New AS7343 multi-spectral sensor adds XYZ technology to increase speed and accuracy of color measurements Neuer Multi-Spektralsensor AS7343 nutzt XYZ-Technologie zur Steigerung der Geschwindigkeit und Genauigkeit von Farbmessungen
2022/02/22
Multi-purpose AS7343 combines 14-channel spectral analysis of visible and infrared light (IR) with XYZ functionality to match the human eye’s perception of color and light intensity
Der vielseitig einsetzbare AS7343 kombiniert eine 14-Kanal-Spektralanalyse von sichtbarem und Infrarot-Licht (IR) mit XYZ-Funktion, um eine Wahrnehmung von Farbe und Lichtintensität wie die des menschlichen Auges zu erreichen
German version
News Facts:
- Multi-purpose AS7343 combines 14-channel spectral analysis of visible and infrared light (IR) with XYZ functionality to match the human eye’s perception of color and light intensity
- Added functionality and superior sensitivity in the latest ams OSRAM spectral sensor offer greater flexibility and faster measurement to solution developers requiring both multi-channel color analysis with XYZ sensing
- Use cases include horticulture, smoke and heat alarms, consumer devices
Munich, Germany and Premstaetten, Austria (22nd February, 2022) -- ams OSRAM (SIX: AMS), a global leader in optical solutions, has extended its broad portfolio of spectral sensors with the launch of the AS7343. It is the company's first product to combine multi-channel color analysis with XYZ sensor technology to measure the color and intensity of light as seen by the human eye. When integrated into colorimeters, portable spectrometers and consumer devices, the AS7343 gives added productivity, flexibility and functionality to users in applications for color matching, lighting control, and spectral analysis.
This new multi-purpose sensor is ideal for color analysis in applications which require frequent, accurate measurements. For instance, operators of greenhouses and indoor farms use color analysis to optimize the spectral characteristics of horticultural lighting, and to maximize yield and energy efficiency. Different crops’ growth is stimulated by different parts of the visible light spectrum. “The AS7343 provides fast and accurate spectral measurement of light incident on the crop. These results may be matched with the light requirements of each plant species. Lighting settings can be adjusted to produce illumination at the relevant parts of the spectrum as necessary”, explains Kevin Jensen, Senior Marketing Manager in the Optical Sensors business unit at ams OSRAM.
Compact chip performs precise spectral analysis
The 14-channel AS7343 is chip housed in a flat 3.1 mm x 2 mm x 1 mm package. It functions like a spectrometer, measuring the spectral power distribution of a light source or reflected light. It features 12 equally spaced measurement channels in the visible light spectrum, alongside a Near Infrared (NIR) channel and including the XYZ function. The difference from its predecessor, the AS7341, is, that the AS7343 combines a multi-channel spectral sensor with the XYZ technology. The XYZ channels are closely aligned to the CIE 1931 XYZ color space, a standard model of the human eye’s perception of color. The AS7343’s ability to produce direct XYZ values, known as color coordinates, gives users the flexibility to choose whether to perform a full spectral analysis or a simpler color sweep.
"With the AS7343 the user can perform quick sweeps of color signatures of interest, or measure in full resolution, as needed. The sensor’s multi-channel capabilities also allow users to compensate the human eye’s susceptibility to incorrect color matching, called metamerism. This results in more accurate color reproduction," says Kevin Jensen.
The AS7343 creates a characteristic spectral signature of any light sources and reflected light. Up to six channels can be used simultaneously, providing for more flexible use. The new product is up to four times more sensitive, than its predecessor the AS7341 resulting in better balanced color perception across the spectrum and improved signal analysis. Automatic ADC reconfiguration also gives a faster multi-channel readout.
The sensors small size makes it easy to accommodate it in space-constrained applications.
Wide range of applications
In applications such as horticultural lighting, a single sensor is usually sufficient, providing a high-resolution measurement of the spectral power distribution. If even higher resolution is required, filter response curves of two or more AS7343 devices can be configured to overlap, reducing the bandwidth of each channel and increasing measurement resolution. This technique can also be used together with the AS7341. In addition, the AS7343 sensor enables chromatographic analysis of liquids or materials, supporting applications in horticulture such as the measurement of chlorophyll concentration in plants.
Another application for the AS7343 is in smoke alarms and heat alarms, for the detection of spectral smoke signatures. Spectral analysis by the AS7343 enables a smoke sensor to distingish between different types of smoke from burning wood to plastic or water vapor.
More details about the AS7343 and AS7341 can be found on our website.
The multi-channel spectral sensor with XYZ technology enables increased speed and accuracy.
Picture: ams OSRAM
The AS7343 provides fast and accurate spectral measurement of light incident on the crop.
