New ams light sensor with 50/60Hz flicker detect helps mobile phones take great photos every time Neuer ams Lichtsensor mit 50/60-Hz-Flickererkennung hilft Mobiltelefonen, zuverlässig gute Fotos zu machen
2019/02/26
Flicker detection function in new TCS3707 eliminates banding and other defects from images taken in artificial light
Flickererkennung in neuem TCS3707 verhindert Streifen und andere Fehler in Fotos bei Kunstlicht
German version
Premstaetten, Austria (26 February, 2019) -- ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high performance sensor solutions, today introduces a new color (RGB), proximity and flicker detection sensor, the TCS3707, which enables a mobile phone camera to take clean, unblemished photographs in artificial lighting scenes.
When equipped with a TCS3707, a mobile phone’s camera may be used in any conditions, including under artificial light sources such as fluorescent lights or street lamps, without suffering from banding or other image artefacts generated by the invisible flickering of AC powered lighting.
“A mobile phone’s camera has huge value to the consumer – for most, it has become their primary photography device, replacing the stand-alone digital still camera. By transforming the camera’s performance under artificial lights, the ams TCS3707 gives phone OEMs an exciting new way to differentiate their product without any fundamental re-design of the camera system’s architecture,” says Dave Moon, Senior Product Marketing Manager in the Integrated Optical Sensors business line at ams.
The TCS3707’s ultra-high sensitive RGB, Clear, Wideband channels enable accurate measurements of the color and intensity of ambient light across a wide range of lighting conditions. This enables mobile phone makers to deploy sophisticated display brightness and color management schemes, and to implement camera and flash color balancing.
The device’s flicker detection engine can detect the flickering of any artificial light source operating from 50Hz or 60Hz alternating current cycles. Flicker produces banding and other artefacts in pictures taken by an image sensor with a rolling shutter. The effect is produced when the flickering light turns on or off while the shutter is in operation.
The TCS3707’s flicker detection capability allows the camera controller to synchronize the shutter with the ‘On’ part of the AC cycle. The sensor can also supply flicker measurements to the mobile phone’s applications processor to support flicker cancellation firmware at frequencies other than 50/60Hz by using the internal FIFO on the device.
The TCS3707 proximity sensor embeds IR cross-talk rejection and, when paired with an IR emitter, produces reliable proximity detection.
The TCS3707 is supplied in a 2.0mm x 2.5mm x 0.5mm OQFN package. It is in volume production. Unit pricing is $1.15 in order quantities of 1,000 units.
For sample requests or more technical information, go to ams.com/TCS3707
Premstätten, Österreich (26. Februar 2019) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, hat heute einen Farb- (RGB), Näherungs- und Flickererkennungssensor, den TCS3707, vorgestellt, mit dem Kameras in Mobiltelefonen auch bei Kunstlicht einwandfreie Fotos liefern.
Wenn ein Mobiltelefon mit dem TCS3707 ausgestattet ist, liefert seine Kamera unter allen Lichtverhältnissen, einschließlich Kunstlichtquellen wie Leuchtstoffröhren oder LED Licht, einwandfreie Fotos. Ansonsten kann es vorkommen, dass diese mit Wechselstrom betriebenen Lichtquellen, Streifen und Bildfehler verursachen, die für das menschliche Auge in der Natur nicht wahrnehmbar sind, sehr wohl aber für die Kamera.
„Die Kamera eines Mobiltelefons hat für den Verbraucher einen hohen Wert. Bei den meisten ist sie längst zum wichtigsten fotografischen Gerät geworden und ersetzt eine normale Digitalkamera. Durch die Verbesserung der Leistung der Kamera bei Kunstlicht gibt der TCS3707 den Mobiltelefonherstellern eine faszinierende Möglichkeit, ihr Produkt zu differenzieren, ohne die Architektur des Kamerasystems grundlegend zu überarbeiten“, erklärte hierzu Dave Moon, Senior Marketing Manager im Geschäftsbereich Integrated Optical Sensors bei ams.
Die äußerst empfindlichen RGB-, Weiß- und Breitbandkanäle des TCS3707 erlauben präzise Messungen der Farbe und Helligkeit des Umgebungslichts unter den verschiedensten Beleuchtungsbedingungen. So können die Hersteller von Mobiltelefonen ausgeklügelte Funktionen für die Helligkeitsregelung des Displays und das Farbmanagement einsetzen und einen Weißabgleich bei Kamera und Blitz implementieren.
Die Flickererkennung des Geräts kann das Flackern von Kunstlichtquellen erkennen, die mit 50 oder 60 Hz Wechselstrom betrieben werden. Dieses Flackern verursacht bei Bildsensoren mit Rolling Shutter Streifen und andere Bildfehler. Der Effekt entsteht dadurch, dass die Lichtquelle ein- oder ausgeschaltet wird, während der Verschluss abläuft.
Mit der Flickererkennung des TCS3707 kann der Kamera-Controller den Verschluss mit dem Zyklus des Wechselstroms synchronisieren. Der Sensor kann außerdem Rohdaten für den Kameraprozessor des Mobiltelefons liefern, um die Flickerunterdrückung bei Frequenzen grösser als 50/60 Hz zu ermöglichen. Dafür kann der interne FIFO-Speicher des TCS3707 direkt ausgelesen werden.
Der Näherungssensor des TCS3707 umfasst eine Funktion zur IR-Übersprechdämpfung und erlaubt in Verbindung mit einem IR-Emitter eine zuverlässige Näherungserkennung.
Der TCS3707 wird im OQFN-Gehäuse mit 2,0 x 2,5 x 0,5 mm geliefert. Er ist in Produktionsstückzahlen verfügbar. Der Stückpreis beträgt 1,15 USD bei Bestellmengen von 1.000 Stück.
Für weitere technische Informationen oder um Muster anzufordern klicken Sie bitte hier.