ams audio technology achieves breakthrough in listening experience for wearers of loose-fit wireless earbuds ams Audiotechnologie für eine völlig neue Hörerfah-rung mit lose sitzenden Ohrhörern
2019/06/26
ams introduces new Digital Augmented Hearing technologies
Neuartige Technologie zur digitalen Störgeräuschunterdrückung von ams
German version
First-to-market digital noise cancellation technology from ams
New Augmented Hearing Engine supports development of features such as selectable noise cancellation option to optimize listening when travelling, relaxing or in social situations
Unique ams capabilities allow audio manufacturers to develop highly differentiated product designs
Premstaetten, Austria (26 June, 2019) -- ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high performance sensor solutions, today unveiled sophisticated, first-to-market, new digital noise cancellation technology that will transform the experience of hearing music, having voice calls – and even the world around us – when wearing new, more comfortable true wireless earbuds.
The new audio technology underpins ams’ leading position in the earbud market, which is set to enjoy compound annual growth of 27% in the years to 2023*, by which time wireless earbuds are expected to overtake all other wireless and wired product categories to become the most popular type of headphone worldwide. The new audio technology is a proof point of why ams holds a leading position as a wireless earbud system solution provider.
ams ALC algorithm enables Active Noise Cancellation (ANC) in loose-fit earbud designs Consumer preference today is for loose-fit in-ear wireless earbuds, as they are comfortable when worn for long periods of time. The drawback of the loose-fit earbuds is that more external noise can ‘leak’ into the ear. The new ams digital audio technology platform has enabled the introduction of Automatic Leakage Compensation (ALC) for loose-fit earbuds which adjusts for the air leakage between the earbud and the user’s ear in real time. This means customers can now also enjoy a great Augmented Hearing and noise cancellation experience while using loose fit earbuds.
Loose-fit, true-wireless earbuds with ams ALC technology will give wearers a noise-free listening experience similar to that when wearing ANC headphones: ALC-enabled earbuds will produce an almost-silent background to enhance the audio quality of voice calls, music and media content. Their noise attenuation capability of as much as 40dB exceeds that of today’s market-leading AS3418 device (also from ams), which has a noise attenuation rating of 30dB (minimum).
Chris Feige, Executive Vice President for the Ear and Automotive Division at ams, says: “ams’ innovations such as ALC technology are set to usher in a new era of ‘digital augmented hearing’. Building on our new Augmented Hearing Platform, ams is helping customers in the audio industry re-imagine the consumer’s relationship with their listening devices. With ALC technology, wearers can have pure silence. The vision for our technology is that earphone and headphone manufacturers will in future let users choose which types and sources of external noise to block out and which to hear.’’
ams Automatic Preset Selection technology to enhance end user experience The Augmented Hearing Engine also provides the platform for the Automatic Preset Selection (APS) feature in ams’s AS3460 Active Noise Cancellation (ANC) product. APS audio technology lets earbud manufacturers develop differentiating features by configuring desired noise cancellation settings optimized for different types of ambient noise. They can develop earbuds which will automatically switch from one mode to another depending on the type of noise it detects, to provide the best noise cancellation performance in all environments. At a switch-over between preset modes, the AS3460 automatically fades one mode out and the other mode in so that the difference is not noticeable to the user, and so that high noise cancellation performance is maintained continuously.
By providing a superior audio experience, the new ams technologies such as ALC and APS help increase the value that consumers attach to the earbuds that they buy either as discrete purchases or as accessories for a mobile phone.
Why ams?
The introduction of technologies that enable digital augmented hearing is consistent with ams’ history of making breakthroughs in audio product development. Manufacturers of noise-cancelling headphones have been using ams’ analog ANC speaker driver ICs for more than a decade, benefiting from their high, broadband noise attenuation and low power consumption. ams’ strong market position also owes much to the expertise that it provides to headphone manufacturers, helping them to optimize the acoustic, mechanical and electrical aspects of their product designs.
With the acquisition of Incus Laboratories in 2016, ams gained new digital audio technology to supplement its analog know-how. This move is bearing fruit with the development of the Augmented Hearing Engine platform, which enables the introduction of features such as ALC and ‘hear what you want to hear’ capabilities.
See for yourself at MWC China ams is demonstrating its advanced audio technologies for mobile and wearable devices at its stand N1.C120 at Mobile World Congress (Shanghai, China, 26-28 June 2019). Find out more about the latest ams technologies for wireless earbuds.
--
* Source: True Wireless Earbuds: Market Growth, Market Shares, Technologies Used, Components Used. SAR Insight & Consulting, SensiAn Reseayrch Limited. Analyst: Peter Cooney. Published Q4 2018.
Die neue Augmented Hearing Engine unterstützt die Entwicklung von Features wie einer zuschaltbaren Störgeräuschunterdrückung zum optimalen Hören auf Reisen, zum Entspannen oder wenn andere Personen nicht gestört werden sollen / Einzigartige Fähigkeiten von ams erlauben Audioherstellern, stark differenzierte Produkte zu entwickeln
Premstätten, Österreich (26. Juni 2019) -- ams (SIX:AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, hat heute eine neuartige Technologie zur digitalen Störgeräuschunterdrückung vorgestellt, die die Erfahrung beim Musikhören, beim Telefonieren – und die Welt um uns herum – mit neuen komfortablen drahtlosen Ohrhörern revolutionieren wird.
Die neue Audiotechnologie unterstreicht die führende Position von ams im Markt für Ohrhörer, für den in den Jahren bis 2023* ein jährliches Wachstum von 27%1 erwartet wird. Bis dahin sollen, Prognosen zufolge, drahtlose Ohrhörer alle anderen drahtlosen und drahtgebundenen Produktkategorien überholt und weltweit zur beliebtesten Art von Kopfhörern werden. Die neue Audiotechnologie ist einer der Gründe dafür, dass ams als Anbieter von Lösungen für drahtlose Ohrhörer eine führende Position einnimmt.