Picture: OSRAM
Press Contact:
Kathrin Kienle
Spokesperson Automotive & Mobility, Industry
Tel. +49 89 / 6213 - 2754
Kathrin.Kienle@ams-osram.com
About ams OSRAM
The ams OSRAM Group (SIX: AMS) is a global leader in optical solutions. By adding intelligence to light and passion to innovation, we enrich people’s lives. This is what we mean by Sensing is Life.
With over 110 years of combined history, our core is defined by imagination, deep engineering expertise and the ability to provide global industrial capacity in sensor and light technologies. We create exciting innovations that enable our customers in the consumer, automotive, healthcare and industrial sectors maintain their competitive edge and drive innovation that meaningfully improves the quality of life in terms of health, safety and convenience, while reducing impact on the environment.
Our around 24,000 employees worldwide focus on innovation across sensing, illumination and visualization to make journeys safer, medical diagnosis more accurate and daily moments in communication a richer experience. Our work creates technology for breakthrough applications, which is reflected in over 15,000 patents granted and applied. Headquartered in Premstaetten/Graz (Austria) with a co-headquarters in Munich (Germany), the group achieved over EUR 5 billion revenues in 2021 and is listed as ams-OSRAM AG on the SIX Swiss Exchange (ISIN: AT0000A18XM4).
Find out more about us on https://ams-osram.com
ams is a registered trademark of ams-OSRAM AG. In addition many of our products and services are registered or filed trademarks of ams OSRAM Group. All other company or product names mentioned herein may be trademarks or registered trademarks of their respective owners.
Join ams OSRAM social media channels: >Twitter >LinkedIn >Facebook >YouTube
Eckdaten:
- Der vielseitig einsetzbare AS7343 kombiniert eine 14-Kanal-Spektralanalyse von sichtbarem und Infrarot-Licht (IR) mit XYZ-Funktion, um eine Wahrnehmung von Farbe und Lichtintensität wie die des menschlichen Auges zu erreichen
- Zusätzliche Funktionalität und höhere Empfindlichkeit des neuen ams OSRAM Multi-Spektralsensors bieten mehr Flexibilität und schnellere Messungen für Entwickler von Lösungen, die eine mehrkanalige Farbanalyse mit XYZ-Sensorik benötigen
- Anwendungsbeispiele sind Horticulture, Rauch- und Wärmemelder und Verbrauchergeräte
München, Deutschland und Premstätten, Österreich (22. Februar 2022) -- ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen, hat sein umfassendes Portfolio an Spektralsensoren um den AS7343 erweitert. Es ist das erste Produkt der Firma, das die Mehrkanal-Farbanalyse mit der XYZ-Sensortechnologie kombiniert. So kann es die Farbe und Intensität des Lichts messen, wie sie vom menschlichen Auge wahrgenommen werden. Integriert in Farbmessgeräte, tragbare Spektrometer und Endverbrauchergeräte bietet der AS7343 Anwendern zusätzliche Produktivität, Flexibilität und Funktionalität bei Anwendungen zur Farbanpassung, Beleuchtungssteuerung und Spektralanalyse.
Der neue Mehrzwecksensor eignet sich ideal für die Farbanalyse in Anwendungen, die häufige und genaue Messungen erfordern. Betreiber von Gewächshäusern und Indoor-Farmen nutzen beispielsweise die Farbanalyse, um spektrale Eigenschaften der Horticulture-Beleuchtung zu optimieren und den Ertrag und die Energieeffizienz zu maximieren. Das Wachstum verschiedener Pflanzen wird durch unterschiedliche Teile des sichtbaren Lichtspektrums stimuliert. „Der AS7343 ermöglicht eine schnelle und genaue Spektralmessung des Lichts, das auf die Pflanzen einfällt. Die Ergebnisse können mit den Lichtanforderungen der einzelnen Pflanzenarten abgeglichen werden. Die Beleuchtungseinstellungen lassen sich dann so anpassen, dass die benötigten Teile des Spektrums ausgestrahlt werden“, erklärt Kevin Jensen, Senior Marketing Manager in der Geschäftseinheit Optische Sensoren bei ams OSRAM.
Kompakter Chip für präzise Spektralanalyse
Der 14-Kanal-Chip AS7343 ist in einem flachen Gehäuse von 3,1 mm x 2 mm x 1 mm untergebracht. Er funktioniert wie ein Spektrometer, das die spektrale Leistungsverteilung einer Lichtquelle oder von reflektiertem Licht misst. Er verfügt über 12 gleichmäßig verteilte Messkanäle im sichtbaren Lichtspektrum sowie über einen Nahinfrarotkanal (NIR) und die XYZ-Funktion. Der Unterschied zu seinem Vorgänger AS7341 besteht darin, dass der AS7343 einen Mehrkanal-Spektralsensor mit der XYZ-Technologie kombiniert. Die XYZ-Kanäle sind eng an den CIE 1931 XYZ-Farbraum angelehnt, ein Standardmodell für die Farbwahrnehmung des menschlichen Auges. Die Fähigkeit des AS7343, XYZ-Werte (Farbkoordinaten) zu erzeugen, gibt dem Benutzer die Flexibilität zu wählen, ob er eine vollständige Spektralanalyse oder eine einfachere Farbmessung durchführen möchte.
