ams’ unveils specialty sensor technology portfolio optimized for IoT applications Innovative Produkte für das Internet der Dinge (IoT) dank Sensortechnologien von ams
2015/04/15
Complete turnkey offering for complex sensor solutions boosts time to market and provides proven route to silicon for foundry customers
German versionUnterpremstaetten, Austria (April 15, 2015), The Full Service Foundry division of ams AG (SIX: AMS), a leading provider of high performance analog ICs and sensors, today presented at the GSA Silicon Summit 2015 its comprehensive sensor technology and solutions portfolio which provides foundry customers a complete tool set to develop advanced sensor solutions today’s electronic megatrends.
Current market trends such as the Internet of Things (IoT), Wearables, Industry 4.0 and Smart Cities will substantially drive global semiconductor growth and innovations in microelectronics. Novel actuators and sensing solutions will enable a variety of new products, thus creating numerous business opportunities for established businesses and innovative start-ups.
Offering a comprehensive PDK and IP block portfolio, advanced process technologies as well as product qualification services and supply chain management capabilities, ams’ Full Service Foundry division enables customers to develop advanced solutions for applications such as environmental monitoring, infrastructure and energy management, facility & home automation, transportation as well as wearables, medical and healthcare monitoring systems.
Specialty wafer manufacturing technologies such as High-Voltage CMOS to create MEMS driver ICs and switches, SiGe-BiCMOS for low noise and high speed sensor interfaces, ultra-low leakage libraries (ULL) to extend operating time of battery powered applications, and monolithic & heterogeneous integration technologies (Wafer Level Chip Scale Packaging and Through Silicon Vias) provide a proven route to “first-time-right” designs for a wide range of System-on-Chip (SoC) and System-in-Package (SiP) solutions.
“Riding the IoT-wave, our partners have to cope with an increasing systems complexity while their time to market is constantly getting shorter” states Markus Wuchse, GM of ams’ division Full Service Foundry. “As we are part of an IDM with an advanced sensor solutions portfolio, our foundry customers can significantly mitigate their development risks by accessing our huge IP portfolio and reduce their efforts and development cycles utilizing our turnkey solutions offerings.”
Please click here for more information on our Full Service Foundry.
Unterpremstätten, Österreich (15. April 2015) - Der Geschäftsbereich Full Service Foundry der ams AG (SIX: AMS), einem führenden Entwickler und Hersteller von hochwertigen analogen ICs und Sensoren, präsentiert heute beim GSA Silicon Summit 2015 sein umfassendes Portfolio an Sensortechnologien und Sensorlösungen. Damit ermöglicht ams seinen Foundry-Kunden die Entwicklung innovativster Sensorlösungen für aktuelle Trends in der Elektronik.
Megatrends wie beispielsweise das Internet der Dinge (IoT), Wearables, Industrie 4.0 oder Vernetzte Städte treiben Innovationen in der Mikroelektronik voran und sorgen nachhaltig für ein globales Wachstum in der Halbleiterbranche. Neue Aktuatoren und Sensorlösungen ermöglichen eine Vielzahl von innovativen Produkten und eröffnen etablierten Unternehmen als auch innovativen Start-Ups zahlreiche neue Geschäftsmöglichkeiten.
Der Geschäftsbereich Full Service Foundry bietet neben seinen ausgefeilten Prozesstechnologien auch ein umfangreiches Portfolio an IP-Blöcken, Unterstützung in der Produktqualifikation und Produkteinführung sowie schließlich das Management der gesamten
Wertschöpfungskette an. Damit steht Kunden von ams eine komplette Entwicklungsumgebung (Process Design Kit - PDK) zur Realisierung von hochkomplexen Analog/Mixed-Signal Produkten in den Bereichen Umweltsensorik, Infrastruktur- und Energiemanagement, industrielle Automation und Gebäudetechnik, Transportwesen, Wearables sowie in der Medizintechnik zur Verfügung.
Optimierte Hochvolt-CMOS Prozesse erlauben die Entwicklung von Treiber-ICs und MEMS-Schaltungen. Rauscharme und schnelle Sensorschnittstellen können mittels SiGe-BiCMOS Prozesstechnologie realisiert werden. Für batteriebetriebene Geräte wie beispielsweise Herzschrittmacher stehen Schaltungsbibliotheken mit extrem niedrigen Leckströmen (Ultra Low Leakage - ULL) zur Verfügung, welche die Betriebszeit enorm verlängern. WLCSP-Gehäuse als auch 3D IC-Verbindungstechniken basierend auf ams‘ patentierter Through-Silicon Via Technologie ermöglichen die Entwicklung einer breite Palette von monolithisch und heterogen integrierten System-on-Chip- (SoC) und System-in-Package- (SiP) Lösungen, die auf Anhieb funktionieren.
"Unsere Kunden stehen vor der Herausforderung, neuartige Produkte und Lösungen für das Internet der Dinge mit zunehmender Systemkomplexität zu entwickeln, während sich Entwicklungs- und Produkteinführungszeiten ständig verkürzen", stellt Markus Wuchse, Leiter des Geschäftsbereichs Full Service Foundy von ams, fest. "Die ams AG ist mit ihrem umfangreichen Angebot einer der führenden IDMs an ausgefeilten Sensorlösungen. Unsere Foundry-Kunden können somit ihr Entwicklungsrisiko maßgeblich reduzieren, wenn sie auf unser vielfältiges Angebot an IP-Blöcken und Sensorelementen zurückgreifen. Außerdem profitieren sie von verringertem Entwicklungsaufwand bei gleichzeitig verkürzten Entwicklungszeiten, wenn sie unsere schlüsselfertigen Lösungen einsetzen."