ams brings the future of selective noise cancellation to loose-fit true wireless ams eröffnet die Zukunft der Störgeräuschunterdrückung für lose sitzende drahtlose Earbuds
2020/01/07
ams AS3460 Digital Augmented Hearing companion chip provides world’s best performing noise cancellation for loose- and closed-fit earbuds
ams AS3460 Digital Augmented Hearing Chip bietet weltbeste Störgeräuschunterdrückung für lose- und festsitzende Earbuds
German version
-
ams AS3460 Digital Augmented Hearing companion chip provides world’s best performing noise cancellation for loose- and closed-fit earbuds
-
Multi-sensor innovation kit based on AS3460 supports new optical sensor features such as automatic in-ear detection
-
ams roadmap sees role for wireless earbuds in personal health monitoring, sleep enhancement, and treatment of symptoms of hearing disorders such as tinnitus
Las Vegas, NV (January 7, 2020) -- ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high performance sensor solutions, is today demonstrating the future of personal audio at the CES exhibition (7-10 January 2020, Las Vegas, NV) with its new Earbud Innovation Demo Kit.
The ready-to-use reference design shows how loose-fit true wireless earbuds can achieve selective noise cancellation for augmented hearing, while supporting features such as proximity sensing for automatic power saving and usability enhancements. Unique ams Adaptive Leakage Compensation technology in the AS3460 – the digital audio processor at the heart of the reference design – dynamically adjusts the frequency coverage and depth of noise attenuation to cancel out noise which enters the ear directly, bypassing the earbud’s silicone tip.
This means that users who find loose-fit earbuds more comfortable to wear for long periods can enjoy the same noise cancellation performance as that of closed-fit earbuds, which plug the ear tightly to provide a physical barrier to ambient noise.
The Digital Augmented Hearing engine on which the AS3460 is based also provides a platform for new functions which make the earbud a core component of digital consumers’ lives, including personal health monitoring, selective sound awareness, and treatment for the symptoms of tinnitus.
The new innovation kit is on display at ams’ booth at Venetian Tower, Suite 236 / 30th floor at CES.
Chris Feige, Executive Vice President for Ear Solutions at ams, says: “Studies of consumer attitudes confirm that true wireless earbud users strongly prefer the loose-fit type because it is more comfortable to wear. The closed-fit earbud is a compromised design, sacrificing the user’s comfort in order to gain some passive noise attenuation and compensate for the weakness of conventional noise cancellation systems in loose-fit earbuds. With the AS3460’s Adaptive Leakage Compensation technology, ams has solved the leakage problem and is uniquely able to provide a closed-fit standard of noise-cancellation performance in the comfortable loose-fit form factor.”
ams, a pioneer in the growing wireless, noise cancellation earbud market
ams, a pioneer in noise cancellation in earbuds, introduced the AS3460 Digital Augmented Hearing companion chip in 2019 to bring high-performance noise cancellation for the first time to loose-fit wireless earbuds.
The convenience of completely wire-free listening has led consumers to adopt true wireless earbuds in increasing numbers. Analyst forecasts predict annual growth of 39% for this category in the years to 2023. Shipments of wireless earbud units are expected to be higher than the numbers of all other types of earphones and headphones put together by 2022.
The AS3460 is the first audio chip to provide up to 40dB of noise attenuation in the loose-fit type of wireless earbud over a broad range of audible frequencies, providing a quiet acoustic background in almost any environment. This means the user can take calls and listen to music at lower volume, which helps protect their long-term hearing health.
In the Earbud Innovation Demo Kit, ams also provides the AS3460’s Automatic Preset Selection technology, which detects different acoustic environments such as the interior of a car, an air plane cabin, or a crowded room, and automatically applies an optimized noise filter without the user having to do anything – and without compromising safety or comfort as the user moves from one place to another.
