ams launches industry’s smallest proximity sensor to enable integration of new functionality in space-constrained wireless earbuds ams bringt den branchenweit kleinsten Näherungssensor auf den Markt und ermöglicht die Integration neuer Funktionen in räumlich-begrenzten kabellosen Ohrhörern
2021/02/16
New TMD2636 fully integrated proximity sensor module for True Wireless Stereo (TWS) earbuds is supplied in an ultra-low-profile 0.35mm package and occupies a volume of just 0.7mm3
Das neue voll integrierte Näherungssensormodul TMD2636 für True-Wireless-Stereo (TWS)-Ohrhörer wird in einem ultraflachen 0,35-mm-Gehäuse geliefert und hat ein Volumen von nur 0,7 mm3
German version
News facts:
-
New TMD2636 fully integrated proximity sensor module for True Wireless Stereo (TWS) earbuds is supplied in an ultra-low-profile 0.35mm package and occupies a volume of just 0.7mm3
-
The sensor draws on ams innovations in optical sensor hardware and software to provide reliable in-ear proximity detection and to save power when the earbud is not in use
-
The reduced size of the TMD2636 means that an earbud can now accommodate multiple proximity sensors to increase reliability or add new functionality, resulting in an improved user experience
Premstaetten, Austria (February 16, 2021) -- ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high-performance sensor solutions, today launches the TMD2636, a fully integrated proximity sensor which occupies 30% less space than currently available solutions, and so delivers trans-formational added value to manufacturers of True Wireless Stereo (TWS) earbuds.
Darrell Benke, Strategic Program Director for Optical Sensors at ams, said: “Use of the TMD2636 proximity sensor for in-ear detection gives TWS earbud manufacturers new flexibility in product design, providing options to optimize their product’s performance, to reduce its size, or to extend the range of features which it supports – and so differentiate their products in a highly competitive market. The launch by ams of the world’s smallest proximity sensor gives manufacturers new ways to extend battery run-time, optimize designs, and to deliver a more differentiated and higher value product to the consumer.”
Reliable proximity detection performed by one or more TMD2636 sensors enables the earbud to automatically power up when inserted in the ear and power down when removed. This maximizes power savings when the earbud is not in use while providing the best user experience.
The TMD2636 sensor module integrates a 940nm infrared (IR) Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser (VCSEL) emitter, IR-sensing photodiodes, sophisticated control circuitry, and a clear-mold overlay in a 2.0mm x 1.0mm x 0.35mm package. The sensor has an average active-mode current consumption of 70µA and 0.7µA in sleep mode. Central are the TMD2636 power-savings benefits, especially in the small battery capacity and size of a wireless earbud product.
The development of the TMD2636 benefited from numerous ams innovations in photodetector technology, optical package design, and factory test and calibration. The design of the TMD2636 provides outstanding crosstalk rejection, high immunity to interference from ambient light, and highly effective algorithms which produce accurate proximity detection results. In addition, the TMD2636 digital I2C interface provides a patented solution for two devices to reside on the same bus, simplifying the system design for dual devices.
Space to accommodate new features and functionality
Innovations in package miniaturization provide earbud manufacturers new scope to rethink earbud design and to offer an improved user experience. The overall volume of the TMD2636 is 30% smaller than that of earlier products: this offers product designers new freedom to incorporate multiple sensors or to integrate new functionality using components which could not be previously be accommodated. For instance, with multiple TMD2636 sensors, earbud in-ear detection and power management can be made more intelligent, providing higher reliability and consumer satisfaction.
Pierre Laboisse, Executive Vice President Global Sales and Marketing, ams, said: “Market analysis* suggests the wireless earbud market will grow by 39% in 2021 to more than 350 million units. Manufacturers want the ability to compete in this rapidly growing market. Key to this will be user satisfaction such as design, convenience, battery life, high-quality listening experience and comfort.”
Pioneering TWS earbud technology
The launch of the TMD2636 follows other recent new product introductions from ams which also contribute to earbud manufacturers’ efforts to create highly differentiated products. Pioneering technologies developed by ams include Automatic Leakage Compensation, a form of digital Active Noise Cancellation which increases ambient noise attenuation in loose-fit earbuds to greater than 40dB. ams has also developed innovative Digital Augmented Hearing features based on its AS3460 ANC chip, giving earbud users the freedom to enjoy configurable noise cancellation, so that they can choose which categories of sound they hear, and which are blocked by the noise cancellation system.
The TMD2636 proximity sensor is available for sampling. For more technical information or for sample requests, go to https://ams.com/TDM2636.
Eckdaten:
-
Das neue voll integrierte Näherungssensormodul TMD2636 für True-Wireless-Stereo (TWS)-Ohrhörer wird in einem ultraflachen 0,35-mm-Gehäuse geliefert und hat ein Volumen von nur 0,7 mm3
-
Der Sensor nutzt die Innovationen von ams im Bereich der optischen Sensorhardware und -software, um eine zuverlässige In-Ear-Näherungserkennung zu ermöglichen und Strom zu sparen, wenn der Ohrhörer nicht verwendet wird
-
Die reduzierte Größe des TMD2636 bedeutet, dass ein Ohrhörer nun mehrere Näherungssensoren aufnehmen kann, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen oder neue Funktionen hinzuzufügen, was zu einem verbesserten Benutzererlebnis führt
Premstätten, Österreich (16. Februar 2021) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, bringt heute den TMD2636 auf den Markt, einen voll integrierten Näherungssensor, der 30 % weniger Platz in Anspruch nimmt als derzeit verfügbare Lösungen und damit für Hersteller von True-Wireless-Stereo-Ohrhörern (TWS) einen entscheidenden Mehrwert bringt.
