ams reports first quarter revenues at top end of guidance range and operating profitability above guidance despite seasonality ... ams mit Umsatz im 1. Quartal trotz Saisonalität am oberen Ende der erwarteten Spanne und operativer Profitabilität oberhalb der Erwartungen ...
2019/04/30
Selected financial information for the first quarter 2019
Ausgewählte Finanzinformationen für das erste Quartal 2019
German versionQ1 2019 Report
Q1 2019Annual Report 2018
AR 2018(PR title cont'd) ... signs of consumer market stabilizing, ongoing customer success in optical and 3D sensing; positive second quarter development expected with revenues of USD 390-430 million and higher adjusted operating margin of around 10%; Annual Report 2018 published
Premstaetten, Austria (30 April 2019) -- ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high performance sensor solutions, reports first quarter results with revenues at the upper end of the guidance range and operating profitability above guidance. Driven by ams’ consumer business, these results reflect ongoing customer success in optical and 3D sensing despite a generally more subdued end market environment and typical seasonality in the consumer market. ams expects a positive sequential and year-on-year development for the second quarter with expected revenues of USD 390-430 million and a strongly higher adjusted operating margin of around 10%.
First quarter group revenues were USD 390.2 million, at the upper end of expectations, down 20% sequentially compared to the fourth quarter 2018 and down 7% from USD 418.2 million in the same quarter 2018. Adjusted gross margin for the first quarter was 32% (excluding acquisition-related and share-based compensation costs) with IFRS reported gross margin at 29% (including acquisition-related and share-based compensation costs), compared to 36% and 33% respectively in the same quarter 2018.
The adjusted result from operations (EBIT) for the first quarter was USD 23.5 million or 6% of revenues (excluding acquisition-related and share-based compensation costs), above previous guidance, while decreasing from USD 71.4 million in the same period 2018 (USD -4.5 million or -1% of revenues including acquisition-related and share-based compensation costs, down from USD 43.0 million in the same period 2018).
Adjusted net income for the first quarter was USD -9.5 million (excluding valuation effect of option element of foreign currency convertible bond), compared to USD 92.3 million for the same period 2018 (first quarter 2019 including valuation effect: USD -9.5 million). Adjusted basic/diluted earnings per share for the first quarter were CHF -0.12/-0.12 or USD -0.12/-0.12 based on 80,235,377/ 81,864,338 shares (weighted average; first quarter 2019 including valuation effect: CHF -0.12/-0.12 or USD -0.12/-0.12; first quarter 2018: CHF 1.20/1.12 or USD 1.15/1.08 based on 80,064,021/83,082,083 shares, weighted average).
Operating cash flow for the first quarter was USD 96.1 million, significantly up from USD 52.0 million in the same quarter last year. Total backlog on 31 March 2019 (excluding consignment stock agreements) was USD 288.4 million compared to USD 331.4 million at the end of the year 2018 and USD 319.6 million on 31 March 2018.
ams’ business performed very well in the first quarter of 2019 with results at the top end or above ams’ expectations. Driven largely by its consumer business ams recorded this positive development despite generally more subdued end market environments in addition to typical strong seasonality in the consumer market.
ams’ consumer business once more provided the largest contribution to its overall results. As the leader in optical sensing ams’ unmatched portfolio spans high performance solutions for 3D sensing including VCSEL (Vertical Cavity Surface-Emitting Laser)-based illumination, high quality display management including behind-OLED and TrueColor technologies, micro-scale proximity sensing, bio- and spectral sensing, and other optical applications.
ams is a leading provider of 3D sensing technology supplying significant volumes of 3D sensing solutions to consumer OEMs. ams leverages its extensive 3D sensing portfolio and system know-how including 3D hard- and software for all three approaches structured light (SL), time-of-flight (iToF), and active stereo vision (ASV). With a current focus on 3D illumination, ams supports both front-facing and world-facing 3D systems. As previously indicated, the market is moving along a multi-year adoption timeline for front-facing as well as world-facing 3D sensing where the adoption of front-facing 3D is expanding at a good pace, and world-facing 3D sensing, as anticipated, is seeing instances of early adoption.
