Kameramodule so klein wie Ameisen und ein Auto, das erkennt, wenn ich unaufmerksam bin – die faszinierende Sensorwelt von ams

PremstΓ€tten, Γ–sterreich (11. April 2018) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit fΓΌhrender Anbieter von HochleistungssensorlΓΆsungen, lΓ€dt zum Eintauchen in die wundersame Welt der Technik ein und ΓΆffnet zur Langen Nacht der Forschung am 13. April 2018 seine TΓΌren.

Der durchschnittliche EuropΓ€er verwendet tΓ€glich ca. 300 Mikrochips (Halbleiter), meistens unbewusst. Die SensorlΓΆsungen der ams AG sind das HerzstΓΌck von jenen Produkten und Technologien, die unsere Welt von heute prΓ€gen: von Smartphones und mobilen GerΓ€ten ΓΌber intelligente HΓ€user und GebΓ€ude, Industrieautomatisierung, Medizintechnik bis hin zu vernetzten Fahrzeugen. Durch intelligente Sensoren wird unser Leben einfacher, bequemer und sicherer gemacht.

Wenn auch Sie wissen wollen, was notwendig ist, damit das Smartphone ihr Gesicht erkennt oder  Drohnen perfekte Foto- und Videoaufnahmen machen kΓΆnnen, wie Ihr Auto wahrnimmt, wenn Sie unaufmerksam sind, wie es mΓΆglich ist, dass Kameras so klein wie Ameisen hochaufgelΓΆste Bilder liefern kΓΆnnen oder wie ein Roboter seine Umgebung erkennt, dann kommen Sie am 13. April bei uns in PremstΓ€tten vorbei.

ams ermâglicht bei der Langen Nacht der Forschung einen Einblick in die Entwicklung und Produktion von innovativen Hochleistungssensorlâsungen. Mit zahlreichen interaktiven Demos bei unseren mehr als 25 Stationen kânnen Besucher erfahren, welche Technologie dahintersteckt und was diese bewirkt. Zudem bieten wir den ganzen Abend Führungen an, wo Sie unter anderem durch ein großes Fenster in die Reinraum-Fabrik schauen und einen direkten Blick in die Chipherstellung werfen kânnen. Bei einer eigenen Reinraum-Station kânnen Sie auch selbst erfahren, wie sich Reinraumklasse 1 anfühlt.

Bei unserem Gewinnspiel gibt es zudem die Mâglichkeit, eine Fahrt mit unserem ams Heißluftballon zu gewinnen.

Erfahren Sie außerdem mehr über all die mâglichen interessanten Jobprofile, die in einem weltweit tÀtigen Technologieunternehmen angeboten werden sowie die aktuell offenen Positionen.

Mehr Infos zur Langen Nacht der Forschung bei ams auf www.ams.com/LNF2018.