ams launches AS7225 tunable-white lighting smart system sensor ams bringt intelligenten Sensor AS7225 für Tunable-White-Beleuchtung auf den Markt
2017/03/28
Sensor-driven system-on-a-chip lighting family expands to speed OEM and market adoption of variable-CCT and daylight-responsive LED lighting
German versionPremstaetten, Austria (28 March, 2017) -- ams (SIX: AMS), a leading provider of high performance sensor solutions, today announced the AS7225 tunable-white lighting smart system sensor, further broadening the solution set for sensor-integrated tunable-white lighting solutions. With the addition of the AS7225, OEM lighting manufacturers can access ams’ closed-loop CCT tuning and daylight compensation, while retaining the existing host microprocessor architecture in their smart lighting design. The result is higher precision, more flexible LED binning, and lower system costs for tunable white lighting systems.
The AS7225 is equipped with the product family’s industry-first embedded tri-stimulus CIE XYZ color sensor to enable precise color sensing with direct mapping to the International Commission on Illumination (CIE) 1931 color space which is recognized as the standard coordinate definition for human color perception. CCT and daylighting tuning directives are communicated to the host microprocessor via an industry-standard I2C interface, allowing IoT smart lighting manufacturers to avoid costly calibration and tuning algorithm development and reduce time to deployment.
“As the lighting industry moves to tunable solutions, the inclusion of closed loop sensor-driven integration not only increases white or daylighting tuning precision, it also loosens the required precision for both LED binning and system components. This results in cost reductions for both the overall bill of materials, as well as in time and cost savings in the materials management and manufacturing processes”, commented Tom Griffiths, Senior Marketing Manager at ams.
The AS7225 is an extension of ams’ Cognitive Lighting™ smart lighting manager family. The efficient AS7225 is available in a 4.5 x 4.7mm LGA package, for flexible integration into luminaires, light-engines and larger replacement lamps, such as LED linear T-LED products. The device provides precise CCT tuning direction between configured warm and cool white LED strings within a luminaire. In addition to the CCT- tuning functions, the AS7225 can additionally be used looking outward in luminaire designs to provide precise daylight management, or can deliver combined CCT-tuning and daylighting directives by the addition of ams’ TSL4531 ambient light sensor.
“Recent trends in LED device pricing show that chips have moved away from being the primary cost element in a typical commercial luminaire. This means that in just a few years, tunable lighting will become the standard for new commercial lighting installations”, Griffiths added. “The comfort, productivity and health benefits of good lighting have been clear for decades, and as it is becoming cost effective to do so, tunable lighting will be a key element in delivering those benefits from LED smart lighting platforms.”
Key features of the AS7225 include:
- “Calibrated for life” Tri-stimulus XYZ color sensor for direct mapping into the CIE color space
- Comprehensive register-driven command set enabling complete sensor control plus management of precision tuning directives
- Integrated support for tunable white, daylighting or combined functionality
Pricing for the AS7225 spectral tuning IoT smart lighting manager is set at $2.40 in quantities of 5,000 pieces, and is available in production volumes now. For further information, please visit our website at AS7225 or contact CognitiveLighting@ams.com.
Premstätten, Österreich (28. März 2017) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungs-Sensorlösungen, hat heute den intelligenten Sensor AS7225 für Tunable-White-Beleuchtung bekannt gegeben und erweitert damit einmal mehr das Lösungspaket für sensorintegrierte Tunable-White-Beleuchtungslösungen. Mit dem neuen AS7225 stehen OEM-Leuchtenherstellern die Farbtemperaturregelung und Tageslichtkompensation von ams zur Verfügung, während die vorhandene Host-Mikroprozessorarchitektur zur Smart-Lighting-Steuerung beibehalten wird. Das Ergebnis: höhere Präzision, flexibleres LED-Binning und niedrigere Systemkosten für Tunable-White-Beleuchtungssysteme.
Der AS7225 ist mit dem branchenweit ersten integrierten Tristimulus-CIE-XYZ-Farbsensor der Produktfamilie ausgestattet, um eine präzise Farbsensorik mit direktem Mapping in den Farbraum der Internationalen Beleuchtungskommission - CIE1931 - zu ermöglichen, der als Standard-Koordinatensystem für die menschliche Farbwahrnehmung anerkannt ist. Die Farbtemperatur- und Tageslichtregelungsanweisungen werden dem Host-Mikroprozessor über eine branchenübliche I2C-Schnittstelle kommuniziert, was IoT-Smart-Lighting-Herstellern ermöglicht, die Entwicklung kostspieliger Kalibrierungsalgorithmen zu vermeiden und die Vorlaufzeit zu verkürzen.
„Da die Trends in der Beleuchtungstechnik hin zu dynamischen Lösungen gehen, steigert eine integrierte sensorgesteuerte Regelung nicht nur die Präzision von Farbtemperatur und Tageslichtabstimmung, sondern lockert gleichzeitig auch die erforderliche Präzision beim LED-Binning und den Systemkomponenten. Dies führt sowohl sinkenden Gesamtmaterialkosten als auch zu Zeit- und Kosteneinsparungen in den Materialwirtschafts- und Fertigungsprozessen“, kommentiert
Tom Griffiths, Senior Marketing Manager bei ams.
Der AS7225 ist eine Erweiterung der Cognitive Lighting™-Familie für intelligentes Beleuchtungsmanagement von ams. Der effiziente AS7225 ist zur flexiblen Integration in Leuchten, Lichtgeneratoren und größeren Ersatzlampen wie LED-Linear-T-LED-Produkten in einem 4,5 x 4,7 mm großen LGA-Gehäuse erhältlich. Das Gerät ermöglicht eine präzise Farbtemperaturabstimmung zwischen den vorkonfigurierten warm- und kaltweißen LED-Strängen einer Leuchte. Zusätzlich zu den Farbtemperaturfunktionen kann der AS7225 durch Kombination mit dem Umgebungslichtsensor TSL4531 von ams auch für Beleuchtungskonzepte verwendet werden, die Außenlichtinformationen für ein präzises Tageslichtmanagement oder für eine kombinierte Farbtemperatur- und Tageslichtregelung nutzen.
„Die neuesten Preistrends bei LED-Geräten zeigen, dass die Chips nicht mehr der primäre Kostentreiber in üblichen kommerziellen Leuchten sind. Das bedeutet, dass die regelbare Beleuchtung in wenigen Jahren zum Standard für neue kommerzielle Beleuchtungsanlagen wird“, fügte Griffiths hinzu. „Die Vorteile einer guten Beleuchtung für Komfort, Produktivität und Gesundheit sind seit Jahrzehnten bekannt, und mit den sinkenden Kosten wird die regelbare Beleuchtung zu einem Schlüsselelement, um diese Vorteile mit LED-Smart-Lighting-Installationen umzusetzen.“
Zu den wichtigsten Funktionen des AS7225 gehören:
- Interferenzfiltertechnologie für langzeit-stabile Messergebnisse
- Kalibrierter (über die gesamte Lebensdauer) Tristimulus-XYZ-Farbsensor für direktes Mapping in den CIE-Farbraum
- Umfassender registergesteuerter Befehlssatz zur kompletten Sensorsteuerung und Präzisionsregelung
- Integrierte Unterstützung für Farbtemperaturregelung, Tageslichtbeleuchtung oder kombinierte Funktionalität
Der Preis des jetzt in Produktionsmengen erhältlichen AS7225 Spectral Tuning IoT Smart Lighting Manager beträgt $2,40 bei einer Bestellmenge von 5000 Stück. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website AS7225 oder wenden Sie sich an CognitiveLighting@ams.com.