Platform for earbud innovation
The Digital Augmented Hearing Engine also supports special audio functions such as:
- tinnitus treatment, cancelling out the frequencies associated with the patient’s symptoms
- speech enhancement, to improve the user’s ability to listen to conversation when normal hearing is compromised
- selective noise cancellation, automatically passing through essential external noises such as an ambulance approaching when a user is crossing the road
In the Earbud Innovation Demo Kit, the AS3460 is paired with TMD2635 nano-proximity optical sensor modules, which provide automatic in-ear detection. This enables power saving when the earbuds are not in use. Nano-proximity sensors can also be used to enable gesture control of the earbud’s operation, for instance using a swipe gesture to raise or lower the volume.
In future, optical sensors embedded in an earbud will also be able to monitor vital physical signs such as heart rate, blood pressure and vagal tone.
The Earbud Innovation Demo Kit is supplied in a small, earbud-sized form factor. It is available to buy at the ams online shop.
The AS3460 Digital Augmented Hearing companion chip is available today in production volumes. For sample requests or more technical information, go to https://ams.com/as3460.
-
ams AS3460 Digital Augmented Hearing Chip bietet weltbeste Störgeräuschunterdrückung für lose- und festsitzende Earbuds
-
Multi-Sensor Innovation Kit mit AS3460 unterstützt neue optische Sensorfunktionen und automatische Im-Ohr-Erkennung
-
ams Roadmap sieht große Zukunft für drahtlose Earbuds bei der persönlichen Gesundheitsüberwachung, Verbesserung der Schlafqualität und Behandlung der Symptome von Hörstörungen wie Tinnitus
Las Vegas, NV (7. Jänner 2020) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, zeigt heute die Zukunft des Personal Audio auf der Elektronikmesse CES (7.-10. Jänner 2020, Las Vegas, NV) mit dem neuen Earbud Innovation Demo Kit.
Die einsatzfertige Referenzentwicklung zeigt, wie mit lose sitzenden drahtlosen Earbuds Störgeräuschunterdrückung sowie unterstütztes Hören realisiert werden kann, während gleichzeitig Features wie die Näherungserkennung für eine automatische Energieeinsparung und weitere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit unterstützt werden. Die einzigartige ams Adaptive Leakage Compensation Technologie im AS3460 – dem digitalen Audioprozessor als zentralem Bestandteil der Referenzentwicklung – passt die Frequenzabdeckung und Stärke der Geräuschunterdrückung dynamisch an, um Störgeräusche auszulöschen. Bis dato verfügbare Lösungen bedienen sich eines Silikonaufsatztes um die maximale Geräuschunterdrückung zu erreichen. Anhand der ams Lösung ist dies nun auch ohne Silikonaufsatz möglich.
Für Anwender, die lose sitzende Earbuds während längerer Tragezeiten komfortabler finden, heißt das, dass sie dieselbe gute Störgeräuschunterdrückung genießen können wie bei festsitzenden Earbuds, die das Ohr dicht verschließen, um eine physikalische Barriere für Umgebungsgeräusche zu schaffen.
Die Digital Augmented Hearing Engine, auf der der AS3460 aufbaut, bietet auch eine Plattform für neue Funktionen, die den Earbud zu einer zentralen Komponente des Lebens moderner Verbraucher machen. Dazu gehören die persönliche Gesundheitsüberwachung, die selektive Geräuschwahrnehmung und die Behandlung der Symptome von Tinnitus.
Das neue Innovation Kit ist im ams Demoraum im Venetian Tower, Suite 236, 30. Stock, auf der CES zu sehen.
