Revolution für das Fahren bei Nacht: Der neue Opel Grandland kommt jetzt mit EVIYOS™ auf die Straße

Premstätten, Österreich und München, Deutschland (13. Februar 2025) -- Stellen Sie sich vor, Sie fahren bei Nacht durch eine dunkle Gegend und genießen dabei kristallklare Sicht – jedes Detail wird ausgeleuchtet, ohne entgegenkommende Verkehrsteilnehmer zu blenden. Diese Vision ist bereits Realität geworden, denn EVIYOS™ HD 25 gen1 ist in das Beleuchtungssystem des neuen Opel Grandland integriert. Die innovative Beleuchtungstechnologie von ams OSRAM, in Kombination mit den microLED-Modulen h-Digi® von Marelli, setzt neue Maßstäbe in der Automobilbeleuchtung.

Im Zentrum der bahnbrechenden Entwicklung steht EVIYOS™ HD 25 gen1, eine Lichtquelle von ams OSRAM, die das gesamte Lichtspektrum abdeckt. Aufgrund ihres schlanken, kompakten Designs und ihrer hervorragenden Energieeffizienz ist die EVIYOS™ HD 25 gen1 sehr beliebt und gehört nun sogar zur Serienausstattung des neuen Opel Grandland (Aspektverhältnis von 1:4, mehr als 25.000 Pixel). Damit profitiert jeder Fahrer des neuen Opel Grandland von den beispiellosen Vorteilen dieser bahnbrechenden Beleuchtungstechnologie. Dies unterstreicht eindrucksvoll das Engagement von ams OSRAM, Autofahrern auch in den Nachtstunden stets bestmögliche Sichtverhältnisse zu bieten.

Fahren auf nächtlichen Straßen ist somit sicherer und komfortabler denn je. EVIYOS™ HD 25 gen1 sorgt für eine präzise Lichtverteilung und stellt sicher, dass auch im Fernlichtmodus andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Ermöglicht wird dies durch die signifikanten Vorteile der wegweisenden microLED-Technologie in den h-Digi® microLED-Modulen des Zulieferers Marelli. Jeder Fahrer des neuen Opel Grandland kommt in den Genuss brillanter, klarer Beleuchtung. Das Blenden entgegenkommender Fahrzeuge wird vermieden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer spürbar verbessert. Die Integration von EVIYOS™ HD 25 gen1 in das Beleuchtungssystem des neuen Opel Grandland ist weitaus mehr als eine technologische Errungenschaft: Sie bedeutet zugleich einen großen Schritt nach vorn in Richtung sichereres und angenehmeres Fahren bei Nacht. 

Ende 2024 wurde ein Expertenteam unter der Leitung von Dr. Norwin von Malm und Stefan Grötsch von ams OSRAM für „Digital Light“ mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet. Diese zukunftsweisende LED-Matrixtechnologie verwandelt Fahrzeugscheinwerfer in Projektoren, die bei Nacht Bilder auf die Straßenoberfläche projizieren. Die ersten LED-Pixel-Arrays hergestellt von ams OSRAM werden gerade in eine grundlegend neue Lichtquelle für Fahrzeugscheinwerfer mit adaptivem Fernlicht (Adaptive Driving Beam, ADB) eingebaut: das EVIYOS™ System. Das Team hat eine LED-Technologie entwickelt, die sich durch hochauflösende Lichtverteilung und hohe Energieeffizienz auszeichnet – und dadurch innovative Designs ermöglicht, die zuvor undenkbar waren. Bei ihrem Projekt „Digital Light“ haben die Forschenden und ihre Teams in puncto intelligente LED-Technologie einen völlig neuen Ansatz verfolgt. So gelang es ihnen, eine Basistechnologie zu schaffen, die eine Vielzahl neuer Anwendungen ermöglicht. 

Über ams OSRAM

Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS) ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Licht- und Sensorlösungen.

Mit mehr als 110 Jahren Branchenerfahrung verbinden wir Ingenieurskunst und globale Fertigungen mit Leidenschaft für bahnbrechende Innovationen. Unser Ansporn, die Grenzen der Beleuchtung, Visualisierung und Sensorik ständig zu erweitern, ermöglicht grundlegende Fortschritte in den Märkten Automobil, Industrie, Medizin und Consumer-Elektronik.

„Sense the power of light“ – unser Erfolg basiert auf dem tiefen Verständnis des Potenzials von Licht sowie unserem einzigartigen Portfolio an Emitter- und Sensortechnologien. Rund 19.700 Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf wegweisende Innovationen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Megatrends wie Digitalisierung, Smart Living und Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich in über 13.000 erteilten und angemeldeten Patenten wider.

Die Gruppe mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte 2024 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A3EPA4).

Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com

ams und OSRAM sind eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

ams OSRAM auf Social Media folgen:
>LinkedIn  >YouTube