Abstands- und Näherungssensoren
ams OSRAM bietet ein breites Spektrum an präzisen Direct-Time-of-Flight-Sensoren für die Abstandsmessung an – seien es Millimeter oder Meter – sowie energiesparende, kompakte optische Näherungssensoren.
Abstands- und Näherungssensoren
Die dToF-Sensoren (Direct Time-of-Flight) von ams OSRAM sorgen für eine schnelle und präzise Abstandsmessung über Entfernungen von bis zu 5 Metern in einem kompakten, voll integrierten Modul. Diese Geräte sind sowohl in Einzel- als auch in Multizonen-Konfigurationen erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Abstandsmessung. Darunter fallen Laser Detect Auto Focus (LDAF) für Mobilgeräte, Anwesenheitserkennung für mehr Sicherheit und Energieeinsparung in Computern, elektronische Schlösser und Authentifizierungssysteme sowie Hinderniserkennung und Kollisionsvermeidung für Heim- und Industrieroboter. Näherungssensoren werden verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit einem Endprodukt wie einem Mobiltelefon oder einem kabellosen Ohrhörer zu erkennen, oder um einen Schalter zu ersetzen. Diese winzigen Sensoren können zum Beispiel in kabellose Ohrhörer integriert werden. So können die Kopfhörer erkennen, wenn ein Benutzer sie aus dem Ohr entfernt, um die Wiedergabe zu stoppen und die Akkulaufzeit zu verlängern. Wir bieten zudem eine Reihe von Umgebungslichtsensoren mit integrierten Näherungssensoren für mobile Anwendungen an.
Abstandssensoren
Die Time-of-Flight-Sensoren (ToF) von ams OSRAM basieren auf einem proprietären SPAD-Pixeldesign (Single Photon Avalanche Photodiode) und Zeit-Digital-Wandlern (TDCs) mit extrem schmaler Pulsbreite. Sie messen in Echtzeit die direkte Time-of-Flight (dToF) eines Infrarotstrahls, der von einem 940 nm VCSEL-Emitter (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) ausgesendet und von einem Objekt reflektiert wird. Mit dieser energiesparenden dToF-Sensortechnologie können Hostsysteme Abstände präzise und mit sehr hoher Geschwindigkeit messen. Präzise Abstandsmessungen werden in vielerlei Anwendungen benötigt, z. B. bei der Anwesenheitserkennung, Hinderniserkennung / Kollisionsvermeidung und Entfernungsmessung.
Näherungssensoren
Die Näherungssensoren von ams OSRAM senden Impulse über einen IR-Emitter, bei dem es sich entweder um eine Infrarot-Leuchtdiode (IR-LED) oder einen Vertical Cavity Surface Emitting Laser (VCSEL) handeln kann, und messen die von einem Ziel reflektierte Energie. Die Menge der reflektierten Energie ist umgekehrt proportional zum Abstand des Ziels und proportional zur Größe und zum Reflexionsgrad des Ziels. Der Trend zu Smartphones mit schmalem Rahmen und ohne Rahmen bringt neue Herausforderungen mit sich, die über die traditionellen Annäherungssysteme hinausgehen. Hierfür werden in der Regel IR-Farböffnungen in einem breiten Rahmen verwendet. Die von ams OSRAM entwickelten Technologien ermöglichen präzise Umgebungslicht-, Farb- und Näherungssensoren, die hinter den OLED-Displays arbeiten.