ams releases interoperable PDK for its 0.35µm analog specialty processes ams präsentiert interoperable Entwicklungsumgebung (iPDK) für analoge 0,35µm-Spezialprozesse
2016/03/22
iPDK enables foundry customers to design complex ICs with multiple EDA vendor tools
German versionPremstaetten, Austria (March 22, 2016), ams AG (SIX: AMS), a leading provider of high performance sensors and analog ICs, today announces the availability of its first interoperable process design kit (iPDK) for its 0.35µm analog specialty processes. iPDKs are based on the OpenAccess database and use standard languages as well a unified architecture to enable interoperability among multiple EDA vendor tools.
The new iPDK v4.10 significantly improves the time-to-market for highly competitive products in the analog intensive mixed signal arena. This comprehensive design environment with its highly accurate simulation models and parametrized device layouts (PyCells) based on the programming language Python provides a proven route to silicon.
ams’s new iPDK v4.10 supports the high performance 0.35µm process technologies C35 (CMOS), S35 (SiGe-BiCMOS), and H35 (High-Voltage CMOS). The ams iPDK comes complete with silicon-qualified digital, analog and RF library elements, complete sets of low voltage devices (3.3V and 5.0V) and high-voltage devices (10V, 20V, 50V and 120V devices) with various gate oxide thicknesses. Area-optimized high-density digital libraries, both for 3.3V and 5V as well as a wide selection of digital & analog IO libraries are available for the entire 0.35µm process family. Fully characterized simulation models for a large set of simulators, extraction and verification run sets for both, Calibre and Assura and automatic layout device generators (PyCells) are included. Hence product developers are enabled with a plug-and-play tool set which facilitates "first time right" designs with EDA vendor tools of their choice.
“Foundry customers developing complex analog, mixed-signal products benefit in two aspects: First of all the new iPDK is based on the industry benchmark ams hitkit and provides a complete design environment and proven design flow. Second, the iPDK enables interoperability among multiple EDA vendor tools.” said Markus Wuchse, general manager of ams’ Full Service Foundry division. “Expanding our foundry service and technology portfolio by offering much more flexibility in selecting their EDA tools enables our customers to immediately start design activities and to focus on their core competence – chip design.”
The new iPDK is based on ams’ industry-leading and benchmark design environment (hitkit) and is available for its specialty processes C35, H35 and S35. The iPDK has been tested & qualified with Keysight EEsof EDA Advanced Design System (ADS) 2016.01 and Synopsys Galaxy Custom Designer 2014.12.
About the Full Service Foundry division of ams
The Full Service Foundry division of ams has successfully positioned itself in the analog/mixed-signal foundry market. Its process technology portfolio includes 0.18µm and 0.35µm specialty technologies based on ams’ analog, mixed-signal, High-Voltage and RF processes. With its ‘More than Silicon’ initiative, ams offers a comprehensive service and technology package that goes beyond industry-standard foundry ser-vices. It includes leading-edge technology extensions such as 3D integration using Through Silicon Vias, optical filters, back end process customization, 3D-WLCSP and many more. Superior support during the design phase, high-end tools and experienced engineers, silicon-proven high-performance analog IP blocks, assembly and test services for turnkey solutions complete the Full Service Foundry package.
About ams
ams is a global leader in the design and manufacture of advanced sensor solutions and analog ICs. Our mission is to shape the world with sensor solutions by providing a seamless interface between humans and technology. ams’ high-performance analog products drive applications requiring extreme precision, dynamic range, sensitivity, and ultra-low power consumption. Products include sensors, sensor interfaces, power management and wireless ICs for consumer, communications, industrial, medical, and automotive markets.
With headquarters in Austria, ams employs over 2,100 people globally and serves more than 8,000 customers worldwide. ams is listed on the SIX Swiss stock exchange (ticker symbol: AMS).
Join ams social media channels:
Follow us on twitter https://twitter.com/amsAnalog
Share with https://www.linkedin.com/company/ams-ag
Premstaetten, Österreich (22. März 2016) -- Der Geschäftsbereich Full-Service-Foundry der ams AG (SIX: AMS), ein führender Anbieter von hochwertigen Analog-ICs und Sensoren, kündigt heute die Verfügbarkeit seiner ersten interoperablen Entwicklungsumgebung (Interoperable Process Design Kit – iPDK) für analoge 0,35µm-Spezialprozesse an. iPDKs basieren auf einem OpenAccess-Datenbankformat und verwenden sowohl standardisierte Programmiersprachen als auch einheitliche Architektur, um die Interoperabilität und Kompatibilität zwischen Software-Tools verschieden-ster EDA-Anbieter zu ermöglichen.
Das neue iPDK v4.10 verringert den Entwicklungsaufwand bei gleichzeitig verkürzten Entwicklungszeiten für hochkompetitive, leistungsfähige Produkte im Bereich analog-lastiger Mixed-Signal-Anwendungen erheblich. Diese umfangreiche Designumgebung mit ihren hochpräzisen Simulationsmodellen und parametrisierten Device-Layout-Generatoren (PyCells), die auf der Programmiersprache Python basieren, stellt einen vielfach bewährten Weg zu funktionierendem Silizium dar.
