ams begins “Sensor Innovation Challenge” with Graz University of Technology ams startet “Sensor Innovation Challenge” mit der Technischen Universität Graz
2019/03/12
Students of Graz University of Technology are challenged to find a new use case for a brand new spectral sensor.
Studierende der TU Graz sind dabei gefordert, einen weiteren Anwendungsbereich für einen neuen Spektralsensor zu finden.
German version
Students of Graz University of Technology are challenged to find a new use case for a brand new spectral sensor.
Premstaetten, Austria (13 March, 2019) -- ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high performance sensor solutions, is creating a “Sensor Innovation Challenge” in collaboration with Graz University of Technology enabling students to work with world-leading ams sensors.
Students from the study programs Electrical Engineering, Technical Physics, Biomedical Engineering and Information and Computer Engineering are invited to team up and define a further use case for a brand new ams spectral sensor, which has not so far been released.
“This challenge offers students the opportunity to work with cutting-edge ams sensors. Students who have successfully completed the course which is supporting the challenge are able to find and solve complex tasks independently using state-of-the-art equipment,” explains Alexander Bergmann, Head of the Institue of Electronic Sensor Systems at Graz University of Technology. This Institute offers a lecture that prepares the students to attempt the challenge. Students compete in small groups to win the prize money and also have the opportunity to visit one global ams location of their choice as bonus prize.
“ams sensor solutions are at the heart of the products and technologies that define our world today and tomorrow. We are delighted to share exciting insights into our latest sensor technologies with the students. Moreover, this challenge is a further element in our comprehensive collaboration with Graz University of Technology,” says Verena Vescoli, Senior Vice President R&D at ams.
Studierende der TU Graz sind dabei gefordert, einen weiteren Anwendungsbereich für einen neuen Spektralsensor zu finden.
Premstätten, Österreich (13. März 2019) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, hat eine “Sensor Innovation Challenge” in Kooperation mit der Technischen Universität Graz gestartet, die Studierenden ein Arbeiten mit zukunftsweisenden ams Sensortechnologien ermöglicht.
Studierende der Studien Elektrotechnik, Technical Physics, Biomedical Engineering und Information and Computer Engineering sind eingeladen, in Teams weitere Anwendungen für einen neu entwickelten und noch nicht am Markt erhältlichen Spektralsensor zu finden.
„Diese Challenge bietet Studierenden die Möglichkeit, mit innovativen ams Sensoren zu arbeiten. Studierende, die die begleitende Lehrveranstaltung erfolgreich absolviert haben, sind in der Lage, komplexe Aufgabenstellungen selbständig und mit Hilfe hochmodernem Equipments zu lösen“, erklärt Alexander Bergmann, Leiter des Instituts für Elektronische Sensorsysteme der TU Graz. Sein Institut bietet eine Lehrveranstaltung an, die die Studierenden auf die Challenge vorbereitet. Die Studierenden nehmen in kleinen Gruppen am Wettbewerb teil, es winkt ein Preisgeld und die Chance einen ams Standort ihrer Wahl weltweit zu besichtigen.
„ams Sensorlösungen sind das Herzstück von Produkten und Technologien die die Welt von heute und morgen definieren. Wir freuen uns sehr, den Studierenden spannende Einblicke in unsere neuesten Sensortechnologien zu ermöglichen und mit ihnen zu arbeiten. Diese Challenge ist ein weiterer Baustein in unserer umfassenden Kooperation mit der Technischen Universität Graz“, sagt Verena Vescoli, Senior Vice President R&D bei ams.