ams is experiencing the anticipated positive momentum for wider adoption of 3D sensing this year. In line with previous comments ams saw the start of expected Android smartphone launches that include ams 3D technology in the first quarter. The previously mentioned illumination solution for a world-facing 3D sensing system at a major Android OEM has started volume shipments as expected. As anticipated, ams expects additional 3D sensing-enabled Android devices with ams 3D illumination to be launched over the course of 2019. The range of ams’ 3D solutions across Android devices either already launched or expected to be launched in 2019 comprises several front-facing 3D illumination systems including iToF solutions, the first world-facing illumination solution mentioned above and a first use of ASV. These successes are creating an expanded customer base for ams’ 3D sensing portfolio that includes the world’s leading smartphone OEMs. At the same time, they underscore ams’ position as a leading provider of 3D sensing across technologies.
ams’ advanced high power VCSEL portfolio is a core driver of its market success in 3D sensing. ams’ VCSEL technology offers advantages for 3D sensing illumination in all technologies SL, iToF and ASV. Moreover and in contrast to VCSEL-focused vendors, ams is able to provide full 3D illumination solutions to OEMs which incorporate VCSELs, VCSEL drivers, optics, module design and/or manufacturing. As these solutions offer high differentiation and fully optimized design for performance ams’ capabilities create an additional meaningful competitive advantage. ams therefore sees ongoing customer traction in 3D sensing where ams’ solution portfolio supports dot projection, pattern projection, different types of flood illumination and ToF proximity sensing. Based on this portfolio covering SL, iToF and ASV, ams is establishing a strong market position in 3D sensing illumination.
ams recently launched an industry-leading long-distance 1D ToF solution which provides accurate distance measurement up to around 2.5 meters. Interest from consumer OEMs is already significant looking at applications such as laser detect autofocus (LDAF) for smartphone backside cameras. In addition, ams is seeing increasing interest from other markets such as IoT.
In display management, ams’ innovative technology for high performance behind-OLED-display proximity and light sensing is a resounding success shortly after launch. ams allows OEMs to place light and proximity sensing invisibly behind the OLED display and thus enables maximized screen-to-body ratio and bezel-less phone designs. Several major smartphone platforms launched by different Asian OEMs in the first quarter already use ams’ behind-OLED sensing and shipment volumes are expanding. Removing bezel-placed elements from the front side has become a trend in smartphones. Customer traction therefore continues to be strong and ams expects adoption to broaden further from this into next year. At the same time, ams is shipping significant volumes of customized TrueColor sensing solutions for advanced display management. Another new area showing good momentum in customer adoption is flicker detection light sensing for smartphone cameras. ams has started high volume shipments of these solutions to major Asian OEMs this year. Positioned next to world-facing picture cameras, the detection of artificial light flicker for later elimination enables even higher picture quality in all lighting conditions.
ams continues focused development efforts for new optical sensing technologies and applications and sees increasing customer traction for ams’ highly differentiated biosensing solution. Here ams offers fast high quality measurement of blood pressure, a very valuable health indicator, complemented by heart rate and a range of additional personal health parameters. ams’ solution provides a comprehensive set of personal health data and is able to support next generation wearables and other mobile devices. ams is pursuing several OEM engagements in this area for the next years and expects to complete the certification for medical grade blood pressure measurement in the United States this year. Audio sensing showed a good performance in the first quarter and ams’ other consumer product lines offered positive contributions. ams is recording strong OEM interest in its latest active noise cancellation (ANC) innovation which enables high quality noise cancelling for smallest size wireless earbuds.
ams’ automotive, industrial and medical businesses performed in line with expectations in the first quarter. In automotive, ams is seeing a less favorable market environment as demand trends continue to be mixed across world regions. However, focused on safety, driver assistance/ autonomous driving, position sensing, and chassis control ams’ sensing solutions cover a range of applications, Tier 1 suppliers, OEMs, and market segments. Significant R&D investments for the reported major 3D LIDAR program for a high power VCSEL illumination system continue this year, supporting advanced true solid-state LIDAR architectures. ams’ VCSEL illumination capabilities for LIDAR applications are attracting strong interest from a number of major automotive players and ams is actively pursuing several engagements in different geographies. ams also notes increased traction for its VCSEL technology for alternative LIDAR architectures like macro-mechanical spinning solutions and MEMS micro-mirrors as ams can help solve systemic challenges. New optical and 2D/3D sensing applications inside the vehicle are gaining momentum and ams is engaged in multiple design activities in this field which appears to offer leverage opportunities for ams’ technology portfolio. ams also sees potential to include global shutter image sensors in upcoming automotive optical sensing. In the growth area of automotive projected lighting, ams is expanding its market position in safety and comfort applications such as light carpets outside the vehicle. Here ams offers advanced illumination systems leveraging its optics and manufacturing expertise.