Das neue iPDK v4.10 unterstützt die 0,35µm-Spezialprozesstechnologien C35 (CMOS), S35 (SiGe-BiCMOS) und H35 (Hochvolt-CMOS) von ams. Es beinhaltet eine umfangreiche Auswahl an silizium-verifizierten Zellbibliotheken zur Entwicklung von komplexen digitalen, analogen und HF-Schaltungen sowie ein vollständiges Set an Transistoren mit unterschiedlichen Gate-Oxid Dicken sowohl für den Niederspannungs- (3,3V und 5,0V) als auch für den Hochspannungsbereich (10V-, 20V-, 50V- und 120V). Flächenoptimierte digitale Zellen mit extrem hoher Dichte sowie auch für eine große Auswahl an digitalen und analogen IO-Bibliotheken sind für die gesamte 0,35µm-Prozessfamilie erhältlich. Hochpräzise Simulationsmodelle für zahlreiche Simulatoren, Extraktions- und Verifikationsregeln für Calibre und Assura sowie auch automatische Device-Layout-Generatoren (PyCells) sind inbegriffen. Produktentwickler erhalten damit eine Plug-and-Play Entwicklungsumgebung, welche "first time right"- Produktentwicklungen mit unterschiedlichen Software-Tools von EDA-Anbietern ihrer Wahl ermöglicht.
“Foundry-Kunden, die komplexe analoge Mixed-Signal-Produkte entwickeln, profitieren in zweifacher Hinsicht: Erstens basiert das neue iPDK auf dem branchenweiten Benchmark – dem ams „hitkit“ - und liefert eine komplette Designumgebung sowie einen bewährten Designflow. Und zweitens ermöglicht das iPDK die Interoperabilität zwischen Software Tools unterschiedlicher EDA-Anbieter”, erklärte Markus Wuchse, General Manager der Division Full Service Foundry bei ams. “Die Erweiterung unseres Foundry Service- und Technologie-Portfolios durch das Angebot höherer Flexibilität bei der Auswahl ihrer EDA-Tools ermöglicht unseren Kunden, umgehend mit ihren Entwicklungstätigkeiten beginnen zu können und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren: Chipentwicklung.”
Das neue iPDK basiert auf der branchenweit führenden Benchmark-Designumgebung (hitkit) von ams und ist für ihre Spezialprozesse C35, H35 und S35 erhältlich. Es wurde mit Keysight EEsof EDA Advanced Design System (ADS) 2016.01 und Synopsys Custom Designer 2014.12 getestet und qualifiziert.
Über den Geschäftsbereich Full Service Foundry von ams
Der Geschäftsbereich Full Service Foundry von ams hat sich erfolgreich im Foundry-Markt für analoge und Mixed-Signal-ICs positioniert. Sein Portfolio an Halbleitertechnologien umfasst auch 0,18µm- und 0,35µm-Spezialtechnologien basierend auf den analogen, Mixed-Signal-, Hochvolt- und Hochfrequenz-Prozessen von ams. ams bietet mit seiner Initiative "More than Silicon" ein umfassendes Paket aus Technik und Dienstleistungen an, das die üblichen Foundry-Angebote der Branche weit übersteigt. Das Unternehmen bietet auch führende Technologien wie etwa 3D-ICs mittels Siliziumdurchkontaktierungen, Farbfilter, kundenspezifische Modifikation des Back-End-Prozesses, WLCSP und vieles mehr. Erstklassige Unterstützung während der Entwicklung, Hochleistungswerkzeuge und erfahrene Ingenieure, in Silizium bewährte analoge Hochleistungs-IP-Komponenten, Dienstleistungen beim Zusammenbau und Test für schlüsselfertige Lösungen komplettieren das Servicepaket der Full Service Foundry.
Über ams
ams ist international führend in der Entwicklung und Herstellung von Sensorlösungen und analogen ICs. Unsere Mission ist es die Welt mit Sensorlösungen zu gestalten und so die nahtlose Verbindung zwischen Mensch und Technologie zu ermöglichen. Die Produkte von ams werden in Anwendungen eingesetzt, die höchste Präzision, Empfindlichkeit und Genauigkeit, einen weiten Arbeitsbereich und äußerst niedrigen Stromverbrauch erfordern. Das Produktportfolio umfasst Sensoren, Sensorschnittstellen, Power Management-ICs und Wireless-ICs für Kunden in den Märkten Consumer, Mobilkommunikation, Industrie, Medizintechnik und Automotive. ams mit Hauptsitz in Österreich, beschäftigt global über 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ein wichtiger Partner für mehr als 8.000 Kunden weltweit. ams ist an der SIX Swiss Stock Exchange börsennotiert (Tickersymbol: AMS).
Nutzen Sie unsere Social-Media-Kanäle und bleiben Sie mit ams in Kontakt:
Folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/amsAnalog oder