„Mit dem AS7343 kann der Anwender je nach Bedarf entweder schnelle Abstriche von interessanten Farbsignaturen durchführen oder in voller Auflösung messen. Die Mehrkanalfähigkeit des Sensors ermöglicht es dem Benutzer auch, die Anfälligkeit des menschlichen Auges für eine falsche Farbanpassung, den sogenannten Metamerismus, zu kompensieren. Das führt zu einer genaueren Farbwiedergabe“, sagt Kevin Jensen.
Der AS7343 erzeugt eine charakteristische Spektralsignatur von beliebigen Lichtquellen und reflektiertem Licht. Bis zu sechs Kanäle können gleichzeitig verwendet werden, was eine flexiblere Nutzung ermöglicht. Das neue Produkt ist bis zu viermal empfindlicher als sein Vorgänger AS7341, was zu einer ausgewogeneren Farbwahrnehmung über das gesamte Spektrum und einer verbesserten Signalanalyse führt. Die automatische ADC-Rekonfiguration ermöglicht eine schnellere Mehrkanalauslesung.
Die geringe Größe des Sensors erleichtert es, ihn in Anwendungen mit Größenbeschränkungen unterzubringen.
Breites Anwendungsspektrum
Bei Anwendungen wie der Horticulture-Beleuchtung reicht meist ein einziger Sensor aus, der eine hochauflösende Messung der spektralen Leistungsverteilung liefert. Wenn eine noch höhere Auflösung erforderlich ist, können die Filterkurven von zwei oder mehr AS7343-Geräten so konfiguriert werden, dass sie sich überlappen. Dadurch wird die Bandbreite jedes Kanals verringert und die Messauflösung erhöht. Diese Technik kann auch zusammen mit dem AS7341 verwendet werden. Darüber hinaus ermöglicht der AS7343-Sensor die chromatografische Analyse von Flüssigkeiten oder Materialien. Er unterstützt damit Anwendungen im Gartenbau, wie die Messung der Chlorophyllkonzentration in Pflanzen.
Eine weitere Anwendung für den AS7343 sind Rauch- und Wärmemelder, die spektrale Rauchsignaturen erkennen. Die Spektralanalyse des AS7343 ermöglicht es einem Rauchsensor, zwischen verschiedenen Arten von Rauch zu unterscheiden, von brennendem Holz bis hin zu Kunststoff oder Wasserdampf.
Mehr Details zum AS7343 und AS7341 finden Sie auf unserer Webseite.
Der Mehrkanal-Spektralsensor mit XYZ-Technologie sorgt für erhöhte Schnelligkeit und Genauigkeit.
Bild: ams OSRAM
Der AS7343 ermöglicht eine schnelle und genaue Spektralmessung des Lichts, das auf die Pflanze einfällt.
Bild: OSRAM
Pressekontakt:
Kathrin Kienle
Pressesprecherin Automotive & Mobilität, Industrie
Tel. +49 89 / 6213 - 2754
Kathrin.Kienle@ams-osram.com
Über ams OSRAM
Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS), ist ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen. Wir verbinden Licht mit Intelligenz und Innovation mit Leidenschaft und bereichern so das Leben der Menschen. Das bedeutet für uns Sensing is Life.
Mit einer gemeinsam mehr als 110 Jahren zurückreichenden Geschichte definiert sich unser Unternehmen im Kern durch Vorstellungskraft, tiefes technisches Know-how sowie die Fähigkeit, Sensor- und Lichttechnologien im globalen industriellen Maßstab zu fertigen. Wir entwickeln begeisternde Innovationen, die es unseren Kunden in den Märkten Consumer, Automobil, Gesundheit und Industrie ermöglichen, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Zugleich treiben wir damit Innovationen voran, die unsere Lebensqualität hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Komfort nachhaltig erhöhen und dabei die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren.
Unsere rund 24.000 Mitarbeiter weltweit sorgen mit Innovationen in den Bereichen Sensorik, Beleuchtung und Visualisierung für sichereres Fahren, effektivere medizinische Diagnosen und mehr Komfort im Kommunikationsalltag. Unsere Arbeit lässt Technologien für bahnbrechende Anwendungen Wirklichkeit werden, was sich in über 15.000 erteilten und angemeldeten Patenten widerspiegelt. Mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte die ams OSRAM Gruppe im Jahr 2021 einen Umsatz von über EUR 5 Mrd. und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A18XM4).
Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com.
ams ist eine eingetragene Handelsmarke der ams-OSRAM AG. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams-Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
ams OSRAM social media: >Twitter >LinkedIn >Facebook >YouTube