ams wins Austrian Innovation Award sponsored by the Austrian Ministry of Science, Research and Economics ams gewinnt Österreichischen Staatspreis Innovation
2016/03/31
ams’ TMG399x intelligent gesture sensor family selected over 524 submissions, validating the company’s leadership in innovative sensor technologies
German versionPremstaetten, Austria (30 March, 2016), ams AG (SIX: AMS), a leading provider of high performance sensors and analog ICs, announces that the TMG399x intelligent gesture sensor family is the winner of the Austrian Innovation Award sponsored by the Austrian Ministry of Science, Research and economics. The award ceremony was held on March 29, 2016 in Vienna.
“With more than 2,000 analog sensor patents worldwide our company has a solid foundation for innovation that enables us to be highly competitive. Winning this prestigious innovation award is yet another recognition of our creativity and ingenuity being market leader in light sensors”, said Alexander Everke, CEO of ams.
ams’ intelligent gesture sensor family takes human/machine communications to the next level by accommodating a wide range of device gesturing requirements from simple two-or- four-direction gestures- such as north-south-east-west gestures -- to more complex gesture events like directional tap and diagonal gestures. The solution comes in a standard footprint and is highly integrated with a 5-in-1 gesture module that includes gesture detection, color, ambient light, proximity sensing, integrated LED and e-commerce/Mobeam Barcode emulation functionality. All this in an ultra-small 7.9mm2 sensor module that is ideally suited for operation behind dark glass.
As consumer electronics - from smartphones and wearables to home automation and control – offer greater functionality, the ability to interact with these systems will be greatly enhanced as these space-constrained devices are able to recognize and respond to the user without the need to handle the device. ams recognizes the imminent market need for manufacturers to have advanced UI alternatives that make the interaction with devices richer and more intuitive.
Find out more about ams accolades at https://ams.com/awards.
About ams
ams is a global leader in the design and manufacture of advanced sensor solutions and analog ICs. Our mission is to shape the world with sensor solutions by providing a seamless interface between humans and technology. ams’ high-performance analog products drive applications requiring extreme precision, dynamic range, sensitivity, and ultra-low power consumption. Products include sensors, sensor interfaces, power management and wireless ICs for consumer, communications, industrial, medical, and automotive markets. With headquarters in Austria, ams employs over 2,100 people globally and serves more than 8,000 customers worldwide. ams is listed on the SIX Swiss stock exchange (ticker symbol: AMS).
Join ams social media channels:
Follow us on twitter https://twitter.com/amsAnalog or share with https://www.linkedin.com/company/ams-ag.
Premstätten, Österreich (30. März 2016) -- ams AG (SIX: AMS), ein führender Entwickler und Hersteller von hochwertigen analogen ICs und Sensoren, freut sich über den Gewinn des „Staatspreis Innovation“, vergeben vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Die Preisverleihung durch Vizekanzler und Bundesminister Mitterlehner fand am 29. März in der Aula der Wissenschaften in Wien statt.
„Mehr als 2000 Patente für analoge Sensoren weltweit sind die Basis, auf der unser Unternehmenserfolg aufbaut und uns zu einem weltweit führenden Anbieter von Sensorlösungen macht. Der Gewinn des ‘Staatspreis Innovation‘ stellt eine wichtige Anerkennung und Auszeichnung für unsere besonders innovativen Leistungen als Marktführer für optische Sensoren dar“, sagt Alexander Everke, CEO von ams AG.
Das eingereichte Projekt ist eine winzige, aber hochflexible und leistungsfähige Optische Sensorfamilie, die berührungslose Gestenerkennung integriert. Optische Sensoren erkennen inzwischen standardmäßig die vier simplen Gesten: rauf, runter, links und rechts. Eine neue von ams AG entwickelte Kombination aus Soft- und Hardware kann nun 13 verschiedene Gesten erkennen und bietet durch den hohen Signal-Rausch-Abstand des Sensors die Möglichkeit, acht unterschiedliche Richtungen zu identifizieren. Winzige Chips messen das Umgebungslicht und steuern die Helligkeit des Bildschirms. Tragbare Geräte wie Smartphones können Objekte erkennen oder ihre Bildschirmhelligkeit anpassen und für Telefonate das Display deaktivieren. Das „vergleichsweise kleine" Bauteil erlaubt zudem den Einsatz größerer Bildschirme bei geringerem Energieverbrauch, die Hard- und Softwarelösung punktet durch ihre Robustheit. Außerdem lassen sich eindimensionale Barcodes übertragen und z.B. Informationen von Kundenkarten an einen Laserscanner übertragen. Der Anwendungsbereich für den Sensor ist vielfältig und abseits von Smartphones oder Tablets ist die Steuerung für Umgebungen entwickelt worden, wo man Geräte durch Berührung nur schwer oder gar nicht bedienen kann.
Der Gestensensor von ams konnte die Jury überzeugen und bei allen Bewertungskriterien wie Innovation, unternehmerische Leistung sowie Marktchancen, Nutzen für Kunden und Allgemeinheit punkten. Mit dem Staatspreis findet eine schöne Serie von Preisen seine Fortsetzung. So hat die ams AG im November den Preis „Beste Fabrik“ in Österreich und den Steirischen „Fast Forward Award“ gewonnen. Zudem gab es auf internationaler Ebene mit dem „Elektra Award“ in London einen Preis für den Gestensensor als „bestes Analogprodukt“ und den Preis für die „Firma des Jahres“.
Über ams
ams ist international führend in der Entwicklung und Herstellung von Sensorlösungen und analogen ICs. Unsere Mission ist es, die Welt mit Sensorlösungen zu gestalten und so die nahtlose Verbindung zwischen Mensch und Technologie zu ermöglichen. Die Produkte von ams werden in Anwendungen eingesetzt, die höchste Präzision, Empfindlichkeit und Genauigkeit, einen weiten Arbeitsbereich und äußerst niedrigen Stromverbrauch erfordern. Das Produktportfolio umfasst Sensoren, Sensorschnittstellen, Power Management-ICs und Wireless-ICs für Kunden in den Märkten Consumer, Mobilkommunikation, Industrie, Medizintechnik und Automotive. ams mit Hauptsitz in Österreich, beschäftigt global über 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ein wichtiger Partner für mehr als 8.000 Kunden weltweit. ams ist an der SIX Swiss Stock Exchange börsennotiert (Tickersymbol: AMS).
ams social media:
Follow us on twitter https://twitter.com/amsAnalog
Share with https://www.linkedin.com/company/ams-ag