ams launches most advanced spectral ALS sensor for next-generation premium smartphone camera performance boost ams stellt fortschrittlichstes spektrales ALS für noch bessere Kameraleistung in Premium-Smartphones der nächsten Generation vor
2020/01/09
First to market with spectral ambient light sensor for high-end mobile phones
Erstes Produkt auf dem Markt mit spektralem Umgebungslichtsensor für High-End-Mobiltelefone
German version
News Facts:
-
First to market with spectral ambient light sensor for high-end mobile phones
-
Only the AS7350 provides precise light-source identification and enables accurate white-point balancing in all lighting conditions
-
Sophisticated ams sensor technology helps mobile phone manufacturers achieve valuable differentiation, for example by outperforming in crucial camera reviews
Las Vegas, NV (January 9, 2020) -- ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high-performance sensor solutions, today launches the AS7350, the market’s most advanced spectral ambient light sensor (ALS) for high-end mobile phone cameras. The new sensor enables the high-best quality images even in situations with extreme color contrast, or under non-ideal/mixed light source conditions, enabling professional grade photography using a consumer device. For the first time, the AS7350 achieves this by enabling light source identification via spectral reconstruction to achieve unprecedented automatic white-point balancing accuracy under any light conditions.
Driven by Consumers’ desires for more advanced camera capabilities, mobile phone vendors continuously focus on differentiating by improving picture quality. Whether sharing videos on social media or capturing that perfect scenic shot, photography enabled from premium camera functionality is today’s killer application in smartphones and a major point of market differentiation for mobile phone manufacturers. Driven by consumer demand for more advanced camera capabilities, mobile phone vendors continuously focus on differentiating their devices by improving picture quality. By choosing the premium AS7350 spectral ALS sensor, OEMs have a competitive advantage that can help maximize sales and limit competitive market risk.
By accurately identifying ambient light conditions, the AS7350 enables unparalleled image quality even in high color contrast scenes, and helps vendors continue on the path to delivering professional-grade camera quality in mobile devices.
Reiner Jumpertz, VP and General Manager of the Color & Spectral Sensors business line at ams, says, “For many consumers, camera performance is the decisive factor in choosing a premium mobile phone: they research the models deeply, guided by professional tests and user reviews. In what we believe is a turning point for professional picture quality using consumer devices, smartphone vendors can now use the AS7350 spectral ALS to detect and identify ambient light sources to obtain extremely accurate white balance information – above and beyond normal RGB sensors – thereby delivering world-class picture quality to their customers.“
Understanding the perfect photographic scene via light source identification
Professional photographers understand the effects of different illumination sources on the quality of photographs and its color rendering. White-point balancing, compensating the image’s treatment of color for the distorting effects of ambient light is one of the core functions of advanced photography. Providing advanced white-point balancing capabilities to consumer devices enables capabilities previously reserved for the professional camera market.
The AS7350 identifies any type of light source, including daylight, incandescent, fluorescent, all types of LEDs, and any combination thereof. The market’s most advanced spectral ambient light sensor features 11 channels, 8 equally spaced in the visible, 1 flicker, 1 NIR, and 1 clear channel, all in a tiny 3.1mm x 2.0mm x 1.0mm LGA package. The flicker channel detects artificial light sources with flicker frequencies from 50 Hz - 3 kHz and beyond, depending on implementation.
ams supports users of the AS7350 with a full enablement suite. The AS7350 will be available for sampling in first quarter of 2020.
For more information on the AS7350 please go to https://ams.com/as7350. For more information on ams spectral sensing technology please go to
https://ams.com/technology/spectral-sensing
Fakten:
-
Erstes Produkt auf dem Markt mit spektralem Umgebungslichtsensor für High-End-Mobiltelefone
-
Nur der AS7350 liefert präzise Identifizierung der Lichtquelle und erlaubt genauen Weißabgleich unter allen Beleuchtungsbedingungen
-
Modernste ams-Sensortechnologie hilft Herstellern von Mobiltelefonen, wertvolle Differenzierungen, z.B. mit besseren Ergebnissen bei den wichtigen Kameratests, zu erreichen
Las Vegas, NV (9. Jänner 2020) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, hat heute den AS7350, den fortschrittlichsten spektralen Umgebungslichtsensor (ALS) für Kameras in High-End-Mobiltelefonen vorgestellt. Der neue Sensor ermöglicht Bilder in höchster Qualität selbst in Situationen mit extremen Farbkontrasten oder unter ungünstigen Mischlichtbedingungen, um auch mit Consumer-Geräten professionelle Ergebnisse zu erreichen. Erstmals wird dies mit dem AS7350 verwirklicht, indem die Lichtquelle über eine spektrale Rekonstruktion identifiziert wird, um einen bisher mit dieser Genauigkeit nicht möglichen Weißabgleich unter allen Beleuchtungsbedingungen durchzuführen.