ams’ industrial business showed an attractive performance in the first quarter, reflecting a limited impact from a less favorable demand situation in industrial end markets. As a leader in high performance industrial sensing ams serves a wide range of applications in industrial and factory automation, HABA, other industrial sensing and industrial imaging. This extensive portfolio and application base is proving supportive to ams’ business in the current environment. Industrial imaging where ams hold a leading position in high performance global shutter solutions offers attractive growth opportunities for ams going forward. ams’ medical business recorded another solid quarter focused on medical imaging for computed tomography (CT), digital X-ray, and mammography as well as miniature camera endoscopy. ams’ market penetration in Asia is expanding further as ams added another program win at an Asian medical imaging OEM. ams is the leader in micro cameras for next generation medical endoscopy and sees continued growth in the market for high quality disposable endoscopes.
Implementing last year’s strategic decision to de-emphasize its environmental sensing activities in order to focus on mid- and long-term growth opportunities particularly in optical sensing, ams recently announced the creation of a joint venture for its environmental, flow and pressure sensor solutions with Wise Road Capital. ams will transfer IP, sensor products and solutions, relevant customers and employees to the joint venture and expects the transaction to conclude in early fall 2019.
In operations, ams has implemented a range of cost improvement measures in its Singapore operations since the beginning of the year and has started to recognize positive effects from these efforts. ams sees ongoing benefits from better cost efficiencies in its Singapore manufacturing including lower staffing levels together with overall improvements in the utilization of these sites. As expected, the attractive VCSEL volumes ams anticipates for this year will be fully supported by ams’ outsourced supply chain. ams’ internal VCSEL production line for new highly differentiated designs is on track for completion and the planned front-end ramp from around the end of this year. Through the combination of scalable outsourced and internal VCSEL capacity ams is very well positioned to support expected volume growth in the future. Capital expenditures are developing fully in line with expectations and ams is on course for significantly lower capital expenditures that the company expects for full year 2019 compared to 2018.
For the second quarter 2019, ams expects a positive development of its business as the consumer market environment appears to have stabilized and smartphone demand is expected to show lower seasonal impacts. In addition, ams has started to ramp design wins of the recent quarters which drive broadening engagements across ams’ Android customer base. ams’ other end markets generally reflect a less favorable macro-economic environment and a higher level of cautiousness but are expected to continue their positive contributions.
Based on available information, ams expects second quarter revenues of USD 390-430 million, showing attractive sequential growth at the midpoint and a very strong year-on-year increase of 62% at the midpoint. The adjusted operating (EBIT) margin for the second quarter is anticipated to increase strongly on a sequential and year-on-year basis to around 10%, benefitting from further improvements ams expects in its manufacturing operations.
The quarterly report for the first quarter 2019 including additional financial information is available here on the company website. Concurrently, ams has published the Annual Report 2018 which is also available here on the company website.
(Fortsetzung Titel) ... Zeichen der Stabilisierung im Consumer-Markt, weitere Erfolge bei Kunden mit optischer und 3D-Sensorik; positive sequentielle Entwicklung im 2. Quartal erwartet mit Umsatz von USD 390-430 Mio. und höherer bereinigter operativer Marge im Bereich um 10%; Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht
Premstätten, Österreich (30. April 2019) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensorlösungen, veröffentlicht die Ergebnisse des 1. Quartals mit einem Umsatz am oberen Ende der erwarteten Spanne und einer operativen Profitabilität oberhalb der Erwartungen. Angetrieben vom Consumer-Geschäft zeigen diese Ergebnisse den anhaltenden Erfolg von ams bei Kunden mit optischer und 3D-Sensorik trotz eines insgesamt eher gedämpften Endmarktumfelds und typischer Saisonalität im Consumer-Markt. Für das 2. Quartal erwartet ams eine positive Entwicklung sequentiell und gegenüber dem Vorjahr mit einem erwarteten Umsatz von USD 390-430 Mio. und einer deutlich höheren bereinigten operativen Ergebnismarge im Bereich um 10%.
