ams decides to withdraw from envisaged wafer fabrication facility project amid further delays ... ams zieht sich als Folge weiterer Verzögerungen aus geplantem Waferfertigungsprojekt zurück ...
2016/12/16
German version(PR title cont'd) ... no impact on stated growth and operating margin targets given available market capacity
Premstaetten, Austria (16 December 2016) - ams (SIX: AMS), a leading worldwide manufacturer of high performance sensor and analog solutions, has decided to withdraw from the envisaged wafer fabrication facility project where ams was project partner to the State of New York (USA) amid further delays outside of ams’ control.
This decision will have no impact on ams’ stated financial targets of 30% CAGR (compound annual growth rate) revenue growth for the coming three years and 30% operating (EBIT) margin from 2019 onwards. ams has access to sufficient and cost-attractive external capacity at its technology manufacturing partners to support this expected growth.
Alexander Everke, CEO of ams, commented, we received a warm welcome from day one from the State of New York, the Utica community, Oneida County, and Mohawk Valley EDGE. The relationship with Mohawk Valley EDGE and Empire State Development was a very positive experience and we remain open to future opportunities for cooperation. However, this decision was taken after thorough evaluation of the wafer fabrication project and its current status. We see no impact to our financial targets including our stated profitability expectations as we have a strong mix of internal and ample external capacity available to implement our strategy.
(Fortsetzung Titel) ... keine Auswirkung auf veröffentlichte Wachstums- und operative Margenziele dank im Markt vorhandener Kapazitäten
Premstätten, Österreich (16. Dezember 2016) - ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensor- und Analoglösungen, zieht sich als Folge weiterer Verzögerungen außerhalb des Einflussbereichs von ams aus dem geplanten Waferfertigungsprojekt zurück, in dem ams Projektpartner des Staates New York (USA) war.
Diese Entscheidung hat keinen Einfluss auf die veröffentlichten Finanzziele von ams, die eine durchschnittliche jährliche Unternehmenswachstumsrate (CAGR) von 30% für die kommenden drei Jahre sowie ein Profitabilität von 30% operativer (EBIT) Marge ab 2019 vorsehen. ams hat Zugang zu ausreichenden, kostenseitig attraktiven externen Fertigungskapazitäten bei seinen Technologiepartnern im Fertigungsbereich, um dieses erwartete Wachstum vollständig zu unterstützen.
Alexander Everke, CEO von ams, betont: “Der Staat New York, die Gemeinde Utica, Oneida County sowie Mohawk Valley EDGE haben uns ab dem ersten Tag sehr herzlich empfangen. Unsere Beziehung zu Mohawk Valley EDGE und Empire State Development war ausgesprochen positiv und wir sind offen für künftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Wir haben diese Entscheidung jedoch nach einer umfassenden Evaluierung des Waferfertigungsprojekts und seines derzeitigen Status getroffen. Wir sehen keinen Auswirkungen hieraus auf unsere finanziellen Ziele einschließlich unserer veröffentlichten Profitabilitätserwartungen, denn wir haben einen starken Mix von internen und externen Fertigungskapazitäten, die für die Umsetzung unserer Strategie zur Verfügung stehen.“