Darrell Benke, Strategic Program Director für optische Sensoren bei ams, sagte: „Die Verwendung des TMD2636-Näherungssensors für die In-Ear-Erkennung gibt den Herstellern von TWS-Kopfhörern mehr Flexibilität beim Produktdesign und bietet ihnen die Möglichkeit, die Leistung ihres Produkts zu optimieren, dessen Größe zu verringern oder den Umfang der unterstützten Funktionen zu erweitern - und sich damit in einem hart umkämpften Markt zu differenzieren. Die Einführung des weltweit kleinsten Näherungssensors durch ams eröffnet Herstellern neue Möglichkeiten, die Akkulaufzeit zu verlängern, das Design zu optimieren und dem Verbraucher ein differenzierteres und hochwertigeres Produkt zu liefern.“
Dank der zuverlässigen Näherungserkennung durch einen oder mehrere TMD2636-Sensoren schaltet sich der Ohrhörer automatisch ein, wenn er in das Ohr eingesetzt wird bzw. schaltet sich aus, wenn er herausgenommen wird. Dadurch wird Energie gespart, wenn der Ohrhörer nicht verwendet wird. Gleichzeitig wird das bestmögliche Benutzererlebnis gewährleistet.
Das Sensormodul TMD2636 umfasst einen 940 nm Infrarot-(IR)-Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser (VCSEL)-Emitter, IR-erfassende Photodioden, einen ausgeklügelten Steuerschaltkreis und ein Clear-Mold-Overlay in einem 2,0 mm x 1,0 mm x 0,35 mm großen Gehäuse. Der Sensor hat eine durchschnittliche Stromaufnahme von 70 µA im aktiven Betriebsmodus und von 0,7 µA im Ruhemodus. Die Vorteile des TMD2636 bestehen im geringen Stromverbrauch, insbesondere bei Produkten mit einer geringen Akkukapazität, und in der Größe des kabellosen Ohrhörers.
Bei der Entwicklung des TMD2636 wurden zahlreiche ams-Innovationen in der Photodetektortechnologie, dem Design des optischen Gehäuses und der Werksprüfung und -kalibrierung genutzt. Das Design des TMD2636 bietet eine hervorragende Übersprechdämpfung, eine hohe Störfestigkeit in Bezug auf Umgebungslicht und hocheffektive Algorithmen, die genaue Ergebnisse bei der Näherungserkennung liefern. Darüber hinaus bietet die digitale I2C-Schnittstelle des TMD2636 eine patentierte Lösung, die es ermöglicht, zwei Sensoren auf demselben Bus zu betreiben, was das Systemdesign mit zwei TMD2636‘s vereinfacht.
Platz für neue Merkmale und Funktionen
Innovationen in der Miniaturisierung von Gehäusen bieten Herstellern neue Möglichkeiten, das Design von Ohrhörern zu überdenken und ein verbessertes Benutzererlebnis zu ermöglichen. Das Gesamtvolumen des TMD2636 ist um 30 % kleiner als das früherer Produkte: Dies bietet Produktdesignern mehr Freiheiten, um mehrere Sensoren einzubauen oder neue Funktionen mit Komponenten zu integrieren, die bisher aus Platzgründen nicht untergebracht werden konnten. Mit mehreren TMD2636-Sensoren können zum Beispiel die In-Ear-Erkennung von Ohrstöpseln und das Energiemanagement intelligenter gestaltet werden, was zu einer höheren Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit führt.
Pierre Laboisse, Executive Vice President Global Sales and Marketing, ams, sagte: “Marktanalysen* zufolge wird der Markt für drahtlose Ohrstöpsel im Jahr 2021 um 39 % auf mehr als 350 Millionen Einheiten wachsen. Die Fähigkeit der Hersteller, sich in diesem schnell wachsenden Markt zu behaupten, wird davon abhängen, ob sie in der Lage sind, ein hohes Maß an Benutzerzufriedenheit in Bezug auf Faktoren wie Bequemlichkeit, Akkulaufzeit, Hörerlebnis und Komfort zu erreichen.“
Wegweisende TWS-Ohrhörer-Technologie
Die Markteinführung des TMD2636 folgt anderen neuen ams-Produkteinführungen, die ebenfalls zu den Innovationsbemühungen der Hersteller von Ohrhörern beitragen, hochdifferenzierte Produkte zu schaffen.
Zu den von ams entwickelten bahnbrechenden Technologien gehört die Automatic Leakage Compensation, eine Form der digitalen aktiven Geräuschunterdrückung, die die Dämpfung von Umgebungsgeräuschen in locker sitzenden Ohrhörern auf mehr als 40 dB erhöht. ams hat außerdem innovative Digital Augmented Hearing-Funktionen entwickelt, die auf dem AS3460 ANC-Chip basieren und den Ohrhörer-Nutzern die Freiheit geben, eine konfigurierbare Geräuschunterdrückung zu genießen, so dass sie wählen können, welche Geräuschkategorien sie hören und welche vom Geräuschunterdrückungssystem unterdrückt werden.
Der Näherungssensor TMD2636 ist für Musteranfragen verfügbar. Für Musteranfragen oder bei Bedarf an weiteren technischen Informationen besuchen Sie https://ams.com/TMD2636