot-VCSELs, Flutlicht- und Punktstrahlern, maßgeschneiderten Treibern sowie dToF-Modulen. Von der Umsetzung intuitiver Gestenschnittstellen bis hin zur Erstellung fotorealistischer Echtzeit-Avatare: Das präzise Tracking von Nutzerbewegungen ist der Schlüssel für immersive und interaktive VR- und AR-Erlebnisse.
Außerdem wird das Unternehmen auf der Sensors Converge seine neue Demonstration des CMOS-Bildsensors Mira016 zeigen, der kamerabasierte Augen- und Gestenverfolgung in AR/VR-Anwendungen ermöglicht. Durch seine ultrakompakte Bauweise und hohe Empfindlichkeit eignet sich dieser Sensor zudem ideal für KI-gesteuerte Anwendungen in den Bereichen Robotik, Drohnen, Consumer-Technologien sowie Haus- und Gebäudeautomation. Der Mira016 überzeugt mit herausragender Performance in einer bemerkenswert kompakten Bauform. Mit einer Auflösung von 0,16 Megapixeln, einer Pixelgröße von 2,79 µm und modernster Technologie für rückwärtige Belichtung (Back-Side-Illumination, BSI) bietet er eine herausragende Empfindlichkeit und Effizienz.
„ams OSRAM pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, um nachhaltiges Wachstum in einer sich stetig wandelnden Branche voranzutreiben“, betonte Conrad Rodriguez, Senior Vice President Sales, Region Americas, bei ams OSRAM. „Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner, der die Grenzen der Sensortechnologie immer weiter verschiebt, um die Welt um uns herum nachhaltig zu verbessern.“
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von ams OSRAM zur Sensors Converge 2025. Um ein Medieninterview mit einem unserer Experten zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an sarah.carlson@ams-osram.com.
ams OSRAM präsentiert auf der diesjährigen Sensors Converge in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien vom 25. bis 26. Juni sein vielfältiges Portfolio branchenführender Sensoren, anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (ASICs), CMOS-Bildsensoren sowie Foundry-Services am Stand 1347 sowie im Meetingraum 203.
Bildrechte: ams OSRAM
Über ams OSRAM
Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS) ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Licht- und Sensorlösungen.
Mit mehr als 110 Jahren Branchenerfahrung verbinden wir Ingenieurskunst und globale Fertigungen mit Leidenschaft für bahnbrechende Innovationen. Unser Ansporn, die Grenzen der Beleuchtung, Visualisierung und Sensorik ständig zu erweitern, ermöglicht grundlegende Fortschritte in den Märkten Automobil, Industrie, Medizin und Consumer-Elektronik.
„Sense the power of light“ – unser Erfolg basiert auf dem tiefen Verständnis des Potenzials von Licht sowie unserem einzigartigen Portfolio an Emitter- und Sensortechnologien. Rund 19.700 Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf wegweisende Innovationen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Megatrends wie Digitalisierung, Smart Living und Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich in über 13.000 erteilten und angemeldeten Patenten wider.
Die Gruppe mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte 2024 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A3EPA4).
Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com
ams und OSRAM sind eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
ams OSRAM auf Social Media folgen:
>LinkedIn >YouTube