Um den Wünschen der Verbraucher nach immer besseren Fähigkeiten der Kameras nachzukommen, konzentrieren sich die Anbieter von Mobiltelefonen weiterhin darauf, ihre Produkte über eine bessere Bildqualität zu differenzieren. Wenn es darum geht, Videos in den sozialen Medien zu teilen oder das perfekte Landschaftsfoto zu schießen, ist die Fotografie mit den Funktionen von Premium-Kameras heute eine Killeranwendung in Smartphones und für die Hersteller von Mobiltelefonen ein wichtiger Punkt, um ihre Produkte im Markt herauszuheben. Angesichts der Nachfrage nach immer besseren Fähigkeiten der Kameras konzentrieren sich die Anbieter von Mobiltelefonen weiterhin darauf, ihre Produkte über eine bessere Bildqualität zu differenzieren. Mit dem überlegenen spektralen ALS-Sensor AS7350 können sich die OEM einen Vorsprung im Wettbewerb sichern, der ihnen hilft, mehr Geräte zu verkaufen und das Marktrisiko zu begrenzen.
Durch die präzise Bestimmung der Umgebungslichtverhältnisse ermöglicht der AS7350 eine bisher unerreichte Bildqualität selbst in Szenen mit hohem Farbkontrast und hilft den Anbietern, in Mobilgeräten Kameras zu realisieren, die professionelle Qualität erreichen.
Reiner Jumpertz, VP und General Manager des Produktbereichs Color & Spectral Sensors bei ams, erklärte hierzu: „Für viele Verbraucher ist die Leistung der Kamera bei der Auswahl eines Premium-Mobiltelefons der entscheidende Faktor. Anhand professioneller Tests und Benutzerberichte erwägen sie sehr sorgfältig, für welches Modell sie sich entscheiden. Wir glauben, dass der spektrale ALS AS7350 bei der professionellen Bildqualität in Consumer-Geräten einen Wendepunkt darstellt. Die Anbieter von Smartphones können diesen Sensor dazu einsetzen, Lichtquellen in der Umgebung zu erkennen und zu identifizieren, um äußerst präzise Informationen für den Weißabgleich zu gewinnen – die weit über die Möglichkeiten normaler RGB-Sensoren hinausge-hen – und ihren Kunden so eine Bildqualität der Weltklasse zu bieten.“
Die Identifizierung der Lichtquelle als Schlüssel zur perfekten Fotografie
Professionelle Fotografen kennen die Auswirkungen verschiedener Lichtquellen auf die Farbwiedergabe und die Bildqualität. Der Weißabgleich, der die verfremdende Wirkung des Umgebungs-lichts bei der Aufbereitung des Bilds ausgleicht, ist eine der wichtigsten Funktionen in der modernen Fotografie. Leistungsfähige Funktionen zum Weißabgleich in Consumer-Geräten eröffnen Möglichkeiten, die bisher dem professionellen Kameramarkt vorbehalten waren.
Der AS7350 identifiziert Lichtquellen jeder Art, einschließlich Tageslicht, Glühlampen, Leuchtstofflampen, LED aller Typen und beliebige Kombinationen daraus. Der fortschrittlichste spektrale Umgebungslichtsensor auf dem gesamten Markt hat 11 Kanäle, davon 8 gleichmäßig verteilt im sichtbaren Spektrum, einen für Flicker, einen im nahen Infrarotbereich und einen Clear-Kanal – all dies in einem winzigen LGA-Gehäuse mit 3,1 x 2,0 x 1,0 mm. Der Flicker-Kanal erkennt Kunstlichtquellen mit Flickerfrequenzen von 50 Hz bis 3 kHz und darüber hinaus, je nach Implementierung.
ams unterstützt Anwender des AS7350 mit einer umfassenden Auswahl an Werkzeugen. Der AS7350 wird im ersten Quartal 2020 als Muster verfügbar.
Mehr Informationen zum AS7350 finden Sie unter https://ams.com/as7350
Mehr Informationen zur ams Spectral Sensing Technologie finden Sie unter https://ams.com/technology/spectral-sensing