Der Gruppenumsatz im 1. Quartal lag mit USD 390,2 Mio. am oberen Ende der erwarteten Spanne, das ist zugleich ein Rückgang um 20% gegenüber dem Vorquartal und ein Rückgang um 7% gegenüber USD 418,2 Mio. im Vorjahresquartal. Die bereinigte Bruttogewinnmarge im 1. Quartal betrug 32% (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung) bei einer Bruttogewinnmarge gemäß IFRS von 29% (einschließlich akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), verglichen mit 36% beziehungsweise 33% im Vorjahresquartal.
Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) für das 1. Quartal betrug USD 23,5 Mio. oder 6% des Umsatzes (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung) und lag damit oberhalb der Erwartungen, das ist zugleich ein Rückgang gegenüber USD 71,4 Mio. im Vorjahreszeitraum (USD -4,5 Mio. oder -1% des Umsatzes einschließlich akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung gegenüber USD 43,0 Mio. im 1. Quartal 2018).
Das bereinigte Nettoergebnis des 1. Quartals betrug USD -9,5 Mio. (bereinigt um die Wertänderung des Optionsbestandteils der Fremdwährungswandelanleihe) gegenüber USD 92,3 Mio. im Vorjahresquartal (1. Quartal 2019 einschließlich Wertänderung: USD -9,5 Mio.). Das bereinigte unverwässerte/verwässerte Ergebnis je Aktie für das 1. Quartal lag bei CHF -0,12/-0,12 bzw.
USD -0,12/-0,12 basierend auf 80.235.377/81.864.338 Aktien (1. Quartal 2019 einschließlich Wertänderung: CHF -0,12/-0,12 bzw. USD -0,12/-0,12; 1. Quartal 2018: CHF 1,20/1,12 bzw. USD 1,15/1,08 basierend auf 80.064.021/83.082.083 Aktien, jeweils gewichteter Durchschnitt).
Der operative Cashflow für das 1. Quartal lag bei USD 96,1 Mio., das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber USD 52,0 Mio. im Vorjahresquartal. Der Gesamtauftragsbestand (ohne Konsignationslagervereinbarungen) am 31. März 2019 betrug USD 288,4 Mio. gegenüber USD 331,4 Mio. am Jahresende 2018 und USD 319,6 Mio. am 31. März 2018.
Das Geschäft von ams entwickelte sich im 1. Quartal sehr erfreulich mit Ergebnissen am oberen Ende oder oberhalb der Erwartungen. Diese positive Entwicklung verzeichnete ams insbesondere dank des Beitrags aus dem Consumer-Geschäft und ungeachtet eines allgemein zurückhaltenderen Nachfrageumfelds in den Endmärkten sowie typischer starker Saisonalität im Consumer-Markt.
Das Consumer-Geschäft von ams trug abermals den größten Teil zum Gesamterfolg bei. Als führender Anbieter von optischer Sensorik bietet ams branchenführendes Portfolio Hochleistungslösungen für die 3D-Sensorik einschließlich VCSEL (Vertical Cavity Surface-Emitting Laser)-basierter Beleuchtung, anspruchsvolles Displaymanagement einschließlich „Hinter-OLED“- und TrueColor-Technologie, miniaturisierte Annäherungssensoren, Bio- und Spektralsensorik sowie andere optische Anwendungen.
ams ist führend in der 3D-Sensoriktechnologie und beliefert Consumer-OEMs mit umfangreichen Volumina an 3D-Sensoriklösungen. ams nutzt sein umfassendes 3D-Portfolio und System-Know-how einschließlich 3D-Hard- und Software für sämtliche der drei Technologien Structured Light (SL), Time-of-flight (iToF), und Active Stereo Vision (ASV). Mit seinem derzeitigen Fokus auf 3D-Illumination unterstütz ams 3D-Systeme sowohl auf der Vorder- als auch der Rückseite mobiler Endgeräte. Wie bereits erwähnt entwickelt sich der Markt im Laufe eines mehrjährigen Zykluses der Verbreitung von 3D-Sensorik sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite von Geräten. Dabei weitet sich der Einsatz von Vorderseiten-3D-Sensorik in deutlichem Maße aus, zugleich sieht ams bei der Rückseiten-3D-Sensorik wie erwartet erste frühe Einsätze im Markt.