ALC-Algorithmus von ams erlaubt aktive Störgeräuschunterdrückung (Active Noice Cancellation ANC) bei lose in der Ohrmuschel sitzenden Ohrhörern
Die Verbraucher bevorzugen heute lose in der Ohrmuschel sitzende drahtlose Ohrhörer, da sie auch dann komfortabel bleiben, wenn sie länger getragen werden. Ein Nachteil von lose sitzenden Ohrhörern ist, dass mehr Außengeräusche in das Ohr vordringen können. Die neue digitale Audio-technologieplattform von ams ermöglicht die Einführung einer automatischen Kompensation des zwischen den lose sitzenden Ohrhörern und dem Ohr des Trägers eindringenden Störschalls in Echtzeit (engl. Automatic Leakage Compensation, ALC). Das bedeutet, dass die Kunden nun auch mit lose sitzenden Ohrhörern ein großartiges Hörerlebnis mit Störgeräuschunterdrückung genießen können.
Lose sitzende kabellose Ohrhörer mit ams ALC-Technologie erlauben ihren Trägern ein ungestörtes Hörerlebnis ähnlich wie mit ANC-Kopfhörern: Ohrhörer mit ALC schaffen einen nahezu völlig ruhigen Hintergrund für eine bessere Audioqualität bei Telefongesprächen, Musik und Medieninhalten. Ihr Abschwächungsvermögen für Störgeräusche von bis zu 40 dB übertrifft das aktuell marktführende Bauteil AS3418 (ebenfalls von ams), das eine Störgeräuschunterdrückung von mindestens 30 dB erreicht.
Chris Feige, Executive Vice President für den Geschäftsbereich Ear and Automotive Solutions bei ams, erklärte hierzu: „Innovationen von ams, wie die ALC-Technologie, sind der Einstieg in eine neue Ära des ‚digital unterstützten Hörens‘. Aufbauend auf unserer neuen Augmented Hearing Plattform hilft ams den Kunden in der Audioindustrie, das Verhältnis der Verbraucher zu ihren Wiedergabegeräten neu zu definieren. Mit der ALC-Technologie können sie völlige Stille genießen. Die Vision unserer Technologie ist, dass die Hersteller von Ohrhörern und Kopfhörern ihre Kunden demnächst entscheiden lassen können, welche Arten und Quellen externer Störgeräusche sie blockieren und welche sie hören wollen.“
ams Automatic Preset Selection Technologie verbessert die Benutzererfahrung
Die Augmented Hearing Engine dient auch als Plattform für die Funktion Automatic Preset Selection (APS) im ams-Baustein AS3460 zur aktiven Störgeräuschunterdrückung (ANC). Mit der APS-Audiotechnologie können die Hersteller von Ohrhörern ihre Produkte differenzieren, indem sie sie mit den gewünschten Einstellungen zur Störgeräuschunterdrückung für verschiedene Arten von Umgebungsgeräuschen ausstatten. Sie können Ohrhörer entwickeln, die je nach Art des erkannten Störschalls automatisch von einer in die andere Betriebsart umschalten, um in allen Umgebungen die beste Störgeräuschunterdrückung zu erreichen. Beim Umschalten zwischen den vorgegebenen Modi blendet der AS3460 automatisch einen Modus aus und den anderen ein, damit der Unterschied für den Anwender nicht hörbar wird und eine durchgehend hohe Störgeräuschunterdrückung erreicht wird.
Mit der überlegenen Hörerfahrung durch die neuen ams-Technologien wie ALC und APS steigt der Wert, den der Verbraucher getrennt erworbenen oder als Zubehör zu einem Mobiltelefon erhaltenen Ohrhörern zumisst.
Warum ams?
Die Einführung von Technologien, die ein digital unterstütztes Hören ermöglichen, ist ein weiterer Schritt in einer langen Reihe von Durchbrüchen in der Entwicklung von Audioprodukten bei ams. Hersteller von Kopfhörern mit Störgeräuschunterdrückung setzen die analogen ANC-Lautsprechertreiber-IC von ams seit über 10 Jahren ein und profitieren so von deren hoher, breitbandiger Störgeräuschunterdrückung und ihrem geringen Energieverbrauch. Die starke Marktposition von ams ist auch ein Ergebnis des Know-hows, das das Unternehmen den Kopfhörerherstellern bieten kann, um ihnen dabei zu helfen, bei ihrer Produktentwicklung die akustischen, mechanischen und elektrischen Aspekte zu optimieren.
Mit der Übernahme von Incus Laboratories im Jahr 2016 hat ams sein analoges Know-how durch neue digitale Audiotechnologie ergänzen können. Dieser Schritt trägt seine Früchte mit der Entwicklung der Augmented Hearing Engine Plattform, die die Einführung von Features wie ALC und der Fähigkeit, nur gewünschte Signale zu hören, möglich macht.
Hören Sie selbst auf der MWC China
ams führt seine fortschrittliche Audiotechnologie für mobile Geräte und Wearables an seinem Stand N1.C120 auf dem Mobile World Congress (Shanghai, China, 26. - 28. Juni 2019) vor.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den neusten ams-Technologien für kabellose Ohrhörer.
--
* Quelle: True Wireless Earbuds: Market Growth, Market Shares, Technologies Used, Components Used. SAR Insight & Consulting, SensiAn Reseayrch Limited. Analyst: Peter Cooney. Veröffentlicht im 4. Quartal 2018.