New time-to-digital converter from ams offers industry-best combination of speed, precision and power Neuer Time-to-Digital-Converter von ams bietet branchenweit beste Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Leistungsaufnahme
2017/01/24
The ams TDC-GPX2 measures time intervals at a resolution of up to 10ps for ultra-accurate time-of-flight measurements in laser ranging and medical scanning applications
German versionPremstaetten, Austria (24 January, 2017) -- ams AG (SIX: AMS), a leading provider of high performance sensor solutions and analog ICs, has launched a new version of its market-leading time-to-digital converter (TDC) offering improved speed and precision together with low power consumption. The new TDC-GPX2 also features standard low-voltage differential signaling (LVDS) and serial peripheral (SPI) interfaces, and a new, smaller 9mm x 9mm QFN64 package.
TDCs from ams, which can measure short time intervals with great precision, are widely used in light detection and ranging (LiDAR) and laser-ranging devices, in positron emission tomography (PET) medical scanners, and in automated test equipment (ATE). The introduction of the TDC-GPX2 means that these applications can benefit from increased resolution up to 10ps and a new high sampling rate of up to 70 Msamples/s.
The TDC-GPX2 is an integrated four-channel converter IC offering single-measurement resolution of up to 20psrms per channel in normal mode. Operating in dual-channel high-resolution mode, it can achieve a maximum resolution of 10psrms with 5ns pulse-to-pulse spacing.
The superior performance of the TDC-GPX2 has been achieved without sacrificing power efficiency: The new product uses between 60mW and 450mW in normal operation, and draws just 60µA in stand-by mode.
The combination of higher precision and a higher sampling rate means that LiDAR systems in cars, drones and robots will be able to achieve better object detection and avoidance. This is the result of the more detailed and accurate ranging measurements, with a wider field of view, that they will be able to take. In virtual- and augmented-reality applications, the new, higher sampling speed and greater precision will support real-time 3D image rendering in unprecedented detail. The new, higher sampling speed and greater precision will also enable PET scanners to achieve greater contrast while reducing the patient’s exposure time.
ams has put particular emphasis on making the TDC-GPX2 easy to implement in end-product designs, providing standard interfaces and requiring few external components. The chip also includes a driver for a quartz reference clock, which enables automatic calibration without the need for an external phase-locked loop or delay-locked loop.
In addition, ams supplies an evaluation kit, the GPX2-EVA-KIT, which includes a programmer and GUI software for PCs, enabling users to configure and connect their Start and Stop signals and begin taking sample time measurements within minutes.
“ams was already the leader in the market for the high-end TDCs used in precision ranging and scanning applications. Now with the TDC-GPX2, we have responded to customers’ requests for even better precision and a higher sampling rate, enabling them to develop new generations of end products that provide greater detail and accuracy”, said Georg Jedelhauser, Marketing Director at ams.
The TDC-GPX2 is available now in production volume. Unit pricing is available on request from ams. For sample requests and technical information, go to TDC-GPX2.
Premstätten, Österreich (24. Januar 2017) -- ams AG (SIX: AMS), ein führender Anbieter von hochwertigen Sensorlösungen und Analog-ICs, hat eine neue Version seines marktführenden Time-to-Digital-Converters (TDC) verkündet. Der TDC-GPX2 bietet jetzt eine noch bessere Geschwindigkeit und Präzision bei niedriger Leistungsaufnahme. Darüber hinaus verfügt er standardmäßig über LVDS (Low Voltage Differential Signaling) und SPI (Serial Peripheral) Interfaces sowie ein neues, kleineres 9mm x 9mm QFN64-Package.
Die TDCs von ams zur hochpräzisen Messung von Kurzzeitintervallen werden verbreitet in LiDAR (Light Detection and Ranging), in medizinischen Scannern der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und in automatischen Testsystemen (ATE) genutzt. Mit der Einführung des TDC-GPX2 profitieren diese Anwendungen nun von einer höheren Auflösung von bis zu 10ps und einer neuen hohen Abtastrate von bis zu 70 MSamples/s.
Der TDC-GPX2 bietet vier Kanäle mit einer Einzelmesswertauflösung von bis zu 20psrms pro Kanal im Normalmodus. Beim Betrieb im Zweikanal-Hochauflösungsmodus erreicht er eine Maximalauflösung von 10psrms mit 5ns Puls-zu-Puls-Abstand.
Der TDC-GPX2 braucht keine Kompromisse in der Messperformance einzugehen, um diesen energieeffizient zu betreiben: Das neue Produkt nutzt im Normalbetrieb zwischen 60mW und 450mW und verbraucht im Stand-by-Modus nur 60µA.
Dank der Kombination aus höherer Präzision und höherer Abtastrate können mit LiDAR-Systemen in Autos, Drohnen und Robotern eine bessere Objekterkennung und Kollisionsvermeidung realisiert werden. Als Ergebnis erhält man eine detailliertere, genauere Entfernungsmessung. In Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen werden die neue höhere Abtastgeschwindigkeit und die größere Präzision die Echtzeit-3D-Bildwiedergabe in bisher unerreichtem Detailreichtum unterstützen. Zudem werden dank der neuen höheren Abtastgeschwindigkeit und größeren Präzision PET-Scanner einen höheren Kontrast bzw. Auflösung erzielen, während die Patientenexposition verkürzt wird.
ams hat besonders darauf Wert gelegt, dass der TDC-GPX2 aufgrund der Standardschnittstellen und wenigen erforderlichen externen Komponenten leicht in Endproduktdesigns zu implementieren ist. Der Chip kalibriert sich automatisch mithilfe eines Referenz-Taktes.
ams bietet das Evaluationskit GPX2-EVA-KIT mit einer GUI-Software für PCs an, mit der die Benutzer den Chip konfigurieren und innerhalb von Minuten beginnen können, Zeitmessungen vorzunehmen.
„ams war bereits Marktführer für High-End-TDCs, die in hochpräzisen Ranging- und Scanning-Anwendungen zum Einsatz kommen. Mit dem TDC-GPX2 sind wir nun auf die Kundenwünsche nach einer noch höheren Präzision und Abtastrate eingegangen, so dass die Kunden nun neue Endproduktgenerationen entwickeln können, die noch detaillierter und genauer sind“, sagte Georg Jedelhauser, Marketing Director bei ams.
Der TDC-GPX2 ist jetzt in Serienstückzahlen erhältlich. Die Stückpreise sind auf Anfrage bei ams zu erfahren. Für Musteranforderungen und technische Informationen besuchen Sie TDC-GPX2.