ams verzeichnet die erwartete positive Dynamik bei der weiteren Verbreitung von 3D-Sensorik im laufenden Jahr. Im Einklang mit früheren Aussagen sah ams im 1. Quartal den Beginn der erwarteten Markteinführungen von Android-Smartphones, die 3D-Technologie von ams verwenden. Für die bereits erwähnte Illuminationslösung für ein 3D-Sensorsystem auf der Geräterückseite bei einem bedeutenden Android-OEM haben die Volumenauslieferungen begonnen wie erwartet. Wie angenommen erwartet ams die Markteinführung weiterer Android-Geräte mit 3D-Sensorik und 3D-Illumination von ams im Jahresverlauf. Das Spektrum der 3D-Lösungen von ams bei bereits eingeführten oder für 2019 erwarteten Android-Geräten umfasst mehrere 3D-Illuminationssysteme auf der Frontseite einschließlich iToF-Lösungen, die oben genannte erste Illuminationslösung auf der Geräterückseite und eine erste Verwendung von ASV. Diese Erfolge verbreitern die Kundenbasis für das 3D-Sensorikportfolio von ams, wobei die weltweit führenden Smartphone-OEMs zu den Kunden von ams zählen. Zugleich bekräftigen sie die Stellung von ams als ein führender Anbieter von 3D-Sensorik in allen Technologien.
Das hochwertige Portfolio an Hochleistungs-VCSELs von ams ist ein bestimmender Faktor für seinen Markterfolg in der 3D-Sensorik. Die VCSEL-Technologie von ams bietet Vorteile für die 3D-Illumination in sämtlichen Technologien SL, iToF und ASV. Zudem und im Gegensatz zu VCSEL-fokussierten Anbietern kann ams OEMs komplette 3D-Illuminationslösungen anbieten, die VCSELs, VCSEL-Treiber, Optik, Moduldesign und/oder -herstellung beinhalten. Da sich diese Lösungen durch hohe Differenzierung und ein leistungsoptimiertes Design auszeichnen, bieten die spezifischen Fähigkeiten von ams einen nicht unerheblichen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil. Daher bleibt das Kundeninteresse an 3D-Sensorik weiter hoch, wobei das Lösungsportfolio von ams Punkt- und Musterprojektion, verschiedene Arten der Flutbeleuchtung und ToF-Annäherungssensorik abdeckt. Basierend auf diesem Portfolio für SL, iToF und ASV baut ams eine starke Marktposition in der 3D-Illumination auf.
ams hat kürzlich eine branchenführende 1D-ToF-Lösung für große Distanz vorgestellt, die präzise Distanzmessung bis zu etwa 2,5 Metern Entfernung erlaubt. ams verzeichnet bereits starkes Interesse von Consumer-OEMs für Anwendungen wie Laser-Detect-Autofokus (LDAF) für Rückseitenkameras von Smartphones. Zusätzlich sieht ams steigendes Interesse in anderen Märkten wie IoT.
Im Bereich Displaymanagement verzeichnet die innovative Technologie von ams für hochgenaue Annäherungs- und Lichtsensorik hinter OLED-Displays bereits kurz nach der Einführung einen beeindruckenden Markterfolg. ams erlaubt es OEMs, Annäherungs- und Lichtsensorik unsichtbar hinter dem OLED-Display zu platzieren, und ermöglichen so, das Verhältnis von Display- zu Gesamtgröße zu maximieren und ein rahmenloses Telefondesign zu realisieren. Mehrere wichtige Smartphoneplattformen, die von unterschiedlichen asiatischen OEMs im 1. Quartal vorgestellt wurden, nutzen bereits die Hinter-OLED-Sensoren von ams und die Liefermengen weiten sich aus. Randbasierte Elemente von der Frontseite zu entfernen hat sich zu einem Trend bei Smartphones entwickelt. Das Kundeninteresse ist daher unverändert stark und ams erwartet, dass sich die Verbreitung der Lösungen vom laufenden ins kommende Jahr weiter erhöht. Zugleich liefert ams bedeutende Mengen an kundenspezifischen TrueColor-Sensorlösungen für anspruchsvolles Displaymanagement aus. Ein weiterer neuer Bereich, in dem sich die Verbreitung bei Kunden deutlich ausweitet, ist Lichtsensorik zur Flimmererkennung für Smartphonekameras. ams hat im laufenden Jahr mit der Auslieferung hoher Stückzahlen dieser Lösungen an große asiatische OEMs begonnen. Neben Fotokameras auf der Geräterückseite platziert, ermöglicht die Erfassung des Flimmerns von künstlichem Licht für spätere Unterdrückung eine noch höhere Bildqualität unter sämtlichen Lichtbedingungen.
