New image sensor evaluation kits to spark innovation with miniature cameras in consumer applications Neue Bildsensor-Evaluierungs-Kits für innovative Lösungen mit Miniaturkameras in Consumer-Geräten
2019/12/19
Raspberry Pi and Arduino based NanEyeC evaluation kits support implementation of eye tracking, presence detection and object recognition in products such as virtual reality headsets, smart lighting and Home and Building Automation
NanEyeC Evaluierungs-Kits mit Raspberry Pi und Arduino helfen bei der Implementierung von Eye Tracking, Anwesenheitserkennung und Objekterkennung in Produkten wie Virtual-Reality-Headsets, intelligenter Beleuchtung sowie Haus- und Gebäudeautomatisierung
German version
Premstaetten, Austria (December 19, 2019) -- ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high-performance sensor solutions, today releases the NanoVision and NanoBerry evaluation kits, which provide a ready-made platform for the development of innovative solutions based on the ams NanEyeC miniature image sensor.
The NanEyeC camera is a full-featured image sensor supplied as a tiny 1mm x 1mm surface-mount module. This small form factor can produce an amazing 100kpixel resolution up to 58 frames/s. As the NanEyeC offers a rare combination of small size, high image quality and high frame rate, it can be used for video applications in which the camera must be invisible to the end user, or be accommodated in an extremely small space. For instance, it is ideal for eye tracking in the increasingly popular virtual reality headsets. It can also be applied in user presence detection, to support automatic power on/off controls in Home and Building Automation (HABA) applications such as air conditioning, home robotics, appliances and smart lighting.
NanoVision board for lower-frame rate applications like presence detection
The new NanoVision demo kit for the NanEyeC is based on an Arduino development platform. It includes all necessary drivers to interface the sensor’s Single-Ended Interface Mode (SEIM) out-put to an Arm® Cortex®-M7 microcontroller. It also supports image processing including functions like color reconstruction and white-point balancing. Using the NanoVision support package, engineers can accelerate the development of low frame-rate applications like presence detection within the familiar Arduino hardware development environment.
NanoBerry board for more demanding operations like eye tracking or stereo vision systems
The NanoBerry evaluation kit uses a NanEyeC image sensor add-on board to the Raspberry Pi port and includes firmware to interface to the Raspberry Pi host processor. Engineers using the NanoBerry board can take advantage of the high performance Arm Cortex-A53-based processor to perform more demanding operations such as object detection, object tracking and computer vision functions provided by the OpenCV library.
The NanoBerry kit is a well equiped platform suitable for high frame-rate and low-latency applications such as eye tracking. Integration into the NanEye PC viewer enables full evaluation of the NanEyeC with access to all registers and raw image data.
The NanoVision board is available now to customers on request.
ams is demonstrating the NanoBerry kit at The Venetian Tower, Suite 30-236 at the CES exhibition (Las Vegas, NV, 7-10 January 2020). The kit will be available to customers in Q1 2020.
For more technical information about the NanEyeC image sensor, go to https://ams.com/cmos-micro-camera-module
Premstätten, Österreich (19. Dezember 2019) – ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, hat heute die Evaluierungs-Kits NanoVision und NanoBerry als einsatzbereite Plattformen für die Entwicklung innovativer Lösungen mit dem Miniatur-Bildsensor ams NanEyeC vorgestellt.
Die Kamera NanEyeC ist ein vollausgestatteter Bildsensor, der als SMD-Modul mit Abmessungen von nur 1 x 1 mm geliefert wird. Diese winzige Kamera liefert erstaunliche 100 kPixel Auflösung bei bis zu 58 Bilder/s. Dank der außergewöhnlichen Kombination aus geringer Größe, hoher Bildqualität und hoher Bildrate kann die NanEyeC für Videoanwendungen eingesetzt werden, in denen die Kamera für den Endanwender nicht sichtbar sein darf oder auf äußerst kleinem Raum untergebracht werden muss. So ist sie z.B. ideal für die Verfolgung von Augenbewegungen in den immer beliebteren Virtual-Reality-Headsets. Sie kann auch zur Anwesenheitserkennung von eingesetzt werden, um automatisches Ein- und Ausschalten in Anwendungen der Haus- und Gebäudeautomatisierung (HABA), wie Klimatisierung, Robotik, Hausgeräte und intelligente Beleuchtung, zu unterstützen.
NanoVision-Board für Anwendungen mit niedrigerer Bildrate, z.B. in der Anwesenheitserkennung
Das neue NanoVision-Demokit für die NanEyeC basiert auf der Entwicklungsplattform Arduino. Es enthält alle benötigten Treiber zur Verbindung des SEIM-Ausgangs (Single-Ended Interface Mode) des Sensors mit einem Arm® Cortex®-M7 Mikrocontroller. Es unterstützt außerdem die Bildverarbeitung mit Funktionen wie Farbwiederherstellung und Weißabgleich. Mit dem NanoVision-Support-Package können die Entwickler in kurzer Zeit in der vertrauten Arduino-Hardwareentwicklungsumgebung Anwendungen mit niedriger Bildrate, z.B. für die Anwesenheitserkennung, erstellen.
NanoBerry-Board für anspruchsvollere Funktionen wie Eye Tracking oder Systeme zum räumlichen Sehen
Das NanoBerry-Evaluierungs-Kit arbeitet mit einem NanEyeC-Bildsensor-Board am Port des Raspberry Pi und umfasst Firmware für die Schnittstelle zum Hostprozessor des Rechners. Entwickler können mit dem NanoBerry-Board den Hochleistungsprozessor auf der Basis des Arm Cortex-A53 nutzen, um mit den Funktionen der OpenCV-Bibliothek anspruchsvollere Operationen wie die Objekterkennung, die Objektverfolgung und das Computersehen auszuführen.
Das NanoBerry-Kit ist eine gut ausgestattete Plattform für Anwendungen mit hoher Bildrate und geringer Latenz, z.B. die Verfolgung von Augenbewegungen. Die Integration in den NanEye-PC-Viewer erlaubt die umfassende Evaluierung der NanEyeC mit Zugriff auf alle Register und Roh-bilddaten.
Das NanoVision-Board steht den Kunden ab sofort auf Anfrage zur Verfügung.
ams zeigt das NanoBerry-Kit im The Venetian Tower, Suite 30-236, bei der CES in Las Vegas, NV, vom 7. bis 10. Januar 2020. Das Kit wird im ersten Quartal 2020 verfügbar werden.
Weitere technische Informationen zum Bildsensor NanEyeC finden Sie online unter https://ams.com/cmos-micro-camera-module.