Chris Feige, Executive Vice President for Ear Solutions bei ams, erklärte hierzu: „Untersuchungen zur Einstellung der Verbraucher bestätigen, dass die Benutzer von drahtlosen Earbuds die lose sitzenden Ausführungen wegen des höheren Tragekomforts bevorzugen. Der festsitzende Earbud ist ein Kompromiss, denn er opfert den Komfort des Benutzers zu Gunsten einer gewissen passiven Geräuschunterdrückung, um die Schwächen konventioneller Systeme zur Geräuschunterdrückung bei lose sitzenden Earbuds zu kompensieren. Mit der Adaptive Leakage Compensation Technologie des AS3460 hat ams das Problem des nicht dichten Abschlusses gelöst und ist so in der einzigartigen Lage, bei komfortablen lose sitzenden Earbuds den gleichen Standard der Geräuschunterdrückung wie bei fest sitzenden Earbuds anzubieten.“
ams, ein Pionier im wachsenden Markt für drahtlose Earbuds mit Geräuschunterdrückung
ams, ein Pionier bei der Geräuschunterdrückung in Earbuds, hat 2019 den Chip AS3460 mit Digital Augmented Hearing eingeführt, um erstmals eine leistungsfähige Geräuschunterdrückung auch bei lose sitzenden drahtlosen Earbuds zu ermöglichen.
Die Annehmlichkeiten des kabellosen Hörens haben immer mehr Verbraucher dazu veranlasst, auf drahtlose Earbuds umzusteigen. Analysten sagen in dieser Kategorie bis 2023 ein jährliches Wachstum von 39% voraus. Bis 2022 wird erwartet, dass die Verkaufszahlen drahtloser Earbuds über denen aller übrigen Arten von Ohr- und Kopfhörern zusammen liegen werden.
Der AS3460 ist der erste Audio-Chip, der bei lose sitzenden drahtlosen Earbuds eine Geräuschunterdrückung bis 40 dB in einem breiten Audiofrequenzbereich bietet und so einen ruhigen akustischen Hintergrund in nahezu jeder Umgebung schafft. Das heißt, dass die Benutzer mit niedrigeren Lautstärken telefonieren und Musik hören können, was dazu beiträgt, ihr Hörvermögen langfristig zu schützen.
Im Earbud Innovation Demo Kit bietet ams auch die Automatic Preset Selection Technologie des AS3460, die verschiedene akustische Umgebungen, z.B. das Innere eines Automobils, die Kabine eines Flugzeugs oder einen Raum mit vielen Menschen, erkennt und automatisch eine optimierte Geräuschfilterung anwendet, ohne dass der Benutzer dazu irgendetwas tun muss – und ohne seine Sicherheit oder den Komfort zu beeinträchtigen, wenn er sich von einem Ort zu einem anderen bewegt.
Plattform für Earbud-Innovationen
Die Digital Augmented Hearing Engine unterstützt auch spezielle Audiofunktionen wie:
- Tinnitus-Behandlung, Auslöschen der Frequenzen, die mit den Symptomen des Patienten zusammenhängen
- Verbesserung der Sprachverständlichkeit, damit Benutzer, deren normales Hörvermögen beeinträchtigt ist, Unterhaltungen besser folgen können
- selektive Geräuschunterdrückung, die wichtige Außengeräusche automatisch durchlässt, z.B. die Sirene eines sich nähernden Krankenwagens, wenn der Benutzer die Straße überquert
Im Earbud Innovation Demo Kit ist der AS3460 mit einem optischen Nano-Näherungssensor TMD2635 kombiniert, der die automatische Erkennung übernimmt, ob sich der Earbud im Ohr befindet. So kann Energie gespart werden, wenn der Earbud nicht im Gebrauch ist. Nano-Näherungssensoren können auch zur Gestensteuerung des Earbuds eingesetzt werden, um z.B. mit einer Wischbewegung die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Künftig werden optische Sensoren in Earbuds außerdem in der Lage sein, wichtige Vitalparameter, wie die Herzfrequenz, den Blutdruck und den Vagotonus zu überwachen.
Das Earbud Innovation Demo Kit wird mit einem kleinen Formfaktor in der Größe eines Earbuds geliefert. Es kann im ams Webshop erworben werden.
Der Digital Augmented Hearing Chip AS3460 ist ab sofort in Produktionsstückzahlen lieferbar.
Für weitere technische Informationen oder um Muster anzufordern gehen Sie bitte auf https://ams.com/as3460