ams setzt seine fokussierten Entwicklungsaktivitäten für neue optische Sensortechnologien und
-anwendungen fort und sieht zunehmendes Kundeninteresse für seine stark differenzierte Biosensoriklösung. Diese erlaubt eine schnelle, hochqualitative Messung des Blutdrucks, eines wesentlichen medizinischen Indikators, ergänzt durch Pulsrate sowie eine Reihe weiterer persönlicher Gesundheitsparameter. Die Lösung von ams stellt eine umfangreiche Palette persönlicher Gesundheitsdaten zur Verfügung und unterstützt Wearables der kommenden Generation sowie andere Mobilgeräte. ams verfolgt mehrere potentielle Projekte bei OEMs für die kommenden Jahre und erwartet, die Zertifizierung für Blutdruckmessung mit medizinischer Genauigkeit in den USA im laufenden Jahr abzuschließen. Der Bereich Audiosensorik erzielte gute Ergebnisse im 1. Quartal, während die weiteren Consumer-Produktlinien von ams positive Ergebnisbeiträge lieferten. Die jüngste Innovation von ams bei aktiver Nebengeräusch-unterdrückung (ANC), die qualitativ hochwertige Geräuschunterdrückung für drahtlose Ohrhörer kleinster Baugröße ermöglicht, verzeichnet bereits starkes OEM-Interesse.
Das Automotive-, Industrie- und Medizintechnikgeschäft von ams entwickelte sich im 1. Quartal im Rahmen der Erwartungen. Im Bereich Automotive sieht ams ein weniger günstiges Marktumfeld, da sich die Nachfragetrends in verschiedenen Regionen weiter unterschiedlich entwickeln. Mit dem Fokus auf Sicherheit, Fahrerassistenz/autonomes Fahren, Positionsbestimmung und Fahrwerkskontrolle decken die Sensorlösungen von ams jedoch eine Palette von Anwendungen, Tier 1-Kunden, OEMs und Marktsegmenten ab. ams setzt 2019 umfangreiche F&E-Investitionen für das berichtete große 3D-LIDAR-Programm für ein Hochleistungs-VCSEL-Illuminationssystem fort und unterstützt damit anspruchsvolle mechanikfreie LIDAR-Architekturen. Eine Reihe wichtiger Automotive-Unternehmen zeigt starkes Interesse an den VCSEL-Illuminationskompetenz von ams für LIDAR-Anwendungen und ams verfolgt mehrere aktive Projektengagements in verschiedenen Regionen. ams sieht zudem steigendes Marktinteresse an seinen VCSEL-Technologie für alternative LIDAR-Architekturen wie makromechanische Drehkopflösungen und MEMS-Mikrospiegel, da ams bei der Lösung technischer Herausforderungen helfen können. Neue optische und 2D/3D-Sensoranwendungen im Fahrzeug erleben zunehmendes Interesse, in diesem Bereich, der voraussichtlich Möglichkeiten zur breiteren Nutzung des Technologieportfolios von ams bietet, ist ams mit mehreren Entwicklungsaktivitäten befasst. ams sieht daneben Potential für den Einsatz von Global Shutter-Imagesensoren in künftigen optischen Automotive-Sensorlösungen. Im Wachstumsfeld Automotive-Lichtprojektion baut ams seine Marktstellung in Sicherheits- und Komfortanwendungen wie Lichtteppichen um das Fahrzeug aus. Hier bietet ams hochwertige Illuminationssysteme, die sein Optik- und Fertigungs-Know-how stark nutzen.
