ams OSRAM releases high-performance 3D sensing proof-of-concept which supports advanced driver monitoring features ams OSRAM stellt leistungsstarkes 3D-Sensorik Proof-of-Concept zur Unterstützung erweiterter Funktionen der Fahrerüberwachung vor
2022/05/25
ICARUS proof-of-concept provides a working demonstration of a 3D sensing system for driver monitoring which will support emerging features such as augmented reality head-up display, face authentication and driver drowsiness detection
Das ICARUS Proof-of-Concept liefert eine Funktionsdemonstration eines 3D-Sensorsystems für die Fahrerüberwachung, das neue Anwendungen wie Augmented-Reality-Head-up-Displays, Gesichtsauthentifizierung und Müdigkeitserkennung am Steuer unterstützt
German version
News Facts:
- ICARUS proof-of-concept provides a working demonstration of a 3D sensing system for driver monitoring which will support emerging features such as augmented reality head-up display, face authentication and driver drowsiness detection
- ICARUS is a simple and low-cost upgrade from existing near infrared-based driver monitoring hardware, requiring only the addition of an ams OSRAM dot pattern projector to enable depth sensing
Yokohama, Japan (25 May, 2022) – ams OSRAM (SIX: AMS), a global leader in optical solutions, today revealed the ICARUS proof-of-concept which shows how to upgrade designs for Driver Monitoring Systems (DMS) to support valuable new features such as an augmented reality head-up display (AR-HuD), secure driver authentication, and advanced drowsiness detection.
ams OSRAM is exhibiting the ICARUS system at the Automotive Engineering Exposition (Yokohama, Japan, 25-27 May 2022).
ICARUS is a proof-of-concept for advanced DMS mounted in the instrument cluster or A-pillar. The ams OSRAM 3D sensing system provides high-resolution depth maps (<±0.5% depth accuracy at a range of 45-70cm) using a structured light method. It uses an ams OSRAM depth-extraction algorithm which offers scope for even higher performance in future for customers which support custom product development. The system is implemented with automotive vertical-cavity surface-emitting laser (VCSEL) near infrared (NIR) flood and dot pattern projectors from ams OSRAM.
Customers can deploy their DMS software in tandem with the accurate depth map of the driver’s face to determine the 3D position of the driver’s eyes and head pose. High-value driver monitoring functions such as AR-HuD and driver authentication can be based on this 3D position information. The ICARUS system’s accurate measurement of the position of the driver’s head in 3D also supports the implementation of software to detect micro-sleeps and other advanced signs of drowsiness which pose a risk to road safety.
ICARUS shows automotive OEMs that there is a straightforward, low-cost upgrade path from DMS designs which use 2D NIR sensing to a full-featured, high-value 3D sensing system. The upgrade requires only the addition of an NIR dot pattern projector and supporting depth extraction software.
“Structured light sensing technology is proven in the consumer market, where it is used for instance for secure face authentication in mobile phones,” said Firat Sarialtun, Global Segment Manager for In-Cabin Sensing at ams OSRAM. “Previously in the automotive world, however, 3D sensing has only been implemented with dedicated indirect time-of-flight (iToF) cameras. The ICARUS system shows that the automotive industry can take advantage of the experience of 3D sensing which ams OSRAM has gained in the consumer world, and apply it to upgrade existing 2D NIR-based DMS systems simply and at low cost, with the addition of just a single laser component.”
The ICARUS proof-of-concept is available now for demonstration to customers. Customers should contact the automotive sales organisation of ams OSRAM to find out more.
ams OSRAM can be found at booth 178 at the Automotive Engineering Exposition.
For further information
Hilary McGuinness
Tel.: +49 151 27670184
E-Mail: Press@ams-osram.com
About ams OSRAM
The ams OSRAM Group (SIX: AMS) is a global leader in optical solutions. By adding intelligence to light and passion to innovation, we enrich people’s lives. This is what we mean by Sensing is Life.
With over 110 years of combined history, our core is defined by imagination, deep engineering expertise and the ability to provide global industrial capacity in sensor and light technologies. We create exciting innovations that enable our customers in the consumer, automotive, healthcare and industrial sectors maintain their competitive edge and drive innovation that meaningfully improves the quality of life in terms of health, safety and convenience, while reducing impact on the environment.
Our around 24,000 employees worldwide focus on innovation across sensing, illumination and visualization to make journeys safer, medical diagnosis more accurate and daily moments in communication a richer experience. Our work creates technology for breakthrough applications, which is reflected in over 15,000 patents granted and applied. Headquartered in Premstaetten/Graz (Austria) with a co-headquarters in Munich (Germany), the group achieved over EUR 5 billion revenues in 2021 and is listed as ams-OSRAM AG on the SIX Swiss Exchange (ISIN: AT0000A18XM4).
Find out more about us on https://ams-osram.com
ams is a registered trademark of ams-OSRAM AG. In addition many of our products and services are registered or filed trademarks of ams OSRAM Group. All other company or product names mentioned herein may be trademarks or registered trademarks of their respective owners.
Join ams OSRAM social media channels: >Twitter >LinkedIn >Facebook >YouTube
Eckdaten:
- Das ICARUS Proof-of-Concept liefert eine Funktionsdemonstration eines 3D-Sensorsystems für die Fahrerüberwachung, das neue Anwendungen wie Augmented-Reality-Head-up-Displays, Gesichtsauthentifizierung und Müdigkeitserkennung am Steuer unterstützt
- ICARUS ist ein einfaches und kostengünstiges Upgrade bestehender Nahinfrarot-basierter Fahrerüberwachungshardware, das lediglich die Ergänzung eines ams OSRAM Punktmusterprojektors erfordert, um Tiefenerfassung zu ermöglichen
Yokohama, Japan (25. Mai 2022) -- ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen, hat heute das Proof-of-Concept ICARUS vorgestellt, das zeigt, wie Designs für Fahrerüberwachungssysteme (Driver Monitoring Systems, DMS) erweitert werden können, um wertvolle neue Funktionen wie ein Augmented-Reality-Head-up-Display (AR-HuD), eine sichere Fahrerauthentifizierung und eine erweiterte Müdigkeitserkennung zu unterstützen.
ams OSRAM stellt das ICARUS-System auf der Automotive Engineering Exposition (Yokohama, Japan, 25-27 Mai 2022) aus.
ICARUS ist ein Proof-of-Concept für fortschrittliche DMS, die im Kombiinstrument oder in der A-Säule montiert werden. Das 3D-Sensorsystem von ams OSRAM liefert hochauflösende Tiefenkarten (<±0,5% Tiefengenauigkeit bei einer Reichweite von 45-70cm) unter Verwendung von Structured Light. Es verwendet außerdem einen ams OSRAM Tiefenextraktionsalgorithmus, der Kunden mit spezifischen Produktentwicklungen in Zukunft eine noch höhere Leistung ermöglicht. Das System basiert auf oberflächenemittierenden Lasern (VCSEL) im nahen Infrarot (NIR) sowie Punktmusterprojektoren von ams OSRAM.
Kunden können ihre DMS-Software in Verbindung mit der genauen Tiefenkarte des Fahrergesichts einsetzen, um so die 3D-Position der Augen und die Kopfhaltung des Fahrers zu bestimmen. Diese 3D-Positionsinformationen können dann für hochwertige Fahrerüberwachungsfunktionen wie AR-HuD und Fahrerauthentifizierung genutzt werden. Die genaue 3D-Messung der Kopfposition des Fahrers durch das ICARUS-System unterstützt dazu auch die Implementierung einer Software zur Erkennung von Sekundenschlaf und anderen fortgeschrittenen Anzeichen von Schläfrigkeit, die ein Risiko für die Verkehrssicherheit darstellen.
ICARUS demonstriert Automobilherstellern, dass es einen unkomplizierten und kostengünstigen Weg gibt um DMS-Designs, die 2D-NIR-Sensorik verwenden, zu einem hochwertigen 3D-Sensoriksystem mit allen Funktionen zu erweitern. Das Upgrade erfordert lediglich die Ergänzung eines NIR-Punktmusterprojektors und einer unterstützenden Tiefenextraktionssoftware.
„Die Structured Light Sensortechnologie hat sich auf dem Verbrauchermarkt bewährt, wo sie beispielsweise für die sichere Gesichtsauthentifizierung in Mobiltelefonen eingesetzt wird“, sagte Firat Sarialtun, Global Segment Manager für In-Cabin Sensing bei ams OSRAM. „Bisher wurde die 3D-Sensorik im Automobilbereich jedoch nur mit speziellen indirekten Time-of-Flight-Kameras (iToF) realisiert. Das ICARUS-System zeigt, dass die Automobilindustrie die Erfahrung mit 3D-Sensorik, die ams OSRAM in der Consumer-Welt gesammelt hat, nutzen kann, um bestehende 2D-NIR-basierte DMS-Systeme einfach und kostengünstig mit nur einer einzigen Laserkomponente zu erweitern.“
Das ICARUS Proof-of-Concept steht ab sofort zur Demonstration für Kunden zur Verfügung. Kunden können sich an die Automotive-Vertriebsorganisation von ams OSRAM wenden, um mehr darüber zu erfahren.
ams OSRAM ist an Stand 178 auf der Automotive Engineering Exposition zu finden.
Für weitere Informationen
Hilary McGuinness
Tel.: +49 151 27670184
E-Mail: Press@ams-osram.com
Über ams OSRAM
Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS), ist ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen. Wir verbinden Licht mit Intelligenz und Innovation mit Leidenschaft und bereichern so das Leben der Menschen. Das bedeutet für uns Sensing is Life.
Mit einer gemeinsam mehr als 110 Jahren zurückreichenden Geschichte definiert sich unser Unternehmen im Kern durch Vorstellungskraft, tiefes technisches Know-how sowie die Fähigkeit, Sensor- und Lichttechnologien im globalen industriellen Maßstab zu fertigen. Wir entwickeln begeisternde Innovationen, die es unseren Kunden in den Märkten Consumer, Automobil, Gesundheit und Industrie ermöglichen, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Zugleich treiben wir damit Innovationen voran, die unsere Lebensqualität hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Komfort nachhaltig erhöhen und dabei die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren.
Unsere rund 24.000 Mitarbeiter weltweit sorgen mit Innovationen in den Bereichen Sensorik, Beleuchtung und Visualisierung für sichereres Fahren, effektivere medizinische Diagnosen und mehr Komfort im Kommunikationsalltag. Unsere Arbeit lässt Technologien für bahnbrechende Anwendungen Wirklichkeit werden, was sich in über 15.000 erteilten und angemeldeten Patenten widerspiegelt. Mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte die ams OSRAM Gruppe im Jahr 2021 einen Umsatz von über EUR 5 Mrd. und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A18XM4).
Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com.
ams ist eine eingetragene Handelsmarke der ams-OSRAM AG. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams-Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
ams OSRAM social media: >Twitter >LinkedIn >Facebook >YouTube