Das Industrie-Geschäft von ams zeigte eine attraktive Entwicklung im 1. Quartal, wobei die Auswirkungen einer weniger günstigen Nachfragesituation in industriellen Endmärkten begrenzt blieben. Als führender Anbieter hochwertiger Industriesensorik bedient ams ein breites Anwendungsspektrum in Industrie- und Fertigungsautomation, HABA, industrieller Bild- und sonstiger Industriesensorik. Das umfangreiches Portfolio von ams und die breite Anwendungsbasis stützen das Geschäft im derzeitigen Umfeld. Die industrielle Bildsensorik, wo ams eine Führungsposition bei Hochleistungs-Global Shutter-Lösungen einnimmt, bietet attraktive Wachstumschancen in der Zukunft. Das Medizintechnikgeschäft mit seinem Schwerpunkt auf Medical Imaging für Computertomografie (CT), digitales Röntgen und Mammografie sowie Miniaturkameraendoskopie verzeichnete eine weiter solide Entwicklung im 1. Quartal. Die Marktpenetration von ams in Asien verstärkt sich durch einen weiteren Programmgewinn bei einem asiatischen Medical Imaging-OEM. ams ist führend bei Mikrokameras für medizinische Endoskopie der nächsten Generation und sieht weiteres Wachstum im Markt für hochwertige Einmalendoskopie.
ams hat die strategische Entscheidung des letzten Jahres zur geringeren Gewichtung seines Umweltsensorikaktivitäten umgesetzt, um sich auf mittel- und langfristige Wachstumsmöglichkeiten besonders in optischer Sensorik zu konzentrieren, und hat kürzlich die Schaffung eines Joint Venture mit Wise Road Capital für seine Umwelt-, Durchfluss- und Drucksensorlösungen bekanntgegeben. ams wird IP, Sensorprodukte und -lösungen sowie relevante Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das Joint Venture überführen und erwartet den Abschluss der Transaktion im Frühherbst 2019.
Im Bereich Operations hat ams seit Jahresbeginn eine Reihe von Kostensenkungsmaßnahmen am Standort Singapur umgesetzt und beginnt positive Effekte aus diesen Schritten zu verzeichnen. ams sieht dauerhafte Vorteile aus höherer Kosteneffizienz in der Fertigung in Singapur einschließlich geringerer Personalhöhe und allgemeiner Auslastungsverbesserungen an diesem Standort. Wie erwartet werden die attraktiven VCSEL-Volumina, die ams im laufenden Jahr erwartet, vollständig durch die externe Lieferkette von ams unterstützt. Die interne VCSEL-Fertigung von ams für neue, stark differenzierte Designs nähert sich wie vorgesehen der Fertigstellung und dem geplanten Front-End-Hochlauf ab etwa dem Jahresende 2019. Mit der Kombination von skalierbarer externer und interner VCSEL-Kapazität ist ams sehr gut positioniert, um erwartetes Volumenwachstum in der Zukunft zu unterstützen. Die Investitionen entwickeln sich voll im Rahmen der Erwartungen und ams bewegt sich in Richtung der erheblich niedrigeren Gesamtinvestitionen, die ams für 2019 gegenüber 2018 erwartet.
Für das 2. Quartal 2019 erwartet ams eine positive Geschäftsentwicklung, da der Consumer-Markt Zeichen der Stabilisierung zeigt und ams von geringeren saisonalen Effekten bei der Smartphone-Nachfrage ausgeht. Zusätzlich hat der Hochlauf von Design Wins der letzten Quartale begonnen, die die Ausweitung der Präsenz von ams in seiner Android-Kundenbasis vorantreiben. Die anderen Endmärkte von ams reflektieren generell ein weniger günstiges konjunkturelles Umfeld und eine höheren Grad an Vorsicht, werden jedoch nach der Erwartung von ams weiter positiv zum Jahresgeschäft beitragen.
Basierend auf verfügbaren Informationen erwartet ams im 2. Quartal einen Umsatz von
USD 390-430 Mio. Dies bedeutet ein attraktives sequentielles Wachstum sowie einen sehr starken Zuwachs von 62% gegenüber dem Vorjahr, jeweils bezogen auf die Mitte der erwarteten Spanne. Für die bereinigte operative Ergebnismarge (EBIT-Marge) erwartet ams im 2. Quartal ein erheblich höheres Niveau gegenüber dem Vorquartal und Vorjahr im Bereich um 10%.
Der Quartalsbericht zum 1. Quartal 2019 einschließlich weiterer Finanzinformationen steht auf der Unternehmenswebsite unter https://ams.com/financial-reports zur Verfügung. Gleichzeitig hat ams den Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht, der auf der Website des Unternehmens ebenfalls unter https://ams.com/financial-